Lauter besiegt Steinach, aber zwei Spieler müssen nach einem Zusammenprall ins Krankenhaus.
BSC Lauter - TSV Steinach 2:1 (2:0). Tore: 1:0 Daniel Metz (27.), 2:0 Oliver Kleinhenz (45.), 2:1 Fabian Schäfer (64.).
Die erste Halbzeit war ausgeglichen. Lauters Abteilungsleiter André Lang sprach von vier Chancen, von denen seine Mannschaft zwei zu Toren verwandelte: "Das 2:0 durch Oliver Kleinhenz war besonders sehenswert, ein direkter Freistoß." Doch auch Steinach hatte seine Möglichkeiten: "Einmal hat uns unser Torwart Felix Friedlein gerettet, einmal hat der Steinacher Spieler verzogen." Und so gingen die Lauterer mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpause. Aus dieser kam Steinach besser heraus und hatte mehrere Chancen. "Das 2:1 war dann auch verdient, wir hatten nur noch ein paar Konter. Wenn das Spiel unentschieden ausgegangen wäre, hätten wir uns nicht beschweren dürfen." Doch ganz andere Sorgen plagen den BSC nach der Partie: In der 75. Minute musste das Spiel für eine halbe Stunde unterbrochen werden, weil sich zwei Lauterer schwer verletzt hatten: "Unser Torwart Felix Friedlein und unser Abwehrspieler Stefan Edelmann sind unglücklich zusammengeprallt und mussten mit Fleischwunden an den Schienbeinen ins Krankenhaus gebracht werden", so Lang. "Danach waren unsere Spieler geschockt, das hat uns ganz schön mitgenommen." Dass sie die Führung noch über die Zeit gebracht hatten, war nach dem Spiel nur Nebensache.
pia
SG Oerlenbach/Ebenhausen - DJK Schondra 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Mario Hägerich (29.), 1:1 Matthias Dees (48.), 2:1 Michael Bieber (86.).
Eine muntere Begegnung bekamen die Zuschauer in Oerlenbach geboten. Mit Feld- und Chancenvorteilen für die Spielgemeinschaft aufgrund der größeren Aggressivität. Doch während Matthias Dees, Florian Vierheilig, Sebastian Dees und Joachim Hofmann zunächst allesamt ohne Fortune blieben, machte es auf der Gegenseite Mario Hägerich besser nach einem prima Spielzug über Michael Kleinhenz. Einen weiteren Gegentreffer verhinderte SG-Keeper Simon Seidl mit seiner starken Parade gegen Kilian Markart. Kurz nach Wiederanpfiff egalisierte SG-Torjäger Matthias Dees nach dem Querpass von Florian Vierheilig. Die Elf von Thorsten Büttner blieb gegen defensiv eingestellte Rhöner bissig und verdiente sich das Glück des Tüchtigen. Den späten Siegtreffer hatte Michael Bieber per Kopf erzielt nach der Ecke des SG-Spielertrainers. "Wir waren die bessere Mannschaft, der Sieg war absolut verdient", sagte SG-Abteilungsleiter Alexander Schreiner.
js
SG Reiterswiesen/PSV Bad Kissingen - SV Römershag 1:0 (1:0). Tor: Florian Heller (18.).
Gelb-Rot: Alexander Melser (85., Römershag).
"Auch wenn die Partie körperbetont und zerfahren war, war es ein verdienter Sieg für uns. Wir haben zur Zeit einige Ausfälle und sammeln etwas mühsam Punkt für Punkt", sagte SG-Informant Marco Seufert, der eine frühe Führung seiner Elf gesehen hatte, als Florian Heller das Zuspiel von Fabian Renninger veredelte. Der Vorlagengeber hätte ebenfalls einnetzen können, traf aber den Pfosten, von wo aus das Leder an den Hinterkopf von SV-Keeper German Steile ging. Auch die Abschlüsse von Felix Mast, Gani Dervisi und Veton Munishi waren nicht von Erfolg gekrönt. Römershag hatte vor dem Wechsel offensiv eigentlich nur den Kopfball von Max Schalewski anzubieten. Auch nach dem Wechsel war die Spielgemeinschaft torgefährlicher mit verheißungsvollen Aktionen von Heller und Dervisi. "Dann hat unser Keeper Tobias Geipel den Ausgleich mit einer Fußabwehr verhindert", bilanzierte Seufert.
js
SV Garitz - FC Bad Brückenau 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Simon Herold (27.), 1:1 Benjamin Gold (47.), 2:1 Johannes Schloßbauer (64.).
