Seit 25 Jahren können beim FC Frankonia Thulba Sportabzeichen erworben werden. Dass das so ist, dafür sorgen ebenfalls seit nunmehr einem Viertel Jahrhundert Walter und Karola Manger.
Unterschiedlich waren bisher die jährlichen Teilnahmen. Derzeit zeigt sich Walter Manger nicht ganz so zufrieden. "Wir hatten zwar im zurückliegenden Jahr 29 Teilnehmer. Aber es ist schon merkwürdig, dass gerade die Neun- bis Elfjährigen, die im Fußballsport zwar mit Begeisterung mitmachen, bei den Sportabzeichen-Wettbewerben oft fehlen", wundert er sich. Sicher sei es nicht immer einfach alle Sportarten zu absolvieren. Doch mit etwas Fleiß und Übung könne man hier viel erreichen.
Nachteilig für den Wettbewerb ist nach Mangers Meinung auch der Schulsport, der sich gegenüber früher verändert habe. Walter Manger und auch seine Ehefrau wünschen sich noch mehr Werbung und auch in den Sportvereinen. Veronika Kaiser bedauerte: "In unseren Sportvereinen fehlt das Angebot für Mädchen. Hier bieten die Städte mehr". FC-Jugendleiter Lothar Hänelt versprach, dass man in der kommenden Zeit im Thulbaer Sportverein mehr anbieten will. Für Vorschläge ist die Vereinsführung aufgeschlossen.
Großartige Unterstützer Walter Manger dankte zum Einen Sportabzeichen-Obmann Wolfgang Illek, der die Anträge immer wieder flott bearbeitet, und Wolfgang Wigand, der bei den Prüfungsabnahmen mitwirkt, und nicht zuletzt Karola Manger, die ebenfalls die Prüfungen abnimmt und mit den Statistiken auch die Schreibarbeit für die Wettbewerbe übernimmt.
Danach gab es die ersehnten Auszeichnungen: Abgelegt wurden 22 Jugendsportabzeichen, fünf Deutsche Sportabzeichen und zwei Bayerische Sportleistungsabzeichen. Letztere wird es nach einer Änderung der Richtlinien ab diesem Jahr nicht mehr geben. Als erfolgreichste Familie zählen die Wigand's aus Hassenbach. Jessica (5), Monika (12), Tobias (7) und Wolfgang Wigand (22) haben das Deutsche Sportabzeichen in Gold absolviert (bisherige Prüfungen in Klammer). Wolfgang Wigand war auch erfolgreich beim Bayerischen Sportleistungsabzeichen. Dieses absolvierte er bereits 16 mal. Bereits 26 mal (alle Sportabzeichenjahre in Thulba) nahm Walter Manger sowohl an der Deutschen wie auch Bayerischen Leistungssportabzeichen-Prüfung teil.
Strahlende Gesichter gab es als die Auszeichnungen an die jungen Teilnehmer überreicht wurden. "Ihr könnt stolz auf eure Leistungen sein", so Manger bei der Übergabe. Und Kim Schumacher, die das erste Mal dabei war, versicherte: "Ich bin begeistert, heuer nehme ich auch meine Großcousine noch mit. Es macht doch viel Spaß".
Jugend Bronze (in Klammer die Anzahl der Teilnahmen): Michelle Hüfner, Tassilo Keller, Luca Pfülb und Kim Schumacher; Jugend Silber (4): Milena Bohn, Marek Huppmann, Theresia Kaiser und Felix Lutz; Jugend Gold (4): Gina Bohn, Alexander Kwasny, Moritz Lutz und Timo Schneider; Jugend Gold 4 (3) Daniel Dunkel, Marcel Dunkel und Nils Weigand; Jugend Gold 5 (4): Selina Happ, Kim Hänelt, Andre Ohmert und Luisa Schneider; Jugend Gold 7 (1): Franziska Klubertanz; Jugend Gold 8 (1): Madlen Ohmert; Jugend Gold 9 (1): Sabrina Klubertanz.