Wetter in Franken: Warnung vor Gewitter mit Starkregen, Überflutungen und Sturmböen

1 Min
Wetterexperte Stefan Ochs und der Deutsche Wetterdienst warnen am Freitagabend vor Gewitter mit Starkregen in Franken. Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa
Wetterexperte Stefan Ochs und der Deutsche Wetterdienst warnen am Freitagabend vor Gewitter mit Starkregen in Franken. Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Wetterexperte Stefan Ochs und der Deutsche Wetterdienst warnen am Freitagabend vor Gewitter mit Starkregen in Franken.

Wetterexperte Stefan Ochs und der Deutsche Wetterdienst warnen am Freitagabend vor Gewitter mit Starkregen in Franken.

Der DWD warnt am Freitagabend vor allem im Kreis Bad Kissingen, Kitzingen, Würzburg, Coburg, Fürth, Erlangen, Forchheim und Bamberg vor starkem Gewitter.

Außerdem warnt der DWD in Lichtenfels, Bayreuth, Kronach und Kulmbach vor starken Gewittern bis spät in die Nacht.

Die Wetterlage mit sehr warmer Luft in Süddeutschland und kühlerer im Norden hält bis Sonntag an. Die entsprechende Luftmassengrenze ist nur wenig wetteraktiv. In Satellitenbild ist sie aktuell nur an lockeren Wolkenfeldern zu erkennen, die über Franken nach Osten ziehen.

Nun taucht aber ein kleiner Wirbel auf, der am heutigen Freitagabend und in der kommenden Nacht entlang dieser Luftmassengrenze nach Osten zieht und starke Gewitter auslöst.

Am labilsten ist die Luft heute am späten Abend wegen eines kräftigen Warmlufteinschubs in 1000 bis 2000 Meter Höhe.

Sehr blitzaktive Gewitter mit Starkregen, örtlichen Überflutungen und Sturmböen drohen. Die hochauflösenden Wettermodelle erwarten die meisten Gewitter in einem am Main entlang nach Osten verlaufenden Streifen, aber so genau lässt sich das erfahrungsgemäß nicht festlegen.

In der übrigen Zeit sind Schauer und Gewitter nicht ausgeschlossen, aber recht unwahrscheinlich (vorausgesetzt es taucht nicht wieder so ein Wirbel auf). Häufig scheint die Sonne.

Maximal werden heute 28 bis 29, morgen 31 und am Sonntag 28 Grad erreicht. In den Nächten kühlt es auf Temperaturen um 15 Grad ab. Von Gewitterböen abgesehen weht nur ein schwacher Wind aus wechselnden Richtungen.

Von Montag bis Mittwoch bestimmt ein Hoch zusammen mit trockenerer Luft das Wetter. Es ist heiter bis wolkig, trocken und 26 bis 29 Grad warm.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für Freitagabend und die Nacht zum Samstag heftige Gewitter über Franken. "Diese werden zumeist von Starkregen mit Mengen bis 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde, kleinkörnigem Hagel sowie Sturmböen um 80 Stundenkilometer begleitet", hieß es in einer Mitteilung.

Lokal könnten sich die Gewitter auch zu Unwettern entwickeln. Auch in den Alpen könnten vereinzelte Gewitter nicht ausgeschlossen werden.

Am Samstag dürfte es den Meteorologen zufolge vorerst nur nördlich des Mains noch einzelne Gewitter geben. Am Nachmittag hingegen könnte es vor allem an den nördlichen Mittelgebirgen, aber auch in den Alpen vereinzelt erneut donnern und blitzen.