Insgesamt sah der Garitzer Trainer Björn Schlereth einen verdienten Sieg seiner Mannschaft. "Wir haben mehr Kampf und mehr Leidenschaft an den Tag gelegt und waren kämpferisch besser als Bad Brückenau", bilanzierte Schlereth. Das 1:0 gelang Simon Herold, nachdem Konstantin Papadopoulos einen Freistoß von Benedikt Niebling verlängert hatte. "David Fach und Simon Herold haben im Zentrum überragend agiert", verteilte Schlereth Komplimente an seine Mannschaft. Nur beim 1:1 war sein Team etwas schläfrig. Benjamin Gold hatte den Ball auf den Rücken bekommen und von dort ins Tor bugsiert. Aber mit dem 2:1, als Johannes Schloßbauer das Leder nach einer Ecke von Benedikt Niebling ins lange Eck beförderte, war Schlereth wieder besänftigt: "Kompliment an die ganze Mannschaft, wirklich." Auch dass Benedikt Lang und Johannes Schloßbauer nach ihren Verletzungen so gut gespielt hatten, mache ihn stolz.
pia
SV Obererthal - TSV Oberthulba 2:4 (1:2). Tore: 0:1 Erik Beyer (31.), 1:1 Lukas Heid (36.), 1:2 Steffen Gerlach (41.), 1:3 Mario Häfner (78.), 1:4 Markus Markert (83.), 2:4 Lukas Heid (88.).
Obwohl das Chancenplus beim SV Obererthal lag, "sind wir zu schlampig damit umgegangen", wie Spielertrainer Tim Herterich erklärte. Oberthulba hatte seine Chancen einfach eiskalt verwandelt. Beim 0:1 gab es einen Abstimmungsfehler in Obererthals Abwehr, weswegen Erik Beyer über den herauseilenden Torwart Michael Helm nur noch drüber köpfen musste. Doch die Rot-Weißen glichen durch einen direkten Freistoß aus 25 Metern durch Lukas Heid aus. Kurz vor der Halbzeit sahen die Zuschauer einen sehenswerten Fallrückzieher von Steffen Gerlach - 1:2. Danach hatte Erik Widiker eine von besagten Chancen für den SV, doch Philipp Metz "hielt überragend", so Herterich. Danach erhöhte Oberthulba durch einen Abstauber von Mario Häfner und einen Konter durch Markus Markert. Das 2:4, wieder ein direkt verwandelter Freistoß von Lukas Heid, war nur noch Ergebniskosmetik.
pia
SV Morlesau/Windheim - VfR Sulzthal 1:3 (0:0). Tore: 1:0 Manuel Doschko (47.), 1:1 Alexander Unsleber (50.), 1:2, 1:3 Tim Eckert (63., 87., Foulelfmeter).
"Die erste Halbzeit war recht ausgeglichen, es gab kaum Torchancen auf beiden Seiten", bilanzierte Morlesaus Pressewart Christopher Schmitt. Erst in der zweiten Halbzeit kam Fahrt auf: Tobias Bold spielte kurz nach der Halbzeit einen feinen Diagonalpass auf Manuel Doschko, der den Ball über Felix Neder hinweg ins Tor hob. Doch nach dem 1:0 nahm Sulzthal das Heft in die Hand. "Aufgrund der zweiten Halbzeit hat der VfR das Spiel verdient gewonnen", sagte Schmitt. Das 1:1 resultierte aus einer Flanke, Alexander Unsleber musste nur noch abstauben. "Sulzthal war konsequent vor dem Tor und aufgrund unseres Spielermangels durch Verletzte und Urlauber einfach spielerisch überlegen." Nachdem Tim Eckert bereits das 1:2 markiert hatte, schoss er den VfR durch einen Foulelfmeter zum 1:3-Endstand.
pia
SG Gräfendorf/Wartmannroth - TSV Wollbach 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Fabian Tretter (4.).
