Die Schützengesellschaft hat Bruno Bös wieder zum ersten Schützemeister ernannt.
Etwa 25 Mitglieder der Schützengesellschaft Oberleichtersbach 1960 e.V. trafen sich zur diesjährigen Generalversammlung in ihrem Schützenhaus. Da die Hauptaktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr aus der Wahrnehmung von Terminen bestand, verzichtete Schützenmeister Bruno Bös auf einen Jahresrückblick. Stattdessen ließ er eine Liste mit besagten Terminen im Raum herumgehen.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand die turnusgemäße Neuwahl des gesamten Vorstands an. Bruno Bös wurde von der Versammlung im Amt des ersten Schützenmeisters bestätigt. Zum zweiten Schützenmeister wurde Marco Vogler-Albert und zum dritten Schützenmeister Günter Beck gewählt. Michael Karg kümmert sich als Kassierer um die finanziellen Belange des Vereins. Zu seinem Stellvertreter wurde Andreas Heil gewählt. Schriftführerin ist Katharina Beck, und Alexandra Vogler ist ihre Stellvertreterin. Das Amt des Sportleiters übernahmen Matthias Beck und Dominik Müller. Sigrid Schroll kümmert sich als Jugendleiterin um die Schützenjugend. Unterstützt wird sie dabei von Martin Müller, der auch zugleich Gerätewart ist. Stefan Walter, Richard Schipper und Bernd Kömpel wurden als Beisitzer gewählt.
Einnahmen durch Veranstaltung
Kassier Michael Karg informierte über die finanzielle Situation des Vereins. Wie in vielen anderen Vereinen auch, könnten die Aufwendungen im sportlichen Bereich nicht mehr durch die Einnahmen daraus abgedeckt werden. Einnahmen aus zusätzlichen Veranstaltungen werden immer wichtiger. Ansonsten stehe die Finanzierung des Vereins aber auf gesunden Füssen. In Vertretung von Sportleiter Matthias Beck gab Katharina Beck einen kurzen Überblick über die sportlichen Aktivitäten der Schützen. Der Verein stellt aktuell drei Mannschaften. Die Mannschaft B1 erreichte in den Rundenwettkämpfen einen vierten Platz. Die Jugend A1 erreichte ebenso wie die Altersfreundschaftsrunde einen zweiten Platz.
Teilnahme rückläufig
Bei der Dorfmeisterschaft und dem Königschießen wünschte sie sich eine bessere Beteiligung, da diese in den letzten Jahren rückläufig sei. Die Jugendmannschaft, bestehend aus vier Mädchen und zwei Jungen, konnte sich den zweiten Platz erkämpfen. In der Gaumeisterschaft haben sich zwei Jugendliche für die bayerischen Meisterschaften qualifiziert und landeten dort im Mittelfeld. Richard Schipper berichtete von den Aktivitäten der Bogenabteilung. Sie stellte 2016 zwei Mannschaften, davon eine in der Schützenklasse B2 und eine in der Schülerliga. In der Schützenklasse erreichten sie einen zweiten und der Schülerliga einen vierten Platz. Auch 2017 werden wieder zwei Mannschaften gestellt.