Das Bundespolizeiorchester München gastiert am Montag zu einem Konzert in der Kirche St. Burkard. Mit dabei ist auch die Sopranistin Sara Magenta Schneyer.
Gemeinde und Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum (BPOLAFZ) Oerlenbach laden am Montag, 28. November, um 19 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Benefizkonzert in die Kirche St. Burkard ein. Das Orchester der Bundespolizei München mit seinem neuen Dirigenten Jos Zegers wird unter anderem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonin Dvorak und Johann Sebastian Bach bringen.
Musikalische Bereicherung erfährt das Orchester aus München wieder durch die Sopranistin Sara Magenta Schneyer. Spenden fließen in diesem Jahr dem Verein "Hilfe im Kampf gegen Krebs e. V.", vertreten durch Vorsitzende Gabriele Nelkenstock aus Würzburg, zu. Die Bundespolizei in Oerlenbach unterstützt gemeinsam mit der Gemeinde Oerlenbach seit Jahren gesellschaftliches Engagement. Beim ersten Benefizkonzert 2011 konnte ein Spendenerlös von 2000 Euro an die Gründerin und Vorsitzende des Projektes "Eine Schule für Bamiyan" in Afghanistan übergeben werden. Ein Jahr später gingen 1500 Euro an die "Stiftung Sonnenschein" in Oerlenbach.
Erlös für guten Zweck
Die weiteren Veranstaltungen wurden mit 3225 Euro der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks "Sternstunden", mit 2575,27 Euro der Nüdlinger Werkstatt bzw. Lebenshilfe Schweinfurt e. V. und mit 2005,50 Euro der Stiftung "Antenne Bayern" gewidmet.
Die Besucher dürfen sich auf ein großartiges Programm freuen. Das Bundespolizei-Orchester München wurde 1952 gegründet und hat bis heute seinen Sitz in München. Das sinfonische Blasorchester mit seinen 46 Musikern repräsentiert die Bundespolizei bei Wohltätigkeits-, Stand- und Unterhaltungskonzerten sowie Jubiläumsfeiern. Als eines von drei professionellen Orchestern der Bundespolizei ist es sehr gefragt und dementsprechend viel unterwegs. Umso erfreulicher ist es, dass die Musiker sich den Montag nach dem 1. Adventssonntag für Oerlenbach fest reserviert haben und auch diesmal viele Gäste anlocken werden.
Der Eintritt ist frei. Der Spendenerlös dient dem Kampf gegen Krebs. Weitere Infos zu diesem Trägerverein unter den Adressen
http://www.kampfgegenkrebs.de bzw. www.facebook.com/hilfeimkampfgegenkrebsev red