Die Sinnstädterinnen gewinnen ihr Spitzenspiel gegen Dettelbach, die FC-Männer verlieren gegen Partenstein. Nüdlingens erwartbare Niederlage.
TSV Partenstein - FC Bad Brückenau 30:26 (14:11).
Irgendwie kommt der FC Bad Brückenau mit den Spessartbuben nicht so wirklich gut zurecht. In der Vorrunde hatten die Sinnstädter das Kunststück fertig gebracht, einen Zehn-Tore-Vorsprung aus der 41. Minute nicht in einen Heimsieg umzumünzen. Das Spiel endete seinerzeit nach einer spektakulären Aufholjagd des TSV mit 29:29. Also forderte Coach Oliver Hilbert-Probeck Wiedergutmachung beim Gastspiel in der Heuberghalle in Frammersbach, wo der TSV traditionell seine Heimspiele ausrichtet.
"Auch wenn wir 30 Tore bekommen haben, in der Abwehr haben wir das Spiel nicht verloren", berichtete der FC-Trainer. "Wir hatten im Angriff unsere Probleme, haben über die kompletten 60 Minuten versäumt, unser schnelles Spiel zu spielen und taten uns im Angriff beim Stellungsspiel schwer. Uns wurde immer recht schnell Zeitspiel angezeigt, wodurch wir gezwungen wurden, aus aussichtsloser Position zu werfen", so Hilbert-Probeck.
18 Minuten lang hielten die Bad Brückenauer sehr gut mit, dann setzte sich der TSV bereits leicht ab, weil die Chancenverwertung der Bad Brückenauer frühzeitig zu wünschen übrig ließ. Im zweiten Durchgang kämpften sich die Sinnstädter immer wieder auf Schlagdistanz heran, sie schafften es aber nicht, den knappen Vorsprung der spielstarken und variantenreichen Gastgeber noch zu kippen. Und so sicherten sich die cleveren Spessartbuben auch dank der Unterstützung ihrer treuen und lautstarken Fans, die im "Heubergdome" immer ordentlich "on fire" sind, einen deutlichen Heimerfolg.
Tore für Bad Brückenau: Simon Dietrich (12/4), Nick Schumm (5), Tom Schumm (4), Alexander Bauer (2), Simon Weiner (1), Christian Karl (1), Lukas Heil (1).
FC Bad Brückenau - SG Dettelbach 16:15 (6:8).
Das Spitzenspiel der Bezirksliga war ein erbitterter Kampf um jeden Meter Hallenboden. Die FC-Frauen kamen sehr schwer ins Spiel, mussten frühzeitig einem satten Rückstand hinterherlaufen. Die Gäste überzeugten durch eine sattelfeste, zupackende 6:0-Deckung und effektives Konterspiel. In Sachen Tempo und Bissigkeit hatten die Mainfränkinnen im ersten Durchgang deutliche Vorteile auf ihrer Seite. Die Sinnstädterinnen wirkten in der Offensivbewegung nicht immer ganz zielsicher und schlossen teilweise überhastet ab. Das lag aber vor allem daran, dass die Dettelbacherinnen am eigenen Kreis keine erkennbaren Lücken aufmachten. Durch einige tolle Paraden, auch bei den zahlreichen Strafwürfen für die Gäste, hielt FC-Keeperin Annalena Löser ihr Team im Spiel. Im zweiten Durchgang kämpften sich die FClerinnen zurück ins Match und gewannen allmählich die Kontrolle über das recht zerfahrene Spiel. Weil allerdings einige Hochkaräter der FC-Sieben am Tor vorbei rauschten oder an die Latte klatschten, blieb das Spiel bis in die Schlussphase hinein extrem spannend. Sich häufende Provokationen durch die Gäste, steckten die Sinnstädterinnen mit kühlem Kopf weg, die vom Trainerduo Nadine und Michael Pragmann auf eine hitzige zweite Halbzeit gut eingestellt worden waren. Das von unzähligen Zeitstrafen und Strafwürfen geprägte Spiel gewann letztlich das Team, das sich von Minute zu Minute deutlich steigern konnte. Die Angriffswellen der SGlerinnen aus Anfangsphase ebbten mit zunehmender Spieldauer deutlich ab. Die Brückenauer Defensive stand immer besser.