Thomas Dietz wird Nachfolger von Adrian Gahn

1 Min
Trainiert in der Saison 2016/17 den TSV Münnerstadt: Thomas Dietz, der den TSV Rothhausen/Thundorf in die Kreisklasse führte. Foto: ssp/Archiv
Trainiert in der Saison 2016/17 den TSV Münnerstadt: Thomas Dietz, der den TSV Rothhausen/Thundorf in die Kreisklasse führte. Foto: ssp/Archiv

Der TSV Münnerstadt verpflichtet den ehemaligen Trainer des TSV Rothhausen/Thundorf für die nächste Saison.

Nach dem FC Fuchsstadt ist auch der Fußball-Bezirksligist TSV Münnerstadt bei der Suche nach einem Trainer für die kommende Saison fündig geworden. Wie Sportvorstand Günter Scheuring mitteilt, wird Thomas Dietz die Nachfolge von Adrian Gahn antreten. "Wir halten Thomas Dietz aufgrund seines Fachwissens, seiner Erfahrung und auch seines Auftretens geeignet, in die großen Fußstapfen, die sein Vorgänger hinterlassen hat, zu treten", gibt sich Scheuring samt seinen Kollegen aus der Abteilungsleitung optimistisch.
"Ich bin mir der Schwere der Aufgabe bewusst", erklärt auch Dietz. Der 51-jährige gebürtige Poppenläurer, der beim FC seine gesamte aktive Fußballerlaufbahn verbrachte, traut sich die neue Funktion zu. Zuletzt war er von 2009 bis Ende der Saison 2014/15 Trainer beim TSV Rothhausen/Thundorf, das Team führte er von der B- bis in die Kreisklasse. Auf eigenen Wunsch pausierte er in der laufenden Saison.
"Ich habe einfach einmal regenerieren wollen, war mir aber bewusst, dass ich die Trainer-Karriere nicht beenden wollte." Ihm lagen vor der Winterpause einige interessante Angebote anderer Klubs vor, "die ich aber aus Gründen der sportlichen Perspektive oder der dann doch weiten Anfahrt abgelehnt habe".
Als ihn dann Stephan Glasauer wegen eines Engagements beim TSV kontaktierte, "habe ich das auch als Anerkennung meiner bisherigen Arbeit empfunden". Bei den folgenden Gesprächen "haben wir schnell gemerkt, dass wir auf einer Linie sind", so Scheuring. "Wichtig war vor allem, dass Thomas Dietz mit jungen Spielern umzugehen weiß und unsere starken Junioren kurzfristig ins Team einbauen will."
"Für mich stand die sportliche Perspektive im Vordergrund", bestätigt Dietz. "Der Münnerstädter Kader ist vergleichsweise sehr groß, da hat ein Trainer auch in taktischer Hinsicht viel größere Möglichkeiten als bei einem Verein, wo der Kader klein und die meisten Spieler während der Woche aus verschiedenen Gründen einfach nicht vor Ort sind." Einen neuen Co-Trainer will Dietz nicht installieren. "Das Duo Michael Knysak und Christoph Krell macht seine Sache sehr gut, ich bin mir sicher, dass wir auch menschlich keine Probleme miteinander haben werden." Der Vertrag läuft, "wie bei uns üblich" (Scheuring), für eine Saison. Sollte den Lauertalern noch der Aufstieg in die Landesliga gelingen, "wäre das für mich natürlich eine noch größere Herausforderung", betont Dietz.