Musikverein Edelweiß Lauter zeichnete langjährige Mitglieder aus.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier würdigte der Musikverein Edelweiß die langjährige Treue von Vereinsmitgliedern. Die aktiven Musikanten werden beim Weihnachtskonzert, das am zweiten Weihnachtsfeiertag stattfindet, vom Verein und dem Nordbayerischen Musikbund ausgezeichnet.
Immer zur Stelle 55 Jahre ist Edgar Wardenburg Mitglied des Vereins.
Wardenburg, der im Alter von 14 Jahren zum Musikverein kam, engagierte sich insgesamt 24 Jahre in der Vorstandschaft. Noch heute spielt der 68-Jährige, der aus einer musikalischen Familie stammt, in der "Rentnerband" des Vereins und ist stets zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird, würdigte Vorsitzender Mario Digel sein Engagement.
Für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Manfred Füller, Erich Köth, Georg Köth, Peter Köth und Thomas Metz.
Alle fünf wurden noch vom Ehrendirigenten des Vereins, Gerhard Stanke ausgebildet. Thomas Metz führte sechs Jahre lang die Geschicke des Musikvereins, Georg Köth engagierte sich 16 Jahre im Vorstand, davon zehn als Vorsitzender. Manfred Füller kann auf 20 Jahre Arbeit im Vorstand zurückblicken. Peter Köth war 20 Jahre lang Wirt der Edelweißhalle.
Dank sprach Digel auch Harald Meth, Mathias Fehr, Siegfried Schramm, Marion Eberlein, Michaela Mützel, Gerald Falkenstein, Helmut Reuß und Achim Albert aus, die dem Musikverein seit 40 Jahren angehören. Urkunden für 35 Jahre Treue gab es auch für Hannelore Arnold, Doris Gärtner, Waldemar Metz, Norbert Friedel, Horst Metz, Birgit Müller, Heribert Kober, Anja Rein und Ralf Metz.
Ebenso für Andrea Hartmann, Barbara Dresbach, Carmen Fehr und Christian Köth für 35-jährige Mitgliedschaft.
Die Silbernadel mit Kranz erhielten Sabrina Metz, Katharina Back, Steffen Metz, Julia Köth, David Schramm, David Albert, Yann Arnold, Siegbert Fehr und Rainer Lang für 20 Jahre.
Der Vorsitzende informierte am Abend über das anstehende Vereinsjubiläum. 95 Jahre Musikverein Edelweiß Lauter sollen voraussichtlich am 11. und 12. Juli gefeiert werden. Bereits jetzt lud Digel alle sowohl zum Feiern als auch zum Helfen ein.