Die Offroad-Radler suchen wieder den RhönbikeKing.
Ende August wird es in der Rhön mal kurz ein bisschen unruhiger. Das Mountainbike-Event "RhönBikeKing 2014" erlebt dann seine dritte Auflage. Am Samstag, 30. August, werden Mountainbiker aus der ganzen Region und darüber hinaus wieder um den beliebten Titel des "RhönBikeKing" an den Start gehen.
Die Teilnehmer können auch dieses Mal wieder zwischen Voll- und Halbdistanz wählen, das heißt, sich zwischen einer Fahrzeit von maximal acht
beziehungsweise vier Stunden entscheiden. Da das Starterfeld auf 300 Teilnehmer begrenzt ist, empfiehlt sich eine zügige Anmeldung, um sich einen der begehrten Startplätze zu sichern.
Zehn Ziele um den Kreuzberg Je nach Kondition, Lust und Laune können zehn und mehr Etappenziele rund um den Kreuzberg angefahren werden.
Der sportliche Anreiz besteht darin, innerhalb von maximal acht Stunden möglichst viele Höhenmeter zu sammeln. Natürlich muss man nicht zwingend acht beziehungsweise vier Stunden im Sattel sein und alle Ziele abfahren. Wenn man es aber schafft, hat man rund 4000 Höhenmeter auf 100 Kilometer gesammelt und die Chance RhönBikeKing zu werden.
Neben der Tatsache, dass nicht nur Einzelstarter, sondern auch Zweier- und Vierer-Teams zugelassen sind, werden
Spaß und Wir-Gefühl zusätzlich durch eine "Funwertung" vermittelt. Bei freiwilligen Sonderprüfungen wie Geschicklichkeitsparcours, Quiz, Dosenwerfen, Torwand-/Elfmeterschießen können die Biker "Funmeter" sammeln. Der Beste bzw. die Besten sind dann die RhönFunKing(s). Die Vereinsgruppe Schmalwasser (SV Freiweg Schmalwasser, Freiwillige Feuerwehr, Club `74 und Rhöntaler Blasmusik) bietet auf dem Sportgelände in Schmalwasser ein buntes Rahmenprogramm
für Familien. Es wird Spiel- und Sportaktionen für Kinder aller Altersklassen geben. Teilnehmer wie Zuschauer sollen sich angesprochen fühlen. Denn der RhönBikeKing, so die Veranstalter, ist nicht nur ein Event für MTB-Begeisterte, sondern für die gesamte Bevölkerung.