Das krachende Scheitern der Ampel-Regierung hält Deutschland weiter auf Trab. Auch auf die Bamberger Grünen wirkt sich der Bruch der Regierung offenbar aus. Eine Sprecherin macht zwei Faktoren für die jüngste Entwicklung aus.
Die Ampel-Koalition gibt es nicht mehr. Verläuft alles nach Plan, findet am 23. Februar die nächste Bundestagswahl statt. Der Zusammenbruch der gemeinsamen Bundesregierung von SPD, Grünen und FDP beschäftigt weiterhin das Politgeschehen und die öffentliche Diskussion. Die Bamberger SPD plädierte klar für Boris Pistorius statt Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten - letzten Endes allerdings vergeblich.
Die Grünen berichten derweil von einem positiven Effekt: Der Partei hat der Koalitionsbruch laut Eigenaussage zahlreiche Neueintritte verschafft. "Das Ampel-Aus beschert Bündnis 90 / Die Grünen 20.000 Neumitglieder deutschlandweit", halten die Bamberger Grünen in einer am Dienstag (3. Dezember 2024) veröffentlichten Presseinformation fest. Die Partei sei durch diese Eintrittswelle mit inzwischen 150.000 Mitgliedern innerhalb weniger Wochen zur drittgrößten Partei Deutschlands geworden. Den Zulauf spürt man demnach auch in der Domstadt.
Bamberger Grüne freuen sich über ungewöhnlich viele neue Mitglieder - Sprecherin nennt zwei Faktoren
"Grünes Bamberg verzeichnet seit dem Bruch in der Regierung über 25 Neueintritte - so viele wie sonst in drei bis sechs Monaten", berichtet der Kreisverband Bamberg-Stadt in seiner Verlautbarung. Zum weihnachtlichen Neumitgliedertreffen im Grünen-Büro am Dienstag seien 22 der neuen Parteifreunde gekommen. "Natürlich profitieren wir auch in Bamberg von Robert Habecks Popularität und seinen Sympathiewerten", wird Vorstandssprecherin Michaela Reimann zitiert. Der Bundeswirtschaftsminister und Grünen-Spitzenkandidat stößt bei manchen Menschen gleichwohl auch auf starke Ablehnung, wie jüngst ein aufsehenerregender Fall aus Unterfranken zeigte.
"Aber bei den meisten Neumitgliedern war ausschlaggebend, dass sie sich dort, wo sie wohnen, politisch engagieren wollen", erklärt Grünen-Funktionärin Reimann. Ähnlich sieht es Vorstandssprecher Luis Reithmeier: "Die Menschen spüren, dass der Stillstand überwunden ist und wir wirklich viel bewegen können." In diesem Zuge kündigen die hiesigen Grünen vier neue Ortsgruppen. "Die Ortsgruppen sind eine Chance, im Stadtteil mit den Bürgerinnen und Bürgern in Bamberg noch besser ins Gespräch zu kommen", erläutert Reimann. "Aber auch eine gute Möglichkeit, konkrete Projekte anzuschieben, die das Leben im Stadtteil verbessern", so Luis Reithmeier.
Die neu gegründeten und in Gründung befindlichen Ortsgruppen sind der Mitteilung zufolge in den Stadtteilen Bamberg-Ost, Bamberg Mitte und Nord, im Berggebiet mit Gaustadt und in der Wunderburg/Gereuth aktiv. Die ersten Stadtteilcafés der Ortsgruppen in der Innenstadt und in Bamberg-Ost sind demnach bereits für den 6. und 7. Dezember terminiert. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung gibt es in unserem Lokalressort.
wenn erst mal die Schwarzen und/oder Blauen an die Macht kommen,
werdet ihr die links-grünen Einflüsse noch manchmal vermissen 😉
Viel Glück in dieser schönen neuen Welt 😳
über den darfst nix negatives sagen sonst wirst angezeigt
Was Quatsch ist … außer, man schafft es nicht ohne Beleidigung.
@ Bamberger1961: Ob Sie irgendwas glauben oder nicht ist egal. Es haben genügend unabhängige und auch gut recherchierte Medien berichtet. Warum glauben Sie, es besser zu wissen als die Leute die ihren Job machen?
Ich kenne ihre Ansichten schon alle