Der Gaurunden-Wettkampf bot einmal mehr faszinierende Körperbeherrschung.
Gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten, wenn an vier Geräten gleichzeitig geturnt wird, dazu die Musik läuft für die Übung am Boden. Die Organisatoren im Turngau Rhön-Saale sind aber ein eingespieltes Team, sodass der Gaurunden-Wettkampf in Münnerstadt reibungslos über die Bühne ging und der Zeitplan eingehalten wurde. An vier Geräten (Balken, Boden, Sprung, Stufenbarren) mussten sich die Mädchen bewähren, vor sechs Herausforderungen (Barren, Boden, Pauschenpferd, Reck, Ringe, Sprung) standen die Jungen. Die Daumen gedrückt wurden für alle Teilnehmer, denn das Publikum beim Turnen ist fair und fiebert mit. "Je kleiner die Kinder sind, umso mehr Familie ist dabei", berichtet Markus Brand, über den im Vorfeld die Sportlermeldung lief und der am Wettkampftag gemeinsam mit Klaus Hartmann für die Ergebniseingabe verantwortlich zeichnete.
Zuständig für das Wettkampfgericht war Laura Kaßecker, die als Athletin des TSV Stadtlauringen aber auch selbst aktiv am Wettkampfgeschehen teilnahm. Die Moderation vor Ort hatte Jürgen Müller inne, während die Siegerehrung von Katja Planer (Turngau-Vorsitzende) und Christine Knierim (Vorstand Finanzen) übernommen wurde. Für die Verpflegung vor Ort hatte der ausrichtende TSV Münnerstadt gesorgt. "Wir wurden da richtig verwöhnt", fand Markus Brand.
Drei Kissinger Siege
Sportlich ging es um die Qualifikation für den Bezirksentscheid am 11./12. November in Veitshöchheim, für den sich die besten Teams aus der Addition der beiden Gaurundenwettkämpfe qualifizierten. Gleich drei Mannschafts-Siege schnappte sich der TSV Bad Kissingen. In den Jahrgängen 2000 bis 2003 turnten für die Saalestädterinnen Paula Hayer, Sonja Lülf, Tabea Radi, Klara Seitz und Viktoria Mützel, die mit beachtlichen 65,9 Punkten das beste Einzelergebnis hatte. In den Jahrgängen 2004/2005 standen Lea Brand, Emma Jäger, Paulin Reichert, Monalina Toth, Gloria Umkehr und Erika Karle ganz oben auf dem Podest. Beste Einzelsportlerin war hier Sarah Julius-Bernhart vom zweitplatzierten TV Bad Brückenau. Für die Jahrgänge 2006/2007 waren Irma Albert, Einzelsiegerin Hannah Gessner, Mia Kreisheimer, Fiona Schimpf, Lena Wolf und Marie Schmitt das Maß aller Dinge.
Nur noch ein Jungenteam
Im Wettkampf der Jahrgänge 2008 und jünger ging der Sieg an den TV Bad Brückenau (Emilia Hildmann, Mathilda Hilsdorf, Nikoleta Lagara, Einzelsiegerin Tabea Leitsch und Leonie Manger). Bei den Turnerinnen der Jahrgänge 1999 und älter war Leonie Kratsch vom TSV Stadtlauringen die Beste. Bei den Jungen gibt es nur noch eine, vom TSV Stadtlauringen gestellte Mannschaft, in der Leo Ziegler als jüngster Turner aus der Riege mit einem enormen Abstand gewann.
Beim Bezirksentscheid wird der Turngau Rhön-Saale mit folgenden Mannschaften vertreten sein: TSV Bad Kissingen mit WK12 und WK14, TV Bad Brückenau mit WK13 sowie der TSV Stadtlauringen mit den Jungs. "Durch die sehr guten Ergebnisse sind wir gespannt, wie weit unsere Mannschaften im Bezirk kommen", sagt Christine Knierim, die auch als Kampfrichter am Schwebebalken im Einsatz war.