Der Dreistelz-Berg strotzt vor Vielfalt

3 Min
Diebachs Markus Kirchner (rechts) braucht sich in dieser Szene nicht zu ärgern, sein Team gewinnt gegen die DJK Kothen durch vier Tore in der zweiten Hälfte mit 4:0. Foto: ssp
Diebachs Markus Kirchner (rechts) braucht sich in dieser Szene nicht zu ärgern, sein Team gewinnt gegen die DJK Kothen durch vier Tore in der zweiten Hälfte mit 4:0. Foto: ssp
Nie nachgelassen: Gräfendorf schafft nach einem verschossenen Elfmeter doch noch den 1:0-Siegtreffer gegen Oberbach. Foto: ssp
Nie nachgelassen: Gräfendorf schafft nach einem verschossenen Elfmeter doch noch den 1:0-Siegtreffer gegen Oberbach.  Foto: ssp
 
Bis zur 65. Minute lag der SV Garitz in Führung gegen den FC Thulba, doch dann schmiss der Spitzenreiter seine Tormaschinerie an. Foto: Hopf
Bis zur 65. Minute lag der SV Garitz in Führung gegen den FC Thulba, doch dann schmiss der Spitzenreiter seine Tormaschinerie an. Foto: Hopf
 
Der Kissinger Stadionsprecher traute seinen Augen nicht: Der Spitzenreiter FC 06 hatte gegen das Schlusslicht Gerolzhofen tatsächlich mit 0:1 verloren. Foto: Hopf
Der Kissinger Stadionsprecher traute seinen Augen nicht: Der Spitzenreiter FC 06 hatte gegen das Schlusslicht Gerolzhofen tatsächlich mit 0:1 verloren. Foto: Hopf
 
Auras Martin Weinand (rechts) hat wohl etwas dagegen, dass Westheims Raphael Breuning mit dem Ball davonläuft. Gebracht hat es nicht viel, Breuning erzielte beim 5:0-Sieg der Reserven drei Tore. Foto: ssp
Auras Martin Weinand (rechts) hat wohl etwas dagegen, dass Westheims Raphael Breuning mit dem Ball davonläuft. Gebracht hat es nicht viel, Breuning erzielte beim 5:0-Sieg der Reserven drei Tore. Foto: ssp
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: Hopf
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
 
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
Weitere Impressionen des Fußball-Wochenendes. Foto: ssp
 

Der MSV Modlos ist ein echtes Rhöner Phänomen. Außerdem: Die besten Torschützen und Schnappschüsse vom Wochenende.

Das Wehklagen in den Fußballvereinen der Rhön ist angesichts schwindender Mannschaftsstärken unüberhörbar und wohl auch berechtigt. Umso erstaunlicher ist dabei, wie positiv sich der Frauenfußball rund um den Rhöner Dreistelz-Berg entwickelt hat. Als die SG Schönderling/Thulba an diesem Wochenende beim MSV Modlos zu Gast war, da konnte man sich über mangelndes Zuschauer-Interesse wahrlich nicht beklagen. Bemerkenswert: Die komplette Frauenmannschaft der DJK Schondra war auf den Rängen vertreten und verfolgte das Geschehen fach-"männisch" von oben.

Der MSV Modlos ist zweifellos ein echtes Phänomen. Denn er bündelt die Interessen zahlreicher Musiker und Sportler komplett unter einem Dach. Dabei darf man nicht vergessen, dass Modlos mit knapp 400 Einwohnern ein ziemlich kleines Dorf in der Großgemeinde Oberleichtersbach ist. Trotzdem ist es den Modlosern mit vielen ehrenamtlichen Helfern gelungen, ein neues Vereinsheim für den MSV auf die Beine zu stellen. Monatelang wurde dafür geschuftet und gewerkelt. Das Resultat ist ein beeindruckend modernes Sportgelände am Fuße des Dreistelz-Berges. Doch natürlich ist der demografische Wandel auch nicht spurlos am MSV Modlos vorbeigegangen.

Seit 2003 spielen die Modloser im Herrenbereich zusammen mit der SG Oberleichtersbach. Damals gab es so wenige Fußballer in Modlos, dass ein normaler Spielbetrieb nicht mehr gewährleistet war. Seit dieser Zeit spielen die beiden Vereine zusammen und die Spiele werden abwechselnd in Modlos und Oberleichtersbach ausgetragen. Das junge Frauenteam von Coach Lothar Schneider ist jedoch komplett eigenständig und ein beeindruckendes Beispiel für die vielfältigen Aktivitäten des MSV, der eine eigene Blaskapelle betreibt, die in der Region weithin bekannt ist. Und darüber hinaus kümmert sich der Verein intensiv um die Ausbildung vieler junger Musiker. Übrigens: Modlos hat sogar ein eigenes Heimatlied: "Wo der Dreistelz sich erhebet aus der schönen rauhen Rhön und ein Bach nach Süden strebet, liegt mein Modlos, still und schön." Wahrlich ein echtes Rhöner Phänomen: Der MSV Modlos am Fuße des Dreistelzes.

Die Torjäger:

Regionalliga Bayern

27 Tore: Stephan Hain (Unterhaching); 20 Tore: Stefan Schimmer (Memmingen);15 Tore: Dominic Baumann (FC Nürnberg II), Marco Richter (Augsburg II); 13 Tore: Sascha Bigalke (Unterhaching), Hama Tsoumou (Burghausen); 12 Tore: Manuel Eisgruber (Garching), Abdelhamid Sabiri (FC Nürnberg II); 11 Tore: Aleksandro Petrovic (Buchbach), Tobias Ulbricht (Bayreuth); 10 Tore: Julian Günther-Schmidt (Augsburg II), Sascha Marinkovic (Rosenheim).


Bayernliga Nord

17 Tore: Fabian Eberle (Eichstätt), Michael Jonczy (Ammerthal), Björn Schnitzer (Aschaffenburg); 16 Tore: Florian Grau (Eichstätt); 15 Tore: Christian Breunig (Haibach); 12 Tore: Sebastian Fries (Würzburger Kickers II), Martin Thomann (Aubstadt), Daniele Toch (Aschaffenburg); 11 Tore: Christian Knorr (Amberg), Christian Schrödl (Neumarkt); 10 Tore: Tobias Herzner (Eltersdorf), Patrick Kroiß (Ansbach).


Landesliga Nordwest

18 Tore: Christoph Schmidt (FC Schweinfurt II); 17 Tore: Manuel Weißenberger (Schwebenried/Schwemmelsbach); 15 Tore: Steffen Hönninger (Lichtenfels); 14 Tore: Christopher Lehmann (FC Schweinfurt II); 12 Tore: Peter Endres (Kleinrinderfeld), Andreas Hetterich (Rimpar), Pascal Kamolz (Abtswind), Thomas Roas (Forchheim); 11 Tore: Steffen Barthel (Abtswind), Dominik Halbig (Fuchsstadt), Andi Mönius (Forchheim), Marcial Weisenseel (Unterpleichfeld); 10 Tore: Florian Grimm (Röllbach), Lukasz Jankowiak (Lichtenfels), Manuel Römlein (Karlburg).


Bezirksliga Ost

21 Tore: Andrei Puscas (FC Bad Kissingen); 17 Tore: Thomas Heinisch (Euerbach/Kützberg); 16 Tore: Patrick Winter (Dampfach); 14 Tore: Simon Snaschel (Münnerstadt); 13 Tore: Nico Kummer (Gochsheim); 12 Tore: James Galloway (Riedenberg), Dominik Popp (FT Schweinfurt); 10 Tore: Mohamed Remaithi, Hassan Remaithi (beide Geesdorf), Simon Müller (Oberschwarzach/Wiebelsberg), Markus Pfeuffer (Wiesentheid).


Kreisliga Rhön

21 Tore: Benedikt Floth (Burgwallbach/Leutershausen); 20 Tore: Maximilian Mosandl (Bad Neustadt); 18 Tore: Sebastian Hautzinger; 17 Tore: Stefan Hautzinger (beide Hausen); 15 Tore: Tim Eckert (Sulzthal); 13 Tore: Fabian Erhard, Benjamin Kaufmann (beide Rannungen); 12 Tore: Dominik Baumüller (Nordheim/Rhön); 11 Tore: Daniel Fürst (Eibstadt), Marcel Gebhart (Bad Brückenau), Lukas Tartler (Untererthal), Maximilian Dietz (Großbardorf II), Marek Buchowski (Bad Neustadt), Marcel Gernert (Rödelmaier).


