Treffen der Rechtschaffenen

1 Min
Die Fahne der Europäischen Gesellenzünfte wurde beim diesjährigen Treffen der Mitglieder von den Rechtschaffenen-Maurern und Steinhauern an die Rolandsbrüder überreicht. Unser Bild zeigt (von links) Michael Schremp, Dieter Göbel und Jürgen Michelsen von den Maurern und Steinhauern, die die Verbandsfahne an Ludwig Hense, den Präsidenten der Rolandsbrüder (mit einigen Kameraden rechts) übergaben. Die Rolandsbrüder richten den Kongress 2015 aus. Fotos: pz
Die Fahne der Europäischen Gesellenzünfte wurde beim diesjährigen Treffen der Mitglieder von den Rechtschaffenen-Maurern und Steinhauern an die Rolandsbrüder überreicht. Unser Bild zeigt (von links) Michael Schremp, Dieter Göbel und Jürgen Michelsen von den Maurern und Steinhauern, die die Verbandsfahne an Ludwig Hense, den Präsidenten der Rolandsbrüder (mit einigen Kameraden rechts) übergaben. Die Rolandsbrüder richten den Kongress 2015 aus. Fotos: pz
Rund 160 Wandergesellen trafen sich zu ihrem diesjährigen europäischen Kongress in Hausen bei Bad Kissingen.
Rund 160 Wandergesellen trafen sich zu ihrem diesjährigen europäischen Kongress in Hausen bei Bad Kissingen.
 
Dieter Göbel hat das Treffen organisiert.
Dieter Göbel hat das Treffen organisiert.
 

Der europäische Dachverband der Wandergesellen traf sich zu seinem Jahreskongress in Bad Kissingen. Die Unesco bereitet die Einstufung der Vereinigung als "immaterielles Kulturerbe" vor.

Hausen — Rund 160 Mitglieder des europäischen Dachverbandes der Wandergesellen, die Confederation Compagnonnages Européens - Europäische Gesellenzünfte (C.C.E.G.), haben sich vor einigen Tagen in Hausen (Bad Kissingen) getroffen. Jährlich findet ein europäischer Kongress der Wandergesellen statt, dieses Jahr im "Rhön Adler" in Hausen, der Herberge der Rechtschaffenen-Maurer und Steinhauer.
Die Organisation ist der Zusammenschluss der traditionellen Gesellenzünfte aus Belgien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Dänemark. Die Organisation hat auch einen Sitz mit beratender Funktion im Europarat.

Einsatz für die Gesellen

Aufgabe der C.C.E.G. ist die Förderung des Fremdentums und der Austausch und Kontakt der Wandergesellen Europas, unter anderem indem sie Wanderbücher für die reisenden Gesellen ausstellt und Kontakte für Gesellen vermittelt, die im Ausland arbeiten wollen. Die Gesellen haben auch eine bedeutende Gemeinsamkeit mit Bad Kissingen, denn das Komitee für immaterielles Kulturerbe der Unesco hat den Zünften eine Aufnahme als "immaterielles Weltkulturerbe" angeboten. Die französische Compagnonnages besitzen diesen Status bereits.
Der Herbergsvater und Wortführer der Gesellschaft Bad Kissingen, Dieter Göbel, hat das Treffen im "Adler" in Hausen organisiert und vorbereitet. Hierzu trafen sich etwa 160 Wandergesellen zur jährlichen Sitzung im Saal der Gaststätte.

Einen ganzen Tag getagt

Die Zusammenkunft, die traditionell in Deutsch und Französisch gehalten wird, dauerte einen ganzen Tag. Dabei wurde die Fahne der C.C.E.G. von den rechtschaffenen fremden Maurern an die Rolandsbrüder übergeben, die das Treffen im Jahr 2015 in Nürnberg ausrichten.
Am Abend gab es ein gemeinsames Festmahl und Livemusik mit der Band "Quaddro" aus Haard. Am Tag darauf sind die Kameraden nach einem gemeinsamen Frühstück abgereist. pz