Unser Mitarbeiter verrät, warum er in Westheim die Seite wechseln musste. Zudem präsentieren wir die besten Torjöger der Region nach den Spielen vom 13. bis zum 15. November.
Wandelt der SC Diebach auf den Spuren der Gladbacher "Fohlen"? Diese Frage zu bejahen, scheint noch zu früh zu sein, doch das Interims-Trainer-Duo Steffen Stockmann und Ralf Franz feierte, nachdem sich der Verein Anfang vergangener Woche von seinem Coach Jens Mathes getrennt hatte, am Doppelspieltag gleich zwei Siege (5:1 in Westheim, 4:0 gegen Oberthulba). "Es musste sich etwas tun", befanden die alten SC-Experten und früheren Trainer Adolf Brandenstein und Klaus Franz. "Die Mannschaft machte einen irgendwie leblosen Eindruck bei zunehmend schwächerer Trainingsbeteiligung und hat die bekannte Diebacher Tugend 'über Kampf ins Spiel' immer mehr vermissen lassen." In Westheim und danach auf heimischem Geläuf war das Engagement der Spieler löblich. Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass Stockmann und Franz nach eigener Erklärung nur bis zur Winterpause, also maximal noch bei zwei Spielen, den Dirigentenstab in Händen halten wollen.
Kurz vor dem Anpfiff der Partie am Freitagabend in Westheim kam es im Übrigen zu einer Schiedsrichterentscheidung, die nur als "Skandal" bezeichnet werden kann. Da droht der Unparteiische Gottfried Bindrim (Wasserlosen) dem unbescholtenen Verfasser dieser Zeilen einen Verweis vom Sportgelände an, wenn er nicht die Spielfeldseite wechselt. "Du stehst im Wind und nebelst mit der Zigarre den ganzen Platz ein." Nur um keinen Spielabbruch zu provozieren, wurde der Aufforderung Folge geleistet. Tatsache ist aber, dass die Raucher jetzt auch noch auf Sportplätzen diskriminiert werden.
Dabei hätte der Referee dieses Spiel überhaupt nicht leiten wollen, wie er zuvor beim gemeinsamen Kaffeeplausch erklärte. Gottfried Bindrim hatte sich für das gesamte Wochenende beim zuständigen Schiedsrichter-Obmann abgemeldet, bekam zu seiner Überraschung aber dann doch diese Partie in Westheim aufgebrummt. Auf seine Nachfrage erklärte ihm Obmann Horst Knorp (Schweinfurt), dass das Wochenende erst am Samstag, 00.00 Uhr beginnt und am Sonntag um 24.00 Uhr endet, die Freitagsspiele sind somit von Abmeldungen ausgenommen.
Am vorletzten Wochenende wurde im Spielbericht und einen Tag später an dieser Stelle die überharte Gangart der Fußballer des TSV Hausen/Rhön in der zweiten Halbzeit beim Spiel in Thulba moniert. Während der Woche ereilte den Kommentator die Mitteilung des Ehrenvorsitzenden des TSV Hausen, "dass der Bericht so in Ordnung war, aber wir spielen schon seit 50 Jahren so Fußball, unsere Enkel haben das in den Genen". Ob dies bei zukünftigen Sportgerichtsentscheidungen strafmildernd berücksichtigt wird, darf bezweifelt werden.
sbp
Die Torjäger
Bayernliga Nord
17 Tore: Christian Breunig (Haibach); 16 Tore: Bastian Herzner (Eltersdorf); 14 Tore: Sebastian Schulik (Feucht); 13 Tore: Martin Holek (Hof); 12 Tore: Atdhedon Lushi (Eichstätt), Josef Rodler (Weiden); 10 Tore: Patrick Hobsch, Rico Röder (beide Seligenporten), Simon Snaschel (Großbardorf), Thomas Roas (Forchheim).
Bezirksliga Ost
12 Tore: Stefan Wich (Riedenberg); 11 Tore: Simon Bolz (Fuchsstadt); 9 Tore: Johannes Koch (Dampfach), Adrian Reith (Münnerstadt), Simon Müller (Oberschwarzach), Markus Pfeuffer (Wiesentheid). 8 Tore: Andreas Graup (Fuchsstadt), Stefan Weiglein, Hassan Remeithi (beideGeesdorf), Thomas Durst (Krum); 7 Tore: Floria Hetzel (Forst), Patrick Stöth (Fuchsstadt), Julian Göller (Münnerstadt).
