Viel Raum zum unterwegs Wohnen

2 Min
Das geräumige Wohnzimmer mit Blick in den hinteren Schlafraum.Foto: Sigismund von Dobschütz
Das geräumige Wohnzimmer mit Blick in den hinteren Schlafraum.Foto: Sigismund von Dobschütz
Das zwölf Meter lange Magellano-Wohnmobil besitzt zwei ausfahrbare Wohn-Erker. Foto: Sigismund von Dobschütz
Das zwölf Meter lange Magellano-Wohnmobil besitzt zwei ausfahrbare Wohn-Erker. Foto: Sigismund von Dobschütz
 

Wülfershausens Michael Ebner setzte "nach den Vorgaben des gesunden Menschenverstandes" seine eigenwillige Idee eines mobilen Luxus-Eigenheims um.

Beim Anblick des Magellano-Superwohnmobils muss so mancher Camper umdenken: Zwölf Meter lang, vier Meter hoch und zweieinhalb Meter breit ist der bewohnbare Truck, der während der Sachs-Franken-Classic drei Tage lang am Bad Kissinger Tattersall zu bestaunen war.

Das Fahrgestell stammt von einem handelsüblichen Mercedes-Benz Actros Gigaspace, aber der Aufbau mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Dusche/WC und Küche wurde von Magellano in Wülfershausen (Landkreis Rhön-Grabfeld) nach eigenen Plänen in eigener Werkshalle gebaut. "Meine Frau und ich waren seit Kindesbeinen mit dem Wohnwagen quer durch Europa unterwegs", schildert Unternehmer Michael Ebner, Inhaber des Wülfershausener IT-Unternehmens Xaxao GmbH, als Grund für die Entscheidung. Sein bisheriges Fahrzeug war ihm irgendwann zu eng geworden, seine Qualitätsansprüche an den mobilen Wohnkomfort waren gewachsen. Nicht immer funktionierte die handelsübliche Technik wunschgerecht.

Deshalb begann Ebner im Februar 2015, "nach den Vorgaben des gesunden Menschenverstandes" seine eigenwillige Idee eines mobilen Eigenheims der Extraklasse umzusetzen.

Der erste Magellano-Wohntruck wurde im April 2016 fertiggestellt und dient dem Unternehmer seitdem für eigene Urlaubsreisen, aber vor allem als Vorführmodell. "Unser Magellano ist einmalig: Kunden müssen ihn deshalb anschauen und anfassen können."

Voll ausgestattet und reisefertig bis zum gefüllten Kühlschrank kostet das Riesenwohnmobil etwa 680 000 Euro. "Wir wenden uns vornehmlich an mittelständische Unternehmer, die unabhängig von Flug- oder Hotelkapazitäten dann reisen wollen und müssen, wenn ihr Geschäftsbetrieb es ihnen zeitlich erlaubt." Zwei Fahrzeuge hat Ebner bereits verkauft, zwei weitere sind in Wülfershausen in der eigens dafür errichteten Werkhalle im Bau. "Der Baukörper des Aufbaues wird in Holland nach unseren Vorgaben gefertigt, alles andere von der Technik bis zur Innenausstattung machen wir in Wülfershausen selbst."


Technik- und Stauraum

Auf gewohnten Wohnkomfort brauchen Ebners Kunden nicht zu verzichten: Die 32 Quadratmeter Wohnfläche teilen sich in ein geräumiges Schlafzimmer, ein Duschbad mit separatem WC, eine Küchenzeile sowie ein großes Wohnzimmer. Schlaf- und Wohnsegment können um einen Meter nach außen auf eine Fahrzeugbreite von 3,5 Metern erweitert werden. "Der Wohnbereich ist nur zum Wohnen da. Deshalb haben wir unter dem Truck zusätzlich einen vier Quadratmeter großen Technik- und Stauraum." Auch eine Garage (sechs Quadratmeter) fehlt nicht, in der Motorräder oder Fahrräder, bei vorheriger Planung sogar Kleinwagen geparkt werden können.

"Bei Innenausstattung und Technik achten wir sehr auf Qualität", versichert Ebner. Die eingebaute Technik ist nicht die handelsüblicher Wohnmobile, sondern stammt aus dem Yachtbau. "Schiffstechnik ist viel robuster: Sie muss auch mal eine fünf Meter hohe Welle vertragen." Bequem ist die für Lastwagen typische Möglichkeit, die komplette Fahrerkabine hydraulisch nach vorne zu kippen, um an den Motor heranzukommen. "Bei vollintegrierten Wohnmobilen müssen vorn erst die Sitze und mehr ausgebaut werden", erklärt Ebner.

Der 300 Liter fassende Dieseltank versorgt nicht nur den Motor, sondern wird auch für die Heizung und Stromversorgung genutzt. Die Höchstgeschwindigkeit des Magallano-Wohntrucks liegt bei 110 Stundenkilometern. Bei einer Fahrtgeschwindigkeit von 90 km/h verbraucht das rollende Eigenheim etwa 19 Liter auf 100 Kilometern. Der Fahrer braucht mindestens einen Lkw-Führerschein der Klasse C. Zugelassen ist der Magellano für bis zu vier Personen. Ebner: "Jedes unserer Wohnmobile bauen wir einzeln nach den Wünschen des Auftraggebers." Von der ersten Beratung bis zur Auslieferung dauert es dann zwölf Monate.