Die Stadtverwaltung hat es schon, die Stadt bekommt es: das Qualitäts-Zertifikat für besonderen Service. Mindestens 15 Betriebe müssen sich in einer Kommune der Größenordnung Bad Kissingens beteiligen, bevor das Prädikat "Qualitäts-Stadt" verliehen wird. In Bad Kissingen haben sich bisher 20 Betriebe qualifiziert.
In Bad Kissingen haben sich bisher 20 Betriebe qualifiziert.
Am Donnerstag, 15. November, ist Bad Kissingen Schauplatz für den Qualitätstag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Wirtschaftsstaatsekretärin Katja Hessel nimmt diesen Termin zum Anlass, 60 Qualitäts-Zertifikate an Betriebe und Einrichtungen aus ganz Bayern zu überreichen. Darunter jenes für die Stadt Bad Kissingen.
Bad Kissingen ist nach Volkach und Beilngries die 3. Kommune, die diese Auszeichnung erhält. Während eines Pressegesprächs am gestrigen Mittwoch bezeichnete Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) das Zertifikat als Leistungsversprechen an Gäste und Bürger.
Bad Kissingen hebe sich damit deutlich von anderen vergleichbaren Städten ab.
Sich diesem Wettbewerb gestellt zu haben, sei Resultat der Bemühungen des Arbeitskreises Innenmarketing im Rahmen der Entwicklung eines Touristischen Leitbildes.
Blankenburg sprach von einem kontinuierlichen Prozess, geht er doch davon aus, dass sich noch weitere Betriebe qualifizieren werden. Alexander Kotz von der Bayern Tourist GmbH ergänzte, dass der Kunde außergewöhnlichen Service erwarten kann, so er die Q-Plakette am Geschäft, an der Praxis oder beim Dienstleister sieht.
Service-Qualität Deutschland versteht sich als branchenübergreifendes Qualitätsmanagement-System, das die kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungsqualität zum Ziel hat.
Ins Leben gerufen wurde es vom deutschen Tourismusverband und vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband.
Das Qualitätsmanagement-System richtet sich besonders an kleine und mittelständische Unternehmen und will ihnen Instrumente in die Hand geben, mit denen sie Qualität und Servicekompetenz systematisch steigern können. Angesprochen sind die gesamte Tourismus- und Freizeitbranche sowie alle anderen Dienstleistungsunternehmen wie Einzelhandel, Handwerk, Museen und öffentliche Verwaltungen.
Zu den Voraussetzungen für den Erhalt des Gütesiegels gehört der Besuch eines Seminars. Der nächste Termin wird am 21. und 22. Februar 2013 sein. Bisher fanden in Bad Kissingen fünf Ausbildungen zum Qualitätscoach statt. Inzwischen hat sich sogar ein Stammtisch der Qualitätsanbieter gegründet.