Zentrale Weihnachtsfeier in Bad Bocklet seit 30 Jahren. Darauf "freue ich mich immer das ganze Jahr", so eine Teilnehmerin
"Auf diesen einen Tag freue ich mich immer das ganze Jahr über" , sagte eine Frau im Rollstuhl. "Dieser eine Tag", das ist die zentrale Weihnachtsfeier des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) für Menschen mit Behinderung aus dem ganzen Landkreis in Steinach. Schon seit 1988, als vor 30 Jahren die erste Feier stattfand, sind es Irene und Alois Gundalach, die zusammen mit vielen Helferinnen und Helfern der BRK-Bereitschaft dieses vorweihnachtliche Treffen organisieren.
Unterstützt werden sie von der Gemeinde, von Vereinen des Ortsteils und auch von vielen Hausfrauen, die für die Behinderten Kuchen und Torten backen. Rund 80 Frauen und Männer mit Handicap begrüßte Bereitschaftsleiter Alois Gundalach dieses Jahr zur Feier in der Henneberg-Sporthalle. "Ich sehe wir viele, die ich schon gut kenne aus den Vorjahren", bemerkte Alois Gundalach, als er die zahlreichen Gäste in der Halle willkommen hieß und in die Runde blickte.
Er vergaß aber auch nicht, den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die diese Feier durch ihre Arbeit erst möglich machten sowie den vielen Sponsoren zu danken, ohne die das kostenlose Mittagessen und die kostenlosen Getränke nicht möglich wären. "Die BRK-Bereitschaft ist klein, aber fein" stellte der Kreisvorsitzende Dr. Alexander Siebel fest. Auch er dankte allen, die ihren Beitrag zu dieser Behinderten-Weihnachtsfeier leisten, "die einen Tag opfern, damit sie heute so einen schönen Tag haben."
Robert Nies, der Sprecher der Behinderten, dankte der BRK-Bereitschaft Steinach, dass sie seit nunmehr 30 Jahren diese Feier organisiert. "Eigentlich bin ich großer Fußballfan, aber da bleibe ich natürlich gerne" sagte er und "ich hoffe, dass wir uns noch länger in Steinach sehen können." In seinen Dank schloss er auch die Fahrer ein, denn nur mit ihrer Hilfe sei es möglich, dass viele Behinderte überhaupt an der Feier teilnehmen könnten, "das ist nicht immer selbstverständlich."
Auch Pfarrer Michael Kubatko lobte, dass die BRK-Bereitschaft schon sehr lange diese Weihnachtsfeier ausrichtet: "30 Jahre sind schon ein Wort." Er hatte zur Einstimmung auf die Adventszeit einige Texte und Lieder mitgebracht und erwies sich dabei wieder einmal all exzellenter Gitarrenspieler. "Advent, du schenkst uns reichlich Zeit, um menschlich zu werden, Zeit, dass wir wieder zu uns finden" betonte er. Das Bläserquartett der Steinacher Musikanten unter Leitung von Jürgen Limpert ist seit 30 Jahren dabei.
Auch diesmal spielten die vier Musiker mehrere weihnachtliche Stücke und bekamen natürlich viel dankbaren Beifall dafür. Auch der gemischte Chor des Gesangsvereins Sängerlust Steinach unter der Leitung von Andrea war gerne mit dabei, nicht zu vergessen die Kinder des Steinacher Kindergartens. Als Nikolaus kam Otto Dünisch. "Es ist für mich mit das schönste, wenn die Behinderten ihm etwas vortragen" sagte Alois Gundalach.
Bürgermeister Andreas Sandwall hob hervor "es ist mir eine Ehre, mit euch die 30 Jahre feiern zu dürfen. Es gibt nichts Schöneres, als Menschen mit Behinderungen einen schönen Tag zu bereiten." Er bat um Applaus für das ganze Team der Helfer, und den bekamen sie natürlich überreichlich. "Das alles muss auch bezahlt werden" wusste er und sagte dazu "30 Jahre Engagement sind etwas wert." Deshalb überreichte er Alois Gundalach einen großen Scheck über 700 Euro. Er dankte dem Roten Kreuz und hofft, dass diese Feier auch in Zukunft stattfinden kann. Zur Erinnerung an diese Jubiläums-Weihnachtsfeier bekamen alle Teilnehmer einen Jutesack mit Inhalt und dem Aufdruck "30 Jahre Weihnachtsfeier für Menschen mit Behinderung. Bereitschaft Steinach an der Saale 2018."