Vor der stattlichen Kulisse fiel das entscheidende Tor bereits beim ersten Angriff des Spitzenreiters, nach einem weiten Abschlag von SG-Keeper Manuel Wießner unterlief ein TSV-Innenverteidiger die aufspringende Kugel, Fabian Tretter setzte ohne längeres Fackeln das Leder mit einem unhaltbaren Volleyschuss in die Maschen. Der Treffer tat dem Spiel insofern gut, weil die Mannen vom Männerhölzlein umgehend die Offensive suchten und sich so ein insgesamt ansehnliches Kreisklassen-Match entwickelte. Die größte Chance zum Ausgleichstreffer hatte Philipp Pfaff auf dem Kopf. Nach dem Seitenwechsel drückte die Jahns-Elf weiter, der konterstarke Aufsteiger drohte allerdings immer mit dem zweiten Treffer. Diesen hatte unter anderem Tretter auf dem Fuß, der nach einem Alleingang aber TSV-Torhüter Florian Erb nicht zu bezwingen wusste. In der letzten Viertelstunde setzte der Gast alles auf eine Karte, dabei rettete Manuel Wießner nach einem Schuss von Philipp Kirchner die Führung mit einer Glanzparade.
sbp
SG Heustreu/Hollstadt - FC Poppenlauer 4:0 (1:0). Tore: 1:0 Matthias Schäfer (12.), 2:0 René Voll (50.), 3:0 Matthias Schäfer (52.), 4:0 Christian Menninger (57., Foulelfmeter).
Ihren dritten Sieg in Folge feierte die SG Heustreu/Hollstadt gegen einen im Angriff harmlosen Gast. "Poppenlauer hat in der ersten Halbzeit schön von hinten herausgespielt und mitgehalten", so SG-Sprecher Günther Schäfer. "Aber denen fehlt ein Vollstrecker, ein Stürmer, der vorne auch mal drauf geht." Nach der Pause bekamen die Hausherren das Geschehen fest in den Griff. Mit viel Schwung trugen sie ihre Angriffe vor und zogen dem Aufsteiger schnell mit drei Toren innerhalb von acht Minuten den Zahn. Als zweifacher Torschütze - und Vorbereiter eines weiteren Treffers - unterstrich Matthias Schäfer seine Torjäger-Qualitäten.
rus
Außerdem spielten
SG Salz/Mühlbach - SG Niederlauer I/Strahlungen II 1:3 (1:1). Tore: 0:1 Dominik Mauer (15.), 1:1 Nico Rauner (43.), 1:2 Stefan Katzenberger (65.), 1:3 Dominik Mauer (83.). Gelb-Rot: Michael Schmitt (90.+1, Salz).
SG Urspringen-Sondheim/Rhön - DJK Waldberg 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Pascal Nennstiel (16.), 2:0 Nico Wohlmacher (70.), 3:0 Fritz Hey (89.). Rot: Jannik Stäblein (42., Urspringen). Gelb-Rot: Florian Knüttel (88., DJK).
TSV Aubstadt II - SG Windshausen/Brendlorenzen 2:2 (0:0). Tore: 0:1 Mike Glückstein (50., Eigentor), 1:1 Julian Bauer (85.), 2:1 Johannes Frank (87.), 2:2 Christopher Hüllmantel (90.+2). Bes. Vorkommnis: Martin Sterzinger (SG) hält Foulelfmeter von Julius Büttner (41.).
TSV Pfändhausen - DJK Wülfershausen 2:3 (1:2). Tore: 0:1 Florian Balling (11.), 0:2 Patrick Warmuth (20.), 1:2 Jens Markert (45.+1), 2:2 André Wetterich (69.), 2:3 Patrick Warmuth (86.). Gelb-Rot: Benedikt Müller (79., Pfändhausen), Oliver Balling (90.+1, Wülfershausen). Rot: Julian Gensler (66., Wülfershausen).
TSV Ostheim - SG Unterweißenbrunn/Frankenheim 1:2 (1:1). Tore: 1:0 Sebastian Hock (25.), 1:1 Dominik Becker (41.), 1:2 Thomas Voll (52.).
SG Unsleben/Wollbach - VfB Burglauer 2:1 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Benjamin Schirber (40., 47.), 2:1 Dominik Ruck (82.).