Tradition am Dorfbrunnen

1 Min
Auf unserem Foto waschen Matthias Besler, Martina Ugo und Christine Unsleber ihre Portemonees aus. Foto: Stefan Geiger
Auf unserem Foto waschen Matthias Besler, Martina Ugo und Christine Unsleber ihre Portemonees aus. Foto: Stefan Geiger
Foto: Stefan Geiger
Foto: Stefan Geiger
 
Foto: Stefan Geiger
Foto: Stefan Geiger
 
Foto: Stefan Geiger
Foto: Stefan Geiger
 
Foto: Stefan Geiger
Foto: Stefan Geiger
 

Zum Geldbeutelwaschen hatte der Faschingsclub auf den Schlossplatz geladen. Mit der Aktion werden soziale Projekte oder Hilfsaktionen unterstützt.

300 Euro - auf diesen Betrag vom Faschingsclub FCSH aufgestockt - kamen bei der diesjährigen Geldbeutelwäsche am Brunnen auf dem Schlossplatz zusammen. Die Summe erhielt die Sozialstation der Caritas in Oerlenbach.
Wären nicht so viele Mitarbeiter der Caritas da gewesen, wäre die 45. Auflage der Aktion fast zu einer internen Veranstaltung geworden; denn von Dorf und Gemeinde nahmen nur ganz wenige Bewohner, darunter Ehrenbürger und Altbürgermeister Siegfried Erhard, sowie einige Gemeinderäte, teil. Alle schlossen sich dem Aufruf "Ist der Geldbeutel auch fast leer, so gebt doch alle noch was her!" an.


Danach gab's Hering

Aus den vom FCSH bereit gelegten Portmonees wuschen die Teilnehmer so manche Münzen unter fließendem Wasser heraus und steckten Papiergeld in die bereit gestellte Sammelbox. Insgesamt kamen zunächst 182,75 Euro zusammen, die der FCSH auf den eingangs genannten Betrag großzügig aufrundete.
Ehrenmitglied Bernhard Wahler hatte die Good-Will-Aktion wieder vorbereitet. Matthias Besler vom Sitzungspräsidium erinnerte an die Entstehung des Brauchs mit dem Ziel, Hilfsaktionen zu unterstützen. Ortsreferent Benedikt Keßler ergänzte: "Wir sind sehr froh, vor Ort eine Caritas-Sozialstation mit Diensten für viele Pflegebedürftige zu haben. Dem FCSH gilt unser aller Dank. Schade, dass die Resonanz seitens der Bevölkerung nicht größer ist."
Für die Sozialstation Bad Kissingen bedankte sich Christine Unsleber: "Jede Gabe können wir gebrauchen, um unsere Dienste zu sichern bzw. möglichst auszubauen. Die Spende fließt in vollem Umfang der Außenstelle Oerlenbach, die in Ortsmitte optimal angesiedelt ist, zu."
Mit einem gemeinsamen Heringsessen in der Übungshalle des Vereins klang die Geldbeutelwäsche aus.