Anja Essel steht ihren Mann

2 Min
Mit der Motorheckenschere verleiht Anja Essel dem Friedhofsgrün den letzten Schliff. Fotos: Andrea Spörlein
Mit der Motorheckenschere verleiht Anja Essel dem Friedhofsgrün den letzten Schliff. Fotos: Andrea Spörlein
 
 
 
 
Auch das Spielgerät will kontrolliert sein.
Auch das Spielgerät will kontrolliert sein.
 
 
 

Die gelernte Gemüsegärtnerin fühlt sich im Strullendorfer Bauhof pudelwohl. Auch Hitze macht ihr nicht viel aus.

Körperlich anstrengende Arbeit im Hochsommer ist wahrlich nicht jedermanns Sache. Anja Essel und ihre Kollegen vom Strullendorfer Bauhof sorgen auch bei hohen Temperaturen dafür, dass in Strullendorf unter anderem die Grünflächen gepflegt, öffentliche Plätze und Verkehrswege sauber und sicher sind und alle gemeindlichen Veranstaltungen abgehalten werden können.

Anja Essel findet man zurzeit oft auf dem Strullendorfer Friedhof. Hecken schneiden steht auf dem Programm und für die einzige weibliche Mitarbeiterin des Strullendorfer Bauhofs scheint der Umgang mit der schweren Heckenschere bei heißen Temperaturen überhaupt kein Problem zu sein. Sie liebt das Arbeiten in freier Natur, ganz egal, ob es nun 30 Grad plus oder 20 Grad minus im Winter ist, erzählt sie.
"Ich muss mich bewegen und brauche frische Luft", so Essel, wenn ihre Arbeit manchmal auch körperlich sehr anstrengend und sie "am Abend schon ziemlich kaputt ist."

Für sie ist "effektives Arbeiten wichtig", sie braucht Action und setzt sich immer ein Ziel, "was sie am Tag über schaffen will". Insbesondere die Vielfalt der Arbeiten gefällt der gelernten Gemüsegärtnerin, ganz gleich ob es um die Grünanlagenpflege, das Herrichten und Pflegen der Blumenbeete im Gemeindebiet oder zum Beispiel um die Kontrolle der gemeindlichen Spielplätze geht. Dies passiert alle 14 Tage und wird mit größter Sorgfalt abgearbeitet und dokumentiert. Immer wieder muss auch kontrolliert werden, insbesondere bei den Bäumen, ob die Verkehrssicherheit gewährleistet ist und ob Verkehrs- und Hinweisschilder gut zu sehen sind. Bei allen Arbeiten behält sie immer das Wetter im Auge. Den dem entsprechend müssen Arbeitsabläufe geplant beziehungsweise ausgeführt werden.

Viel zu tun gibt es für sie und ihre Kollegen insbesondere vor den gemeindlichen Festen und Kirchweihen, denn da soll das öffentliche Grün "einfach besonders schön aussehen". Daneben hilft Anja Essel gerne in der Schreinerwerkstatt mit oder unterstützt die Kollegen, wenn es Notfälle beim Wasserwerk oder in der Kläranlage gibt.
Das Schönste für die Powerfrau ist es, wenn sie beobachten kann, wie "ihre" Blumen und Pflanzen wachsen und gedeihen. Das "Garteln" ist ihr Leben und sie hat es für sich schon als Kind entdeckt. Gleich nach der Schule ist sie immer erst in den Garten, um sich um ihr eigenes kleines Beet zu kümmern.

Seit Oktober 2014 ist Anja Essel mittlerweile im Strullendorfer Bauhof beschäftigt. Sie hat sich in diesen von Männern dominierten Bereich eingelebt, obwohl es am Anfang "gar nicht so einfach gewesen ist", wie sie offen zugibt. Jetzt aber kennt sie den Betriebsablauf und hat im Bereich der Garten und Landschaftspflege viel freie Hand. Sie "steht ihre Frau" und konnte sich durch ihre Fachkompetenz den Respekt der Kollegen verschafft. "Die Anja passt scho", lobt sie Hans Schwarzmann, der Chef des Bauhofs und möchte sie in seiner Mannschaft nicht mehr missen.

In ihrer Freizeit ist Anja Essel auch wieder gern in der Natur unterwegs, wenn sie mit ihrem Motorrad auf Tour geht oder als Trainerin der B-Juniorinnen des SV Wernsdorf tätig ist.