Das neue Prinzenpaar übernahm die Amtsgeschäfte. Es gab viel unterstützung aus der gesamten Umgebung.
Christina I. und Kevin I. sind das neue Ebenhäuser Prinzenpaar. Beim Rathaussturm gaben sie ihre Regierungserklärung ab, ehe beide zusammen mit stellvertretendem Sitzungspräsidenten Matthias Besler und starken Narrenverbänden das Rathaus stürmten und Bürgermeister Franz Kuhn mit seinen wenigen Getreuen zur Übergabe der Macht für die fünfte Jahreszeit zwangen.
Rechtzeitig hatte Petrus seine Schleusen geschlossen, um Spielmannszug, Garden und Fußvolk die Einnahme des Rathauses zu erleichtern. Die Angriffstruppen auf dem Schlossplatz verstärkten Verbände der befreundeten Faschingsvereine "Bercher Meeelf" aus Bergrheinfeld, der Faschingsverein Frankenwinheim sowie die Karnevalsgesellschaften aus Euerdorf, Elfershausen und Bad Neustadt mit Präsidenten, Garden und Prinzenpaaren. Sie alle versicherten ihre Treue und Kampfeskraft, um gemeinsam in Ebenhausen das Zepter an sich zu reißen.
Alle stehen zusammen
Im Rückblick würdigte Matthias Besler als Vertreter der beruflich unabkömmlichen Sitzungspräsidentin Silvia Reith die zweijährige Amtszeit von Jutta II. und Andreas II., die mit beispielhaftem Engagement den Faschingsclub würdig repräsentiert hätten. "Heute sind wir froh, unser neues Prinzenpaar vorstellen zu dürfen, nämlich ihre Lieblichkeit Christina I. und ihren Prinzen Kevin I. Wir alle stehen zu euch und unterstützen eure Regentschaft", verkündete Besler.
"Wir hoffen, es möge uns gelingen, das Narrenzepter so zu schwingen, dass ihr zufrieden mit uns seid. Denn dazu sind wir ab heute bereit", leiteten sie ihre Regierungserklärung ein und ergänzten: "Wir laden euch alle ein, gebt uns die Hand und kommt alle mit ins Narrenland. Wir regieren die fünfte Jahreszeit mit Frohsinn und viel Heiterkeit."
Kanonendonner
Ihre Siegeszuversicht teilten alle herbeigeeilten Scharen. Mit kräftigem Kanonendonner rückten - begleitet von Fanfarenklängen und Trommelwirbel - Garden und Gefolge ans Rathaus vor. "Wir haben riesige Verstärkung mitgebracht und erobern das Rathaus mit gnadenloser Macht. Du Bürgermeister, du hast es laut vernommen, für dich gibt es heute kein Entkommen. Rück raus den Schlüssel und die Kasse voller Geld. Sonst haben wir unsere Kanoniere bestellt. Hisse die weiße Fahne, die wollen wir seh'n, dann lassen wir dich und deine Diener geh'n."
Doch so leicht gab Bürgermeister Franz Kuhn nicht auf: "Das könnt euch Narren wohl so passen. Ihr meint, ich soll euch einfach einlassen? Das schreckt mich nicht ab, wie ihr da draußen steht, an besten, wenn ihr gleich von dannen geht. In eurer Übungshalle könnt ihr campieren, im Rathaus werden wir fest weiter regieren."
Doch dies reizte die Narren umso heftiger: Die Garden vorweg und mit viel Gefolge hinterher war das Rathaus im Nu besetzt, um bei Sekt und Wein auf den Triumph anzustoßen. Anschließend ging es zu den Klängen des Spielmannszugs im Zug, den die Feuerwehr absicherte, durch den Ort zur Übungshalle, um dort den Sieg in vollen Zügen zu genießen.
Bad in der Menge
Mit dabei das neue Prinzenpaar Christina I. (Christina Winter) und Kevin I. (Kevin Linsner). Beide genossen sichtlich das Bad der Menge mit Glückwünschen ohne Ende. Beide sind mit Faschingsclub FCSH eng verbunden und wirkten lange im Spielmannszug mit - Christina als Querflötenspielerin, Kevin als Trommler. Seit zwei Jahren bewährt sich Kevin inzwischen als Elferrat.
Bis zu 20 Termine
Beide wohnen in Ebenhausen. Die 19-jährige Christina ist Industriekauffrau, ihr ein Jahr älterer Freund Koch, der sein berufliches Können derzeit in München ausweitet. "Wir freuen uns auf unsere Aufgabe, die wir gerne übernommen haben. Langes Zureden von Vereinsseite war nicht nötig. Wir haben uns unser Ja schon länger überlegt. Bis an die 20 Termine in der neuen Faschingssession warten auf uns. Das wird eine tolle Zeit", bekennen beide mit strahlendem Gesicht.
Die Termine des FCSH für 2017 sehen folgendermaßen aus: Am 27. und 28. Januar: finden die Elferratssitzungen statt, am 23. Februar: folgt der Altweiberfasching. Am 26. Februar ist Faschingsumzug und am 1. März Geldbeutelwäsche.