Kreisklasse Rhön 1

21 Tore: Yanik Pragmann (Westheim); 18 Tore: David Böhm (Obererthal); 15 Tore: Markus Markert (Oberthulba); 13 Tore: Patrick Schmähling (Diebach); 10 Tore: Fabian Reith (Reiterswiesen), Steffen Weigand (Morlesau); 8 Tore: Daniel Hart (Diebach); 7 Tore: Mathias Kirchner, Florian Seidl (beide Wollbach); 6 Tore: Felix Lehfer (Reiterswiesen), Paul Konopka (Kothen); 5 Tore: Dominic Hugo (Diebach), Felix Mast (Reiterswiesen), Marcus Hein (Diebach), Timo Schneider (Schondra), Daniel Doschko, Stefan Thoma (beide Morlesau); 4 Tore: Jonas Kirchner (Wollbach), Christian Knüttel (Schönderling), Simon Kessler, Nikolas Wehner (beide Lauter).


Kreisklasse Rhön 2

16 Tore: Maximilian Hein (Steinach); 15 Tore: Johannes Katzenberger; 11 Tore: Michael Seith (beide Reichenbach), Nico Rauner (Salz), Thorsten Bauer (Burglauer); 10 Tore: Andreas Straub (Burghausen/Windheim), Michael Seith (Reichenbach), Andre Wetterich (Pfändhausen); 9 Tore: Sven Bötsch, Jan Schneider (beide Burglauer); 8 Tore: Patrick Weisenseel (Reichenbach), Jakob Rat (Rottershausen), Sebastian Braun (Niederlauer).


A-Klasse Rhön 1

22 Tore: Philipp Hölzer (Gräfendorf/Wartmannsroth); 14 Tore: Nico Wehner (Stangenroth); 13 Tore: Joschka Eberlein (Elfershausen); 12 Tore: Thomas Aulbach (Gräfendorf/Wartmannsroth); 11 Tore: Stefan Beck (Volkers); 9 Tore: Mirko Hälbig (Aura), Markus Schmitt; 8 Tore: Christian Mützel (beide Machtilshausen), Moritz Leitsch (Oberleichtersbach), Adrian Campbell (Elfershausen); 7 Tore: Tim Kolb, Paul Öztürk (beide Aura), Max Schalewski (Römershag), Bastian Schober (Albertshausen/Garitz II), Cabdi Fuaad Mahamad (Volkers), Johannes Edelmann (Stangenroth).


A-Klasse Rhön 2

17 Tore: Matthias Dees (Oerlenbach/Ebenhausen); 15 Tore: Daniel Jermaschew (Arnshausen/Bad Kissingen II); 14 Tore: Fuaad Kheder (Münnerstadt II); 12 Tore: Jan Blasek (Bad Bocklet/Aschach), Robin Söder (Ramsthal II); 11 Tore: Chris Kraus; 10 Tore: Patrick Häfner (beide Hausen), Carsten Ulrich (Bad Bocklet/Aschach), Kevin Mangold (Münnerstadt II); 9 Tore: Kevin Keßler; 8 Tore: Tobias Seufert (beide Nüdlingen), Florian Dinkel, Tim Potschka, Julian Schmitt (alle Poppenlauer), Michael Bieber (Oerlenbach/Ebenhausen).


B-Klasse Rhön 1

24 Tore: Thomas Uhlein (Sandberg I/Waldberg II); 14 Tore: Florian Friebel (Detter-Weißenbach); 9 Tore: Ruslan Zhyvka (Waldfenster); 8 Tore: Kilian Bühner (Sandberg I/Waldberg II), Matthias Kohl; 7 Tore: Tim Weiss (beide Geroda/Stralsbach/Oehrberg), Johannes Endres (Sandberg I/Waldberg II).


B-Klasse Rhön 2

16 Tore: Florian Döll (Thulba II); 13 Tore: Timo Karch; 10 Tore: Fabian Tretter, Arthur Lebsak; 8 Tore: Julian Schaupp (alle Fuchsstadt II), Manuel Manger; 7 Tore: Thomas Höfling (beide Machtilshausen II/Langendorf), Michael Koberstein (Gräfendorf/Wartmannsroth II), Felix Lutz (Thulba II); 6 Tore: Sandro Kränzlein (Fuchsstadt II), Andy Möck (Aura II), Patrick Fügner; 5 Tore: Dominik Schneider (beide Diebach II/Morlesau II), Johannes Gebauer (Gräfendorf II/Wartmannsroth II), Timm Manger (Thulba II).


B-Klasse Rhön 3

15 Tore: Daniel Gehret (Salz II/Mühlbach); 14 Tore: Alexander Gensch (Unter-Oberebersbach/Steinach II); 12 Tore: Christian Ament (Eltingshausen), Heiko Seufert (Maßbach II), Maximilian Trost (Unter-Oberebersbach/Steinach II); 10 Tore: Markus Schott (Eltingshausen); 9 Tore: Hans-Jürgen Birki (Salz II/ Mühlbach).