Tina Kaiser wurde für ihr außerordentliches Engagement im Rahmen der Typisierungsaktion im Jahr 2014 für eine an Blutkrebs erkrankte Auraerin ausgezeichnet.
Eine besondere Ehre für Tina Kaiser: Sie wurde für ihr außerordentliches Engagement im Rahmen der Typisierungsaktion im Jahr 2014 für eine an Blutkrebs erkrankte Auraerin durch den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) ausgezeichnet.
Preise von Horst Hrubesch
Für die Auszeichnung wurde die Preisträgerin nach München gebeten, wo der Bayerische Fußballverband im Rahmen einer Feierstunde insgesamt 24 Kreissieger mit dem BFV-Ehrenamtspreis 2016 auszeichnete. Die Jury entschied dabei aus insgesamt 263 Vorschlägen. Die Preise überreichte HSV-Legende Horst Hrubesch, ehemaliger Nationalspieler und DFB-Trainer.
Die 41-jährige Tina Kaiser zeigte sich von ihrer Nominierung sehr überrascht. Eigentlich mag sie Aufhebens um ihre Person gar nicht: "An dieser Aktion waren unheimlich viele Vereine, Organisationen und Menschen aus Aura und der Umgebung beteiligt. Wenn ich diesen Preis bekomme, dann wirklich nur stellvertretend für all die vielen, die sich bei der Typisierungsaktion so außerordentlich engagiert haben. Und eigentlich sind wir schon ausreichend für unsere Tätigkeit belohnt worden, denn für die krebskranke Jugendliche wurde ein Knochenmarkspender mit den passenden Stammzellen gefunden. Heute kann sie wieder ein normales Leben führen."
Und doch waren es alle Fäden, die bei Kaiser zusammenliefen. Es mussten zunächst die passenden Räumlichkeiten gesucht, Flyer und Plakate gedruckt und Sponsoren gefunden werden. Eine Facebook-Seite wurde eigens für die Aktion angelegt. Für ausreichend medizinisches Personal zum Blutabnehmen vor Ort sorgte Kaiser, sie organisierte weitere Helfer als Protokollanten und natürlich sollte auch die Aktion selbst noch Geld für Typisierungen bringen. Dazu gab es die passende Verpflegung für die zahlreichen Spendewilligen und eine Kinderbetreuung. Insgesamt waren an diesem wichtigen Tag rund 150 Helfer vor Ort. "Im Nachhinein war es ein sehr schöner Tag, weil sich so viele Menschen solidarisch zeigten und die Aktion Hoffnung für weitere Blutkrebs-Kranke bedeutet", sagte Kaiser.
Engagement soll belohnt werden
Für den Ehrenamtsbeauftragten des SV Aura, Jürgen Stumpf, war klar, dass dieses Engagement auch belohnt werden soll: "Als bekannt wurde, wie es um die Jugendliche aus unserem Ort steht, hatte jeder gedacht, dass er etwas machen müsste. Tina war es jedoch, die den Stein ins Rollen gebracht hat." Tina Kaiser begleitet keine Position für den SV Aura, sie ist Mitglied. Für den Ehrenamtsbeauftragten war dies jedoch kein Hindernis, sie für einen solchen Preis vorzuschlagen: "Sie hat es einfach verdient. Einfach auch deswegen, weil im Hintergrund dieser Aktion so viel zu tun war. Sie war die Schnittstelle zwischen Organisation und der betroffenen Familie. Da waren extreme Emotionen im Spiel. Schließlich ging es um Leben oder Tod."