Nach 20 Jahren Seniorenarbeit in Lauter geht Rosemarie Eberlein in den "Ruhestand".
Viele musikbegeisterte Zuhörer waren gekommen, um das traditionelle Frühlingskonzert "Musik und Meditation" in der Lauterer Kirche zu genießen.
Die Musiker des "Musikvereins Edelweiß Lauter" mit ihrem Dirigenten Frank Brixel unterhielten mit einem Potpourri an schönen Melodien und Konzertstücken. Gedanken zum kirchlichen Jahresthema "Barmherzigkeit" luden zum Innehalten ein.
Im Rahmen dieses Konzertes bedankte sich die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Ute Weissenberger im Namen der Kirchengemeinde bei Rosemarie Eberlein für 20 Jahre Seniorenarbeit in Lauter und überreichte ihr ein Geschenk und einen Blumenstrauß.
Rund 250 Seniorentreffen
So an die 250 Seniorentreffen wurden von Rosemarie Eberlein organisiert, Ausflüge veranstaltet und auch regelmäßige Andachten in der Kirche
gehalten. "Du hast viel Herzblut in diese Aufgabe gesteckt und dein Engagement wird uns fehlen", bedauerte die Vorsitzende und lud sie schon mal ein, den nächsten Seniorennachmittag als Gast zu genießen. Diakon Michael Schlereth, der die Seniorenarbeit in der Pfarreiengemeinschaft Burkardroth begleitet, überreichte eine Dankesurkunde von Bischof Friedhelm Hofmann zum Abschied.
Der Diakon freute sich auch, dass die Lauterer Senioren auch in Zukunft ihre Treffen haben, gestaltet von einem Team aus vier Frauen. Herzlich gratulierten und bedankten sich auch Pfarrer Stephan Hartmann und Pfarrvikar Pater Silvester. Vom katholischen Dekanatsseniorenforum waren die bisherige Vorsitzende Leopoldine Wiesner und ihre Nachfolgerin Alrun Lintner gekommen und schlossen sich dem Dank an.