Der FC Fuchsstadt siegt munter weiter

3 Min

Der SV Riedenberg hat in Rödelmaier keine ernsthafte Chance und muss daher mit der Nullnummer zufrieden sein. Ein verbesserter TSV Münnerstadt spielt ebenfalls unentschieden.

SV Rödelmaier - SV Riedenberg 0:0.
"Wir mussten wieder unsere Mannschaft gegenüber der Vorwoche wieder umbauen. Diesmal fehlten Dominik Fröhlich, Thomas Vorndran und zunächst auch James Galloway. In der ersten Halbzeit hat uns Rödelmaier mit hohem Laufaufwand sehr unter Druck gesetzt, wir konnten uns zwar immer wieder befreien, aber kaum Torchancen kreieren. Allerdings haben wir im ganzen Spiel, vor allem nach der Pause wenig zugelassen, weil wir diszipliniert agiert haben. Erfreulich war, dass sich die Mannschaft nicht von den personellen Problemen beeindrucken lässt, immer an sich glaubt und mit viel Kampfgeist das Spiel zu dominieren versucht. Der Punktgewinn war daher nicht unverdient", fand SV-Abteilungsleiter Stefan Dorn. Auch der Aufsteiger hätte den Platz als Gewinner verlassen können.
Der reaktivierte Waios Dinudis wollte es ganz genau machen, lupfte das Leder über den Tormann, aber auch übers Tor. Noch einmal Dinudis zielte zu unpräzise nach einem Zuspiel von Sergej Schmidt. Und auch Christian Hofgesang hatte Pech, als er eine Freistoßflanke knapp am langen Pfosten vorbei köpfte, wobei das ganze Eck eigentlich offen war. Und kurz vor Spielende zögerte Marcel Gernert etwas zu lang, sodass ein Verteidigerbein doch noch die Kugel aus dem langen Eck heraus zur Ecke grätschte. Einen schweren Stand hatte Riedenbergs Torjäger Stefan Wich, der ständig gedoppelt wurde.
Riedenberg: Fl. Dorn - Schultheiss, Schaab, Schuhmann, Seuring - Krapf (75. D. Dorn), B. Carton, Spahn (81. Fuss), Ch. Dorn (81. Galloway) - Wich, Ph. Dorn.

TSV Münnerstadt - DJK-SV Oberschwarzach/Wiebelsberg 1:1 (0:0). Tore: 1:0 Tobias Kröckel )52.), 1:1 Andreas Bauer (85.).
"Gegenüber den letzten Spielen war eine Leistungssteigerung unverkennbar", attestierte nach dem Schlusspfiff TSV-Trainer Adrian Gahn seinen Schützlingen eine ordentliche Vorstellung, "lediglich Aufwand und Ertrag haben leider nicht gepasst". So hätten die Einheimischen schon nach dreißig Sekunden in Führung gehen können, scheiterten aber bei Schüssen von Julian Göller und Hans-Christian Schmitt an der vielbeinigen Gäste-Verteidigung. Die Steigerwälder versuchten es vorwiegend mit langen Bällen, doch damit war die TSV-Innenverteidigung um Johannes Kanz und Stefan Nöthling nicht in Schwierigkeiten zu bringen. Nach der feinen Vorarbeit von Fabian Reith brachte Tobias Kröckel die Heimelf verdientermaßen Front. Nach einer Stunde verpassten die Einheimischen binnen einer Minute das 2:0. Zunächst scheiterte Adrian Reith im Nachschuss an Felix Wilms, nach der folgenden Ecke lenkte der kleingewachsene Torhüter die Kugel nach Kanz-Kopfball sensationell über das Quergestänge. Die folgende Ecke landete auf dem Fuß von Schmitt, der knapp verzog. Nach einem Göller-Schuss über den Winkel (64.) stand Niklas Markart nach einem Alleingang die Latte im Wege (74.), ein Kopfball von Fabian Reith strich über das Tor (75.). Die Gäste nutzten im Prinzip ihre erste gute Möglichkeit zum Ausgleichstreffer. Der eingewechselte Christian Eberhardt flankte Richtung langes Eck, wo der ebenfalls eingewechselte Andreas Bauer mit dem Kopf zur Stelle war.
Münnerstadt: Büttner - Kraus, Kanz, Nöthling, Coprak - F. Reith, Schmitt, Kröckel, A. Reith - N. Markart (78. J. Markart), Göller (75. May).

FC Gerolzhofen - FC Fuchsstadt 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Simon Bolz (42.), 0:2 Andreas Graup (51.), 0:3 Simon Bolz (79.).
"Langsam wird es unheimlich, mir und den Spielern", erklärte Fuchsstadts Trainer Dirk Züchner nach dem sechsten Sieg in Folge. "Lediglich die ersten zehn Minuten haben wir etwas verschlafen. Da hatte der Gegner zwei gute Möglichkeiten durch Christopher Riedel und Alexander Kneißl-Bedenk." Doch dann übernahmen die "Füchse" die Initiative und erspielten sich eine optische Überlegenheit. Die Gastgeber sahen sich immer mehr in die eigene Hälfte gedrängt und kassierten schließlich kurz vor dem Pausentee den ersten Gegentreffer. Nachdem sich Andy Graup einen Ball zurückerkämpft hatte, bediente er Simon Bolz, der die Kugel am heimischen Keeper Fabian Weingärtner vorbei ins Eck setzte. Die Platzherren agierten zu Beginn der zweiten Halbzeit erwartungsgemäß und notgedrungen offensiver, liefen aber in einen Konter, den Patrick Stöth einfädelte und Andy Graup abschloss. Dieser Vorsprung sorgte für weitere Sicherheit im Spiel der Züchner-Elf, deren Tor nur bei Standards in Gefahr geriet. Vor dem 0:3 schepperte es in kurzen Abständen auf beiden Seiten: Ein Lattenschuss von Tobias Bold (69.) und ein Pfostenschuss nach einem Freistoß von Timo Jopp (71.) ließen das Alu zittern. Die endgültige Entscheidung besorgte der fleißige Tobias Bold, was den Gegner zum Hissen der weißen Fahne veranlasste. Einziger Wermutstropfen war die Oberschenkelverletzung, die sich Andy Graup kurz vor dem Abpfiff zuzog.
Fuchsstadt: Rösler - J. Schaupp, Thurn, Plehn, Bolz - Bold (86. Böhm), P. Stöth, Höppner (79. Wolf), Bayer - Graup, Feser (80. Lieb).

Außerdem spielten
SV Krum - DJK Dampfach 0:3 (0:0). Tore: 0:1, 0:2 Michael Bock (52./Foulelfmeter, 60.), 0:3 Johannes Koch (88.). Rot: Tobias Barth (73., Krum). Philipp Geßendorfer (80., Dampfach).
TSV Güntersleben - TSV/DJK Wiesentheid 3:1 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Wolfgang Stütz (23., 62.), 2:1 Christian Enzbrenner (66.), 3:1 Wolfgang Stütz (81.).
TSV Forst - TSV Unterpleichfeld 0:1 (0:0). Tor: Christoph Friedrich (89.)
SV-DJK Unterspiesheim - TSV Röthlein 2:3 (2:2). Tore: 0:1, 0:2 Marcel Waffler (23., 30.), 1:2 Johannes Nunn (37.), 2:2 Alexander Heim (38.), 2:3 Christoph Redzepovic (80.).
FT Schweinfurt - FC Geesdorf 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Sven Gibfried (62.), 1:1 Ercan Öztürk (89.).