Tipps und Informationen für Wanderer

1 Min
Claus Kleinhenz, Kathi Cavallo und Bürgermeisterin Sonja Reubelt präsentieren die neue Wander- und Freizeitkarte.Foto: Marion Eckert
Claus Kleinhenz, Kathi Cavallo und Bürgermeisterin Sonja Reubelt präsentieren die neue Wander- und Freizeitkarte.Foto: Marion Eckert

Die Wander- und Freizeitkarte der Rhöner Walddörfer ist das neue Projekt des Sandberger Tourismus- und Freizeitnetzwerks.

Unter Leitung von Kathi Cavallo wurde die Karte mit Informationen über Sandberg, Waldberg, Langenleiten, Schmalwasser und Kilianshof erstellt.

Das Tourismus- und Freizeitnetzwerk ist eine Initiative der örtlichen Gastgeber und Tourismusanbieter. Nach dem Aufbau der Internetseite www.die-rhoener-walddoerfer.de wurde nun die Wander- und Freizeitkarte erarbeitet. Wichtige Wanderziele wie der Kreuzberg, die Kissinger Hütte, die Gemündener Hütte und das Neustädter Haus sind auf der Karte verzeichnet.

Aufgenommen wurden auch Einkehrmöglichkeiten, Parkplätze, Spielplätze, Aussichtspunkte, öffentliche Toiletten, Rast- und Sitzplätze, Schutzhütten und Rettungspunkte, außerdem Hinweise auf den Schnitz-Stand-Ort, den Kletterwald und den Flowtrail.

Neben den Rundwanderwegen sind die Fernwanderwege sowie die Winterwanderwege und der vom Tourismus- und Freizeitnetzwerk in Planung genommen Naturerlebnispfad aufgeführt. Auf der Rückseite findet der Wanderer allgemeine Informationen zu Wander wegen.

Die Karte beinhaltet eine Auflistung der Einkehrmöglichkeiten mit telefonischem Kontakt sowie Information zum Freizeitangebot in der Gemeinde Sandberg. Das Wanderwegenetz in und um die Gemeinde Sandberg ist mit rund 180 Kilometern abwechslungsreich.


Fahrradfahrer kommen in den Walddörfern ebenfalls auf ihre Kosten: Zwischen Salzforst, Feuerberg und Kreuzberg erstreckt sich ein abwechslungsreiches Radwegenetz für Mountainbiker und E-Mountainbiker. Schotter-, Wald- und Wiesenwege, Pfade und der Flowtrail stehen zur Verfügung.

Eingelegt in die Karte ist ein Gastgeberverzeichnis mit Adressen von Ferienwohnungen, Ferienhäusern, Zimmern und Berghütten. "Der bisherige Gemeindeprospekt war veraltet, wir haben nun die Idee einer eigenen Wanderkarte umgesetzt", erklärte Kathi Cavallo. Bürgermeisterin Sonja Reubelt dankte allen Beteiligten für das Engagement. "Es ist in vielen Urlaubsregionen üblich, dass solche Übersichtkarten kostenfrei abgegeben werden", sagte Claus Kleinhenz. Die neue Karte liegt im Sandberger Rathaus aus und ist zudem in den Touristinformationen der Rhön GmbH sowie im Schnitzpavillon in Sandberg erhältlich.