Kreisliga Rhön
18 Tore: Stefan Hautzinger (Hausen); 16 Tore: Carsten Polzer; 13 Tore: Benedikt Floth (beide Burgwallbach); 12 Tore: Tim Krais (Strahlungen), Maximilian Mosandl (Bad Neustadt), Tim Krais (Strahlungen), Christian Laus (Bad Kissingen), Frederic Werner (Bad Königshofen); 11 Tore: Julian Wüscher; 10 Tore: Tobias Huppmann (beide Thulba), Marcel Gebhart (Bad Brückenau); 9 Tore: Johannes Fischer (Nordheim); 8 Tore: Fabian Erhard (Rannungen), Sven Bötsch (Burglauer), Julian Wüscher (Thulba), Benedikt Bötsch; 7 Tore: Dominik Beck (beide Strahlungen), Markus Klüpfel (Bad Brückenau), Marc Wroblewski (Bad Neustadt), André Fischer (Nordheim), Mathias Kirchner (Wollbach), Ferdinand Heusinger (Bad Königshofen).
Kreisklasse Rhön 1
14 Tore: David Böhm (Obererthal); 13 Tore: Daniel Metz (Lauter); 10 Tore: Patrick Schmähling (Diebach); 9 Tore: Mirko Hälbig (Aura), Tim Eckert (Sulzthal); 8 Tore: Marcus Hein (Diebach), Klaus Walko (Kothen), Julian Kühnlein (Lauter), Simon Hereth, Lukas Tartler (beide Untererthal); 7 Tore: Mike Ludewig (Hammelburg); 6 Tore: Kevin Voll (Oberthulba), Maximilian Schaub (Westheim).
Kreisklasse Rhön 2
17 Tore: Daniel Fürst (Eibstadt); 15 Tore: Stefan Denner (Weichtungen); 14 Tore: Manuel Kleinhenz (Windshausen); 10 Tore: Andreas Straub (Burghausen), Christopher Hüllmantel (Windshausen); 9 Tore: Joshua Jung (Steinach); 8 Tore: René Bartsch (Haard); 7 Tore: Michael Voll (Steinach), Sebastian Händel (Maßbach), Christopher Schmitt (Salz), André Wetterich; 6 Tore: Peter Hahn (beide Pfändhausen), Holger Wieschal (Steinach), Nico Rauner (Salz), Philipp Schmitt, Dominik Ruck (beide Eichenhausen/Saal).
A-Klasse Rhön 1
15 Tore: Markus Schmitt (Machtilshausen); 14 Tore: Felix Mack (Elfershausen); 12 Tore: Enrico Rauch (Stangenroth); 10 Tore: Adrian Campbell (Elfershausen), Christoph Schmitt; 9 Tore: Daniel Doschko (beide Morlesau), Maximilian Knüttel (Oberleichtersbach); 8 Tore: Alexander Melser (Römershag), Florian Wehner (Stangenroth); 7 Tore: Sandro Metz (Poppenroth/Lauter II), Andreas Graf, Florian Graf (beide Obereschenbach), André Halbig (Albertshausen/Garitz II).
A-Klasse Rhön 2
13 Tore: André Mauer, Dominik Mauer (beide Niederlauer); 12 Tore: Kevin Mangold (Münnerstadt II); 11 Tore: Rafael Jarczyk (Oerlenbach/Ebenhausen), Patrick Häfner (Hausen/KG); 10 Tore: Thomas Uhlein (Sandberg/Waldberg II), Elias Elting (Hohenroth); 9 Tore: Sebastian Mangold (Burglauer II), Stefan Tanzmeier (Nüdlingen); 8 Tore: Chris Kraus (Bad Kissingen II); 7 Tore: Lukas Gröning (Arnshausen), David Fleischmann (Hausen/KG), Meghdad Salehan (Nüdlingen), Michael Tenschert (Bad Kissingen II).
B-Klasse Rhön 1
18 Tore: Marco Krapf (Wollbach II); 10 Tore: Florian Friebel (Detter-Weißenbach), Oliver Selner (Stralsbach/Geroda/Oehrberg), Stefan Beck (Volkers); 9 Tore: Thomas Eckert (Waldfenster); 8 Tore: Matthias Kohl (Stralsbachh/Geroda/Oehrberg); 7 Tore: Stefan Endres (Wollbach II), Nicolas Loibersbeck (Langenleiten).
B-Klasse Rhön 2
20 Tore: Sven Röthlein (Untererthal II); 11 Tore: Malte Förster (Westheim II); 10 Tore: Christian Ament (Eltingshausen); 9 Tore: Markus Koj (Winkels/Reiterswiesen II), Daniel Virnekäs (Untererthal II).
B-Klasse Rhön 3
20 Tore: Heiko Seufert (Maßbach II); 19 Tore: Martin Herbig (Rannungen II), Hans-Jürgen Birki (Salz II); 13 Tore: Stefan Schusser (Maßbach II); 11 Tore: Thomas Gessner (Pfändhausen II); 10 Tore: Fanus Kiros (PSV Bad Kissingen); 8 Tore: Christopher Markert (Poppenlauer II); 7 Tore: Fabio Stockerl, Dominik Back (beide PSV Bad Kissingen).