Der SV Riedenberg empfängt zum Auftakt der Saison 2015/16 den TSV Münnerstadt. Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung.
SV Riedenberg - TSV Münnerstadt."Sommerpause ade", heißt es im unterfränkischen Fußball, "endlich hat der Wochenendnachmittag wieder einen Sinn", jubelt der wahre Fußballfan. Dass er bereits an diesem Freitagabend das Eröffnungsspiel auf Bezirksebene in Riedenberg genießen kann, sieht er quasi als Bonbon des Verbandes an. Dass Bezirksspielleiter Bernd Reitstetter die Partie in die Rhön verlegt hat, gefällt natürlich noch mehr. Und damit es ein großes Fußballfest wird, das Geschmack auf mehr macht, hat er auch noch ein Derby angesetzt.
Bei beiden Kontrahenten hätte man sich zwar einen leichteren Gegner vorstellen können, "doch nach dieser Begegnung wissen wir wenigstens gleich, wo wir stehen", erklärt SV-Coach Rüdiger Klug. Dieser fiebert wie seine Schützlinge natürlich der Auseinandersetzung entgegen.
"Nach einer ordentlichen Vorbereitung gehen wir die Sache optimistisch an, größere Personalprobleme plagen uns nicht."
Klug will eine Steigerung Die Grün-Weißen, im Februar 2015 von Landrat Thomas Bold noch als bestes Landkreisteam ausgezeichnet, haben sich als Saisonziel einen Platz im oberen Tabellendrittel vorgenommen, also eine Platzierung, die man mit dem 7. Platz im letzten Jahr schon erreichte. "Die Mannschaft hat sich stetig weiterentwickelt", so die Analyse des Nachfolgers von Marius Kubo. Eine nochmalige Leistungssteigerung ist für einen Trainer da Pflicht." Vom Gegner aus dem Lauertal spricht Rüdiger Klug nur positiv. " Die Münnerstädter spielen seit Jahren in dieser Liga auf hohem Niveau, sind sicher nicht schwächer als in der Vorsaison einzuschätzen und ein happiger Auftaktgegner."
Mit großem Respekt fahren aber auch die Gäste ins Sinntal.
"Die Riedenberger gehören aufgrund der letzten Ergebnisse nicht gerade zu unseren Lieblingsgegnern", so TSV-Routinier Michael Knysak. Die Gahn-Schützlinge brachten zwar vom Gastspiel einen Punkt mit (2:2), verloren aber zu Hause mit 1:2. "Es ist mit einem knappen Ausgang zu rechnen", vermutet Coach Adrian Gahn. Die Torflut, die seine Spieler in den letzten drei Vorbereitungsspielen fabrizierten (11:0 gegen DJK Schweinfurt, 6:2 beim TSV Rottendorf und 3:0 in Ramsthal) wird sich gegen Florian Dorn & Co kaum wiederholen lassen.
Aber vielleicht lassen sich die Spieler um die neue Nummer 1 im TSV-Kasten, Lorenz Büttner, vom Vorprogramm animieren. Denn dieses startet um 17.45 Uhr mit einer Salve der örtlichen "Riedebacher Gasch de barchschütze", dem schließen sich die Grußworte von Riedenbergs Bürgermeister Roland Römmelt und vom BFV-Vizepräsidenten Jürgen Pfau an.
"Dann sind unsere zwei Tanzgruppen dran", informiert SV-Vorsitzender Michael Kast. "Die kleinen Mädchen, allesamt Mitglieder des SV, haben fleißig für ihren Showtanz geübt."
Weniger üben mussten die rund 40 Helfer, die für eine solche Veranstaltung gebraucht werden. "Vom Platzwart über Kassiere und Parkplatzeinweiser, diese Aufgabe hat dankenswerter Weise die örtliche Feuerwehr übernommen, sind viele rührige Hände im Einsatz", berichtet Kast im Vorfeld. Apropos Parkplatz: Da mit einem größeren Zuspruch im Vergleich zu sonstigen Heimpartien gerechnet werden kann, wird den Fans ein rechtzeitiges Erscheinen am Sportgelände empfohlen.
Es sind weitere Einlagen geplant, so gibt es in der Halbzeitpause einen Showtanz der großen Tanzgruppen des SV zu erleben, danach dürfen drei ausgeloste Zuschauer den Versuch wagen, den Ball vom Anstoßpunkt ohne weiteren Bodenkontakt ins leere Tor zu befördern.
"Gegrilltes und Getränke gibt es natürlich auch", verspricht Kast, wer dagegen die ersten Saisonpunkte einheimsen wird, darüber hüllte er sich lieber in Schweigen. Für ein Fußballfest ist also alles vorbereitet, dass es eine faire Partie wird, dafür will und soll der erfahrene Bayernliga-Schiedsrichter Björn Söllner (Aidhausen) sorgen.