Das Pfarrheim in Hausen ist nach der aufwendigen Innenrenovierung mit einer Mai-Andacht wiedereröffnet worden.
Schon im vergangenen Jahr war das Pfarrheim der Heiligkreuz-Pfarrei in Hausen von außen saniert worden. Jetzt ist auch die aufwendige Renovierung im Inneren abgeschlossen. Am Sonntag wurde das wieder modern wirkende Gemeindezentrum (Schafgasse 4) mit einer von Kaplan Paul Reder zelebrierten Mai-Andacht offiziell in Betrieb genommen. "Dies ist ein ungewohnter Ort für eine Mai-Andacht", meinte der Kaplan zu Beginn der Feier. "Doch dieses Pfarrheim hat auch eine besondere Bedeutung: Es ist ein Ort der dörflichen Gemeinschaft."
Beamer und Leinwand
Deshalb soll das Pfarrheim nach Aussage von Kirchenpfleger Wolfgang Leirich künftig nicht nur den zur Pfarrei gehörenden oder von ihr betreuten Gruppen wie Kirchenchor oder Seniorenkreis als Versammlungsstätte dienen, sondern auf Anfrage auch an Dritte vermietet werden, "auch wenn diese nicht der Pfarrei nahe stehen". Zur besseren Vermietung wurden im großen Saal ein Video-Beamer und eine Leinwand fest installiert.
Etwa 80 000 Euro hat die Gemeinde in die Außen- und Innenrenovierung des Pfarrheimes investiert. Ein Anteil der Kosten wurde vom Würzburger Bistum übernommen. Schon im vorigen Jahr war das Dach neu gedeckt worden, die Außenfassade verputzt und gestrichen. Im neuen Jahr folgte dann die Renovierung aller Räume. "Überall im Haus wurde ein neues Lichtkonzept umgesetzt", sagt der Kirchenpfleger. Im selben Arbeitsgang wurde die Decke erneuert und der Fußboden neu verlegt.
Im Sanitärbereich wurden nicht nur die Toiletten modernisiert, sondern gleich das komplette Leitungsnetz ausgetauscht. Die Küche hat neue Geräte, eine neue Arbeitsplatte und eine neue Theke. Nur bei den Einbauschränken und Türen konnte man sparen: Sie wurden lediglich abgebeizt und bekamen einen neuen Anstrich. Von der gelungenen Modernisierung durften sich die Gäste nach der Mai-Andacht selbst überzeugen. Das Pfarrheim als Treffpunkt der Pfarr- und Dorfgemeinschaft wurde gern in Beschlag genommen.