Bei den jungen Fußballern steigt das Niveau

1 Min
Auf dem Podest landete die U-17 und U-15 des TSV Münnerstadt bei den Futsal-Kreismeisterschaften in eigener Halle. Unser Bild zeigt die U-15-Kicker des Ausrichters im Spiel gegen Nüdlingen (gelbe Leibchen). Foto: ssp
Auf dem Podest landete die U-17 und U-15 des TSV Münnerstadt bei den Futsal-Kreismeisterschaften in eigener Halle. Unser Bild zeigt die U-15-Kicker des Ausrichters im Spiel gegen Nüdlingen (gelbe Leibchen). Foto: ssp

Bei den Junioren-Kreismeisterschaften gingen alle Titel in den Landkreis Bad Neustadt. "Die Leistungen waren im Vergleich zu den Vorjahren qualitativ von höherem Niveau geprägt", zeigte sich Kreis-Juniorenleiter Rainer Lochmüller (Brendlorenzen) zufrieden.

Bei den B-Junioren attackierten nach der Vorrunde drei Landkreisteams den favorisierten TSV Großbardorf, zogen aber letztlich den Kürzeren. Dabei hatte der spätere Kreismeister in der Vorrunde große Mühe, um die SG Thulba auf Platz zwei zu verweisen. In der Gruppe B zog die SG Jahn Winkels einsam ihre Kreise, mit ansprechenden Leistungen schafften auch die Lokalmatadoren den Sprung ins Halbfinale, um dort im Sechs-Meterschießen dem TSV Großbardorf zu unterliegen. Auch das Finale endete auf diese Art und Weise, wieder mit dem glücklicheren Ende für die Grabfelder im Spiel gegen die SG Winkels, die sich zuvor gegen die SG Thulba knapp behauptet hatte.

Auch bei den C-Junioren ließen sich die Jung-Gallier nicht die Butter vom Brot nehmen mit dem Finalsieg über die SG Brendlorenzen. Platz drei ging erneut an den TSV Münnerstadt. "Das war ganz in Ordnung", meinte Trainer Christian Schmucker, "wir mussten immerhin vier Ausfälle verkraften". Zu den geschlagenen Teams gehörte auch die SG Untererthal, deren Coach René Punp trotzdem zufrieden war: "Meine Spieler haben alles gegeben und nur unglücklich das Halbfinale verpasst."

Bei den D-Junioren entwickelte sich ein ausgeglichenes Turnier, wobei auch hier auffällig war, dass relativ wenige Treffer bei den kleinen Toren fallen. "Es wären natürlich noch Regeländerungen wünschenswert", sagt Lochmüller, "beispielsweise führen die Abwürfe der Torhüter über die Mittellinie zu defensiver Grundhaltung, während es für die Offensive besser wäre, wenn die Torhüter sich mehr in den Spielaufbau einbringen könnten". Den Titel schnappte sich die JFG Grabfeld mit dem 2:1-Finalsieg über die SG Stockheim. Für die JFG Sinntal/Schondratal und die SG Obererthal war im Halbfinale Schluss.

Bei der Unterfränkischen Bezirksmeisterschaft der A-Junioren in der Sulzbacher Main-Spessart-Halle belegte der TSV Münnerstadt unter zehn Teams den sechsten Platz. "Damit war ich ganz zufrieden, zumal wir personelle Ausfälle zu beklagen hatten und ohne einen etatmäßigen Torhüter anreisten", so Betreuer Rainer Schmittzeh. Dessen Schützlinge verschliefen zunächst den Start, trennten sich von der JFG Bachgau mit einem Unentschieden (0:0) und kassierten gegen die JFG Spessarttor eine 0:1-Niederlage. Eine große Überraschung gelang den Lauertalern beim 3:0-Erfolg gegen den späteren Bezirksmeister, dem SV Viktoria Aschaffenburg. Da man über ein 1:1 gegen die JFG Werntal Kickers nicht hinauskam, fehlte ein Pünktchen, um ins Halbfinale einzuziehen. "Aber das Abschneiden ist kein Beinbruch, wir sind auf starke Konkurrenz getroffen", sagte Schmittzeh.