Volkersberg: 50 Biblische Bilder in Blautönen

1 Min
In der Kirche am Volkersberg werden bis Fronleichnam "50 Biblische Bilder" von Doris Hopf (Riedenberg) gezeigt, die sie in der Auseinandersetzung mit dem Kreuzweg Christi und der Osterbotschaft in Zeiten der Corona-Pandemie fertigte. Foto: Bernhard Hopf
In der Kirche am Volkersberg werden bis Fronleichnam "50 Biblische Bilder" von Doris Hopf (Riedenberg) gezeigt, die sie in der Auseinandersetzung mit dem Kreuzweg Christi und der Osterbotschaft in Zeiten der Corona-Pandemie fertigte.  Foto: Bernhard Hopf
In der Kirche am Volkersberg werden bis Fronleichnam "50 Biblische Bilder" von Doris Hopf (Riedenberg) gezeigt, die sie in der Auseinandersetzung mit dem Kreuzweg Christi und der Osterbotschaft in Zeiten der Corona-Pandemie fertigte. Foto: Bernhard Hopf
In der Kirche am Volkersberg werden bis Fronleichnam "50 Biblische Bilder" von Doris Hopf (Riedenberg) gezeigt, die sie in der Auseinandersetzung mit dem Kreuzweg Christi und der Osterbotschaft in Zeiten der Corona-Pandemie fertigte.  Foto: Bernhard Hopf
 
 

Doris Hopf aus Riedenberg zeigt noch bis Fronleichnam die Szenen aus dem Leben Jesu.

"50 Bibilische Bilder" - heißt die Ausstellung von Doris Hopf (Riedenberg), die noch bis Fronleichnam, 11. Juni in Chorraum der Kirche am Volkersberg stattfindet. Die Bilder zeigen in verschiedenen Blautönen expressiv gemalt Szenen aus dem Leben Jesu, aus der Passionsgeschichte und den Ostererzählungen.

Während der Zeit der Coronapandemie hat sich die Malerin in besonderer Weise mit dem Kreuzweg auseinandergesetzt und die klassischen Stationen gemalt. Als Zeichen der Hoffnung entstanden in der Osterzeit Bilder der Auferstehungserzählungen. Dabei geht es vor allem um die Interaktion biblischer Figuren mit dem heutigen Leben. Die Originale sind mit Acryllack auf Papier gemalt, zu sehen sind Fotodrucke hinter Acrylglas. Im wahrsten Sinne des Wortes nehmen die Bilder im Chorraum Platz auf den Sedilien des Chorgestühls und bringen somit zum Ausdruck, dass sich die biblischen Szenen auch in der heutigen Zeit ereignen und somit ihren "Sitz im Leben" haben.

Die "50 Biblischen Bilder" sind in drei Zyklen geteilt. Der erste zeigt den Leidensweg Jesu und thematisiert somit das Leid der Welt, das sich in den Lebenserfahrungen der Menschen, die Jesus nahe standen zeigt als Spiegelbild heutiger Ereignisse. Der zweite Teil zeigt  Bilder der Ostererfahrungen der Jünger und Jüngerinnen Jesu. In den Bildern des dritten Teils, die die Ausbreitung des Christentums in der Apostelgeschichte beschreiben, wird das Ringen der Urchristen deutlich, die Gottes Wort in der Welt verkündeten und in der Nachfolge Jesu ihr Christsein lebten. Somit beschreiben sie auch Beispiele des Lebens christlicher Gemeinden und Gruppen in der heutigen Zeit der christlichen Kirchen.

Für den Betrachter wird durch die Anordnung der Bilder ein wirkliches Dabeisein im Raum wahrnehmbar und die Anschauung wird zu einem Weg durch das eigene Leben mit den verschiedenen Erfahrungen auch in der Coronakrise. Es werden kleine Gottesdienste im Ausstellungsraum gefeiert, die Termine sind in der Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Bad Brückenau zu finden. Die Ausstellung kann täglich zwischen 8 und 18 Uhr besucht werden.