Stänicher Adventszauber im Kindergarten

2 Min
Eifrig sind (von rechts), Finn, Carla, Lina und Sina dabei, Plätzchen auszustechen. Erzieherin Babsi Wehner (2. von links) und Praktikantin Jule Nöth helfen dabei. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Eifrig sind (von rechts), Finn, Carla, Lina und Sina dabei, Plätzchen auszustechen. Erzieherin Babsi Wehner (2. von links) und Praktikantin Jule Nöth helfen dabei. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Wer will fleißige Handwerker sehen? Hier sind der vierjährige Piet und der fünfjährige Leonhard dabei, ein Sternenmuster in Blechscheiben zu hämmern. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Wer will fleißige Handwerker sehen? Hier sind der vierjährige Piet und der fünfjährige Leonhard dabei, ein Sternenmuster in Blechscheiben zu hämmern. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Sogar einen Tanz studieren die Kinder für das Fest ein. Hier stehen sie in der Turnhalle und bewegen sich zur Musik. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Sogar einen Tanz studieren die Kinder für das Fest ein. Hier stehen sie in der Turnhalle und bewegen sich zur Musik. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
In Vorbereitung des "Stänicher Adventszaubers" wird auch fleißig gesungen. Kindergartenleiterin Sabine Braun begleitet mit dem Akkordeon, Mutter Jennifer Henz mit ihrer Gitarre. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
In Vorbereitung des "Stänicher Adventszaubers" wird auch fleißig gesungen. Kindergartenleiterin Sabine Braun begleitet mit dem Akkordeon, Mutter Jennifer Henz mit ihrer Gitarre. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Der vierjährige Piet zeigt eine Blechscheibe mit Sternenmuster. Im Hintergrund ist der fünfjährige Leonhard dabei, Löcher in sein Stück Blech zu hämmern. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Der vierjährige Piet zeigt eine Blechscheibe mit Sternenmuster. Im Hintergrund ist der fünfjährige Leonhard dabei, Löcher in sein Stück Blech zu hämmern. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 

Bereits zum fünften Mal findet der "Stänicher Adventszauber" am 1. Advent im Kindergarten statt. Mit dem Erlös soll ein neues Spielgerät angeschafft werden.

Es klopft, wie im Akkord. Dann folgt Gekicher und ein lautes Scheppern. Verursacht werden die Geräusche von drei Jungs: Tristan, Leonhard und Piet. Sie haben sich in die kleine Werkstatt des Steinacher Kindergartens zurückgezogen und arbeiten.
"Guck mal, durch die Löcher leuchtet's", sagt Piet und hält eine runde Blechscheibe in die Höhe. Darauf ist ein Sternenmuster zu sehen. Dann greift der Vierjährige wieder zu Hammer und Nagel, um weiter zu arbeiten. Schließlich ist Leonhard schon fast fertig. Tristan hingegen hat keine Lust mehr. "Ich bin geschafft", sagt der Knirps und macht sich auf den Weg zum Frühstücksraum.
Dort setzt sich der Vierjährige auf eine Bank und schaut dem Treiben zu. "Wir backen Plätzchen", rufen die Kinder ihm zu. Zum Plauschen haben sie aber keine Zeit. Konzentriert stechen sie verschiedenen Formen aus und legen die Teile vorsichtig auf Bleche.
"Den Teig dafür haben wir gestern schon vorbereitet", erklärt Erzieherin Babsi Wehner und fragt dann bei den Kindern nach, welche Zutaten verwendet wurden. "Eier, Mehl und Puderzucker", antworten sie. Tristan ergänzt: "Und einen Becher Schmand". Die Erzieherin hat sich bewusst für das Rezept der Saure-Sahne-Plätzchen entschieden. "Schließlich muss der Teig so einiges aushalten und darf nicht bröseln", sagt sie.
Inzwischen hat sich Tristan erholt und möchte nun auch Plätzchen ausstechen. Er hat Glück, ein Platz wird frei. Denn Sina wird bei der Tanzprobe gebraucht.
Dafür treffen sich das Mädchen und elf weitere Kinder mit Erzieherin Simone Hartmann in der Turnhalle. Musik erklingt, und die Kinder verwandeln sich in tanzende Nikoläuse, Schneeflöckchen und Tannenbäume. "Das klappt doch schon prima", lobt Kindergartenleiterin Sabine Braun. Schließlich haben die Kinder erst in der vergangenen Woche mit den Proben begonnen. Umso eifriger sind sie bei der Sache. "Nicht nur beim Tanzen, überall", schwärmt die 47-Jährige.
"Die Idee für den Adventszauber hatte vor fünf Jahren der damalige Elternbeirat", erzählt Sabine Braun. Inzwischen ist das Fest aus dem Veranstaltungskalender des Dorfes nicht mehr wegzudenken, schließlich wird es von den Steinachern immer gut besucht. "Der Heimatverein sorgt fürs leibliche Wohl, wir kümmern uns um den Rest", so Sabine Braun.
Noch heute beteiligen sich auch die Eltern an den Vorbereitungen. "Sie haben wieder mit und ohne die Kleinen allerhand Mitbringsel und Dekosachen gebastelt. Die verkaufen unsere Vorschulkinder dann am Sonntag auf ihrem Wichtelmarkt", sagt die Kindergartenleiterin. Der Elternbeirat bietet parallel zu dem Treiben Kaffee und Kuchen in der Kita an. Wegen des regnerischen Wetters werden wohl alle Aktivitäten drinnen stattfinden.
Von dem Erlös des Adventszaubers soll ein neues Spielgerät für die Krippenkinder angeschafft werden. "Was genau, steht noch nicht fest, nur, dass es etwas zum Klettern, Rutschen und Spielen sein soll."
Doch dann hat Sabine Braun keine Zeit mehr zum Reden. Mehrere Kinder stehen in der Tür zu ihrem Büro und rufen nach ihr. Sie wollen singen. Geschwind greift die Erzieherin zum Akkordeon und folgt den Kleinen. Die haben es sich mit Jennifer Henz, einer musikbegeisterten Mutter, in einem Gruppenraum gemütlich gemacht, breiten auf einem Tisch Notenblätter und Singbücher aus. Und schon geht es los: "Lustig, lustig, tralalalala ..." singen sie mit Begeisterung und klatschen dazu.

5. "Stänicher Adventszauber"

Beginn
ist am Sonntag, 29. November, um 13 Uhr. Zunächst zeigen die Kindergartenkinder eine Aufführung, singen und tanzen für die Gäste.

Gegen 15 Uhr kommen zwei Gruppen der Steinacher Musikanten und spielen weihnachtliche Lieder.

Für die Kinder gibt es ein Erzähltheater, Spiele und die Wichtelwerkstatt , wo auch gerne die Eltern und Großeltern mitmachen dürfen.