Rhönrad schmückt die Scheune

2 Min
Ein altes Rhönrad aus dem Bestand des Rhönradclubs Katzenbach (R.C.K.), der im Jahr 1955 gegründet worden war. Martin Muth
Ein altes Rhönrad aus dem Bestand  des Rhönradclubs Katzenbach (R.C.K.), der  im Jahr 1955 gegründet worden war. Martin Muth
Dreschvorführung der Museumsfreunde aus Fuchsstadt Foto: Martin Muth
Dreschvorführung der Museumsfreunde aus Fuchsstadt  Foto: Martin Muth
 
Alte Traktoren Foto: Lydia Muth
Alte Traktoren  Foto: Lydia Muth
 
Geschicklichkeitsturnier mit Trettraktoren Lydia Muth
Geschicklichkeitsturnier mit Trettraktoren Lydia Muth
 

Beim Hof- und Scheunenfest wurde Museumsleiter Heinrich Muth ein altes Sportgerät aus dem Bestand des Rhönradclubs überreicht.

Ein voller Erfolg war das Hof- und Scheunenfest an der Museumsscheune in Katzenbach. "Wir waren vom Zulauf regelrecht überwältigt", freut sich Museumsleiter Heinrich Muth. Aus nah und fern waren weit mehr als 250 Gäste gekommen, bis aus Würzburg reisten Besucher an.
Los ging es mit der Kinderkirche, die von einigen Müttern vorbereitet worden war. "Das war alles sehr nett und liebevoll gemacht", so Muth. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Von der Interessengemeinschaft Spielplatz Katzenbach wurden Steaks, Bratwürste und Getränke verkauft, der Tourismusverbund Burkardroth verwöhnte die Besucher mit Kaffee und Kuchen.
Museumsleiter Heinrich Muth konnte sich außerdem über ein neues Objekt freuen, dass in seine Museumsscheune aufgenommen wurde. Reinhold Metz und Helmut Fehr überreichten ihm in einem kleinen Festakt ein Rhönrad aus dem Bestand des Rhönradclubs Katzenbach (R.C.K.), der im Jahr 1955 gegründet worden war. Dabei ließ Metz die Erfolge des Vereins noch einmal Revue passieren, zahlreiche Gründungsmitglieder der ersten Stunde waren dabei ebenfalls vor Ort und ließen sich die Enthüllung des Rhönrads nicht entgehen. Leider wurde das Rhönradturnen im Jahr 1965 wieder eingestellt, dennoch ist dies ein wichtiger Teil der Geschichte Katzenbachs, der auch nachfolgenden Generationen im Gedächtnis bleiben soll.
"Hier in der Museumsscheune von Heinrich Muth soll nun das Rhönrad nach 52 Jahre seit der Einstellung des Rhönradturnens in Katzenbach einen ehrenvollen Platz erhalten. Es wurde dafür von Helmut Fehr wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt", erklärte Reinhold Metz dem Publikum. Dabei konnte man sich anhand einer Bilderschau auf dem Fernseher noch einmal in die Zeiten von damals zurückversetzen lassen. "Es freut uns sehr, hier ein weiteres Stück Geschichte von Katzenbach in der Museumsscheune zu haben und präsentieren zu können", freute sich Heinrich Muth.


Dreschvorführung

Natürlich wurde beim Scheunenfest noch viel mehr geboten. Ein echter Hingucker war die Dreschvorführung der Museumsfreunde aus Fuchsstadt. Wie anno dazumal wurde das Korn gedroschen, die Kinder konnten auch einmal selbst ausprobieren, wie viel Schweiß es in früheren Zeiten kostete, aus den Ähren das Getreide zu gewinnen. Fehlen durften bei dem Fest auch Oldtimertraktoren nicht, die ein echter Blickfang waren. In der Museumsscheune hatte Heinrich Muth viel zu tun, um den interessierten Besucher die ausgestellten Exponate zu erklären. Für die jüngsten Besucher wurde außerdem ein Geschicklichkeitsturnier mit Trettraktoren angeboten, außerdem konnte sich der Nachwuchs beim Tischkicker und beim Tischtennis vergnügen. Auch das Kinderschminken, das Carmen Fehr organisiert hatte, war sehr gut besucht.
In der Museumsscheune wurden zudem Bilder von früher gezeigt, was beim Publikum sehr gut ankam. "Das Hof- und Scheunenfest war wirklich ein Traum, die umfangreichen Vorbereitungen haben sich gelohnt", so ein vollkommen zufriedener Museumsleiter. "Mