Viel Musik und Harmonie

2 Min
Adventsspielen in Katzenbach: Der Musik- und Heimatvereins Katzenbach e. V. war 2013 wieder sehr aktiv. Foto: Archiv
Adventsspielen in Katzenbach: Der Musik- und Heimatvereins Katzenbach e. V. war 2013 wieder sehr aktiv. Foto: Archiv

Katzenbacher blicken auf ereignisreiches Jahr. Vorlage des Führungszeugnisses wird befürwortet.

Sehr zufrieden zeigte sich der Vorsitzende des Musik- und Heimatvereins Katzenbach e. V., Jürgen Metz, auf der Generalversammlung des Vereins. "Wir haben im Moment 163 Mitglieder, wovon 52 aktiv und 111 fördernd tätig sind", sagte der Vorsitzende.
Jürgen Metz gab auch einen Ausblick auf das Jahr 2014. Es seien wieder Auftritte in Bad Bocklet und Bad Brückenau geplant. Vom 3. bis zum 5. Mai findet dann das traditionelle Backofenfest statt.


Führungszeugnis vorlegen

Ein Thema in der Versammlung war auch das Bundeskinderschutzgesetz, das der Vorsitzende näher erläuterte. Dieses trat zum 1. Januar 2012 in Kraft und hat unter anderem die Eindämmung von Kindermissbrauch - auch in Vereinen - zum Ziel. Ein Mittel, um dies zu erreichen, ist unter anderem die Vorlage eines so genannten erweiterten Führungszeugnisses, das alle im Vereinen tätigen Personen, die unmittelbaren Kontakt zu Kindern haben, vorlegen müssen. So soll die Unbedenklichkeit dokumentiert werden. Am wichtigsten dabei sei natürlich der Schutz der Kinder, aber auch Fördermittel gebe es in Zukunft nur noch dann, wenn man in der Versammlung der Selbstverpflichtung zustimme. Der Selbstverpflichtungserklärung stimmten in der Versammlung alle Mitglieder einstimmig zu.
Im vergangenen Jahr hätte der Musik- und Heimatvereins einige Veranstaltungen durchgeführt, die auch von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurden, sagte der Vorsitzende. Einer der Höhepunkte seien die Büttenabende gewesen, bei dem sich die Vereinsmitglieder wieder sehr gut eingebracht hätten. Außerdem habe der Verein den Kinderfasching organisiert.
Ein Highlight sei der Faschingszug gewesen, bei dem der Musik- und Heimatverein kräftig mitgemischt habe. Natürlich hatte auch der Musikverein zahlreiche Auftritte und Termine bei Geburtstagen, Jubiläen, Beerdigungen und kirchlichen Festen. Auch verschiedene Auftritte habe er absolviert.
Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres in Katzenbach sei die Einweihung des Vereinsheim-Anbaus gewesen, bei dem die Mitglieder des Vereins mitgeholfen haben.

Adventsspielen ohne Schnee

Leider ohne Schnee musste das Adventsspielen vor der Kirche auskommen. "Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Die Musiker waren mit viel Freude bei der Sache und die Zuhörer von der Darbietung begeistert", zeigte sich Jürgen Metz froh.
Der Vorsitzende verlas auch das Protokoll des Dirigenten Andreas Degand, der an der Versammlung nicht teilnehmen konnte.
Der Nachwuchs des Musikvereins werde immer mehr in das Orchester integriert, was für die Älteren zwar nicht immer leicht sei. Aber alle seien mit viel Freude beim Spielen dabei, erklärte Metz. Die Probenbeteiligung sei - bedingt durch Studium, Beruf und Schule - leider sehr wechselhaft, jedoch vor Projekten wie Konzerten oder anderen größeren Auftritten meist besser.
Der Juniorexpress, das Nachwuchsorchester des Vereins, hatte im vergangenen Jahr mehrere Auftritte, die Mitglieder seien mit sehr viel Freude bei der Sache. Zur Zeit erhalten im Musik- und Heimatverein 27 Kinder und Jugendliche Unterricht. Auch an den D-Lehrgängen haben aus den Reihen des Vereins wieder Mitglieder teilgenommen.

Jugend legt Prüfungen ab

Klara Metz, Svenja Stöhr und Louis Metz legten die D1-Prüfung ab, Manuel Rost die D2-Prüfung. Ausdrücklich betonte Metz, dass man durch den bestehenden Juniorexpress und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit eine sehr gute Ausgangssituation habe. Er appellierte aber dennoch an alle Musiker, dass sie sich mit genügend Engagement auch im kommenden Jahr einbringen müssen.