Die Futsal-Kreismeisterschaft scheint prädestiniert für Überraschungen, weil ein klarer Favorit nicht auszumachen ist und der Turnier-Modus die Außenseiter begünstigt.
Die Futsal-Kreismeisterschaft im Münnerstädter Sportzentrum hat keinen ausgemachten Favoriten. Spannung ist deswegen vorprogrammiert. Und Überraschungen im Hinblick auf die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft, die am folgenden Wochenende in der Kitzinger Sickergrundhalle ausgetragen wird, sind nicht auszuschließen. Wie andere Teams auch, wird Bezirksligist TSV Münnerstadt nur Akteure aufbieten, die diese Art von Fußball mögen. Die Gastgeber treffen in ihrer Gruppe A übrigens nur aus Teams des Landkreises Bad Kissingen, darunter auf den alten Rivalen aus Garitz.
Der Kreisligist verfügt über einige Hallenspezialisten und siegte daher auch im Qualifikationsturnier in Hammelburg. Als Geheimfavoriten bezeichnen muss man spätestens nach dem Gewinn des Dreikönigsturnieres an gleicher Stelle den TSV Rannungen.
Angeführt von den spielstarken Benjamin Kaufmann und Andreas Berninger, könnten die TSVler den Hecht im Karpfenteich spielen. Mehr als eine Außenseiterrolle ist dagegen der SG Seubrigshausen/Großwenkheim nicht zuzutrauen. Der A-Klassist kam wie die Jungfrau zum Kinde zu dieser Meisterschaft und hat dies vor allem dem komischen Turniermodus zu verdanken. Die Vorrundenspiele haben im Prinzip keinen großen sportlichen Nährwert, da alle Teams für die Zwischenrunde qualifiziert sind. Das eröffnet dann auch dem Gruppenvierten ein Weiterkommen - das gelang den SGlern beim Vorturnier. Wie auch dem FC Hammelburg, der die Landkreisfarben in der Gruppe B vertritt. Dass den Saalestädtern ein solches Husarenstück noch einmal gelingt, muss angesichts der Stärke der Konkurrenz eher bezweifelt werden.
Gruppenfavorit ist der SV Rödelmaier, der sich nicht nur Platz eins im Quali-Turnier in Mellrichstadt sicherte, sondern laut Ex-Vorsitzendem Manfred Schmitt, "in den letzten elf Jahren neunmal am Bezirksturnier teilnahm". Der Titelverteidiger verfügt über Hallenexperten, die die Konkurrenz vergleichsweise nur in überschaubarer Menge besitzt.