Strapazen für die Lachmuskeln

2 Min
Die Theatergruppe Waldfenster gibt heuer erstmals sogar eine Zusatzvorstellung. Fotos: Gabriele Sell
Die Theatergruppe Waldfenster gibt heuer erstmals sogar eine Zusatzvorstellung. Fotos: Gabriele Sell
Das zweiter Stück hieß "Das Tal der Suppen".
Das zweiter Stück hieß "Das Tal der Suppen".
 
 
 
 
 
 
Der Fehltritt des Herrn Blümchen war eines von zwei Stücken, das die Theatergruppe Waldfenster zeigte.
Der Fehltritt des Herrn Blümchen war eines von zwei Stücken, das die Theatergruppe Waldfenster zeigte.
 
 
 
 

Die Theaterfreunde Waldfenster beeindruckten das Publikum wieder mit zwei Stücken. Wegen der großen Nachfrage gibt es sogar noch eine Zusatzvorstellung.

"Hätte das Stück noch ein bisschen länger gedauert, hätten die Besucher vor lauter Bauchmuskelkater wohl aus dem Pfarrgemeindezentrum hinaus getragen werden müssen", lautete ein großes Kompliment der befreundeten Theatergruppe aus Goßmannsdorf an die Waldfensterer Theaterfreunde, die am Wochenende den Schwank von Dieter Adam, "Der Fehltritt des Herrn Blümchen" und das Lustspiel von Dirk Salzbrunn, "Das Tal der Suppen", zum Besten gaben.

Bei der Premiere bekamen die 13 Laienschauspieler so viel Applaus, dass sich die Vorstellung um eine halbe Stunde verlängerte. Auf 40 Mitglieder ist der Verein Theaterfreunde Waldfenster mittlerweile angewachsen. Alle sind aktive Mitglieder, die entweder auf oder hinter der Bühne agieren, sagt Vorsitzender Christoph Vierheilig. Von den 13 Laienschauspielern, die bei den elften Theatertagen die Charaktere verkörperten, gaben zwei Frauen ihr Debüt.

Relativ ruhig geblieben

Die 21-jährige Eva Heckelmann war schon seit Jahren immer bei den Proben dabei, denn "die ganze Family spielt mit", sagt sie nach ihrem Auftritt. "So bin ich hineingerutscht". "Ja, es war aufregend", doch sei sie beim Spielen relativ ruhig gewesen. Allerdings hätten die ersten paar Minuten auf der Bühne das Herz schon ein bisschen geklopft. Aber das sei gleich vorbei gewesen. Und schon bekommt sie ein dickes Lob von ihrem Cousin Pascal Heckelmann: "Saugut!".
Die zweite im Bunde ist Birgit Sonnenburg, aus der Berliner Gegend vor sechs Jahren nach Waldfenster gezogen. Seitdem besucht sie die Waldfensterer Theatertage und fand die Vorführungen immer "großartig". So war es keine Frage für die Ruheständlerin, der Anfrage Vierheiligs nachzukommen und sich den Theaterfreunden anzuschließen. "Ich war weniger aufgeregt, sondern richtig froh, auf der Bühne zu stehen", beschreibt sie ihre Gefühle. Weil nämlich das Schauspielern für sie eine "Traumerfüllung" sei.

Fehltritt und Testesser

Gespielt wurden in diesem Jahr der Einakter "Der Fehltritt des Herrn Blümchen" von Dieter Adam und der Dreiakter "Das Tal der Suppen", ein Lustspiel von Dirk Salzbrunn. Der biedere Herr Blümchen, ein treuer Familienvater, war vor 22 Jahren einmal auf Kur. Und seither zahlt er monatlich. "Das Tal der Suppen" spielt in einer Dorfgaststätte. Der neue griechische Koch kommt mit seiner Küche sehr gut an, das stört den Nachbarn in der Gaststätte "Zum Lamm" mit seiner deutschen Küche erheblich. In der Zeitung wird gemeldet, dass die Testesser, die die Sterne vergeben, wieder inkognito unterwegs sind.
Die Nachfrage nach Karten war immer enorm groß. Deshalb gibt es heuer erstmals am kommenden Sonntag eine zusätzliche Vorstellung am Nachmittag Für die Theaterfreunde ist das eine Herausforderung, denn das bedeutet für sie 14 Stunden lang Theater, Theater, Theater.


Karten Durch die Zusatzvorstellung sind noch einige Restkarten für Freitag, 24. Oktober, und die Sonntagnachmittagsvorstellung, 26. Oktober, erhältlich. Beginn ist um 13.30 Uhr.
Die Karten können bei Christoph Vierheilig, Tel.: 09734/ 636,bestellt werden.
Die Abendvorstellungen beginnen jeweil um 19 Uhr.

Darsteller
Der Fehltritt des Herrn Blümchen:
Lisa Blümchen - Eva Heckelmann
Waldemar Hering - Thomas Kropp
Emma Hering - Birgit Sonnenburg
Mathilde Blümchen - Steffanie Schlereth
Heinrich Blümchen - Klaus Bollwein
Souffleuse - Sigrid Vierheilig

Das Tal der Suppen:
Iris Eglich - Barbara Heckelmann
Konrad - Gerhard Schlereth
Oma Marie - Margot Eckert
Opa Strohmer - Ossy Brandl
Else Strohmer - Christa Kliem
Muck Muck - Andreas Pfülb
Martha Pfahl - Anita Wehner
Thomas Pfahl - Frank Heckelmann
Souffleuse - Elisabeth Wehner