Viel Spaß unter den Sternen des Südens

1 Min
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Trotz der grassierenden Grippe war der Ball der Karnevalisten und der Stadt besser besucht als im vergangenen Jahr.

Trotz allseits grassierender Grippe ging es südländisch heiß her am vergangenen Samstag in der Georgi-Kurhalle beim Faschingsball der Karnevalisten und der Stadt Bad Brückenau. "Wir haben heuer mit über 120 deutlich mehr Besucher als letztes Jahr, nur leider wieder wenige aus der Stadt", sagte Sitzungspräsident Dieter Seban, der auch die einzelnen Darbietungen anmoderierte, die sich mit der Tanzmusik abwechselten. Die Garden konnten nicht alle Tänze vorführen, denn auch sie waren durch Krankheit stark dezimiert.
Maskierte hatten zu Beginn der Veranstaltung freien Eintritt. Das Angebot wurde von vielen Besuchern genutzt - und so war der Großteil der Gäste reichhaltig maskiert. Von Seeräubern über den Kleinen Puck bis hin zu einer fast kompletten Crew der "Klappe-Air". Hinter dieser liebevollen Verkleidung versteckten sich Bürgermeisterin Brigitte Meyerdirks und Stadtrat Hartmut Bös.


Kindergarde im Einsatz

Aufgelockert wurde das Bild durch die mitten unter den Tanzpaaren tobenden Mädchen der Kindergarde, die in ihren Dschungelbuchkostümen ihren Showtanz nochmals unter viel Jubel zeigten. Ein richtiger Mehrgenerationenfaschingsabend also.
Leider war die Musik vom PC, auch wenn sich der DJ redlich mühte, für alle passende Stücke aufzulegen. Er traf nicht unbedingt den Geschmack der Älteren, so dass die Cocktailbar überwiegend von der Jugend bis in die Morgenstunden belagert war. "An der Bar war es für uns richtig gut", sagte Tobias Breitenbach. "Es gibt in Brückenau so wenig Gelegenheit, im Fasching mal weg zu gehen, da muss man doch einfach hierher, auch wenn die Nase trieft", meinte ein bis zur Unkenntlichkeit vermummter Faschingsnarr, dessen Triefnase durchs Kostüm geschickt verdeckt wurde.
Stressig war dann der Sonntagfrüh. Das Aufräumen der Georgihalle war angesagt. Doch das kann die Karnevalisten nicht schocken, und danach ging es noch mit der ganzen Mannschaft zum Faschingszug nach Zeitlofs.