Wonnemonat Mai? Von wegen: Sieben Grad, Schauer und unangenehme Böen beeinträchtigten das Museumsfest am Sonntag schwer. Gegen 15 Uhr waren erst gut 250 Besucher in die Obere Saline gekommen - mehr als 800 waren es im Vorjahr gewesen. So hielt sich der Andrang in den Sammlungen sehr in Grenzen.
Museumsverwalterin Helena Scharf war enttäuscht. Nach dem guten Besuch der Museumsnacht mit rund 500 Interessenten flüchteten sich jetzt alle in die Räume: "Wir bieten nach wie vor das Programm an". Das "Rhöner Blechle" unterhielt in der Orangerie, wo man extra den Ofen angeschürt hatte. Für die Bewirter vom FC 06 gelte "außer Spesen nichts gewesen".
Rund 25 Mitglieder waren insgesamt im Einsatz, sagte FC-Boss Wolfgang Werner.
Er erwartete für die Vereinskasse keinen warmen Regen, sondern hoffte angesichts des doch relativ hohen Aufwandes nur auf eine "schwarze Null". So seien 50 bis 60 Weißwürste beim Frühstück übrig geblieben; "die kann man auch nicht einfrieren".
Die Veranstaltung sei für diese Jahreszeit nicht geeignet, sagte Wolfgang Werner. Er sprach von einem "Lotteriespiel". Man sei schon einige Jahre mit einem geringen Minus herausgekommen.
Der FC stelle sich zur Verfügung, nachdem ihn die Stadt Bad Kissingen darum gebeten hatte.
"Quer durchs Kuchenland" Vorstandsmitglied Rüdiger Fehr sagte, seit fünf Jahren betreue der FC 06 Bad Kissingen das Museumsfest, drei Mal sei das Wetter "katastrophal" gewesen. Derweil wischte nach einem kurzen, aber heftigen Schauer seine Frau Kerstin wieder mal die Biertischgarnituren ab, die man am Freitagabend noch schnell
aufgestellt hatte und die niemand benutzen wollte.
Derweil hatten Marion Herrmann, Elfriede Krozossok und Helmut Hahn am reich bestückten Kuchen- und Tortenbüfett nicht allzuviel zu tun. Die von den FC-Frauen selbst gebackenen Köstlichenkeiten (Helmut Hahn: "Wir haben noch zwei Kühlschränke voll - quer durchs Kuchenland") fanden nicht den erwartet reißenden Absatz.
Und was macht man dann damit: Sie würden am Abend unter den Helfern verteilt, sagte Elfriede Krozossok, die eine "Philadelphia-Torte" gebacken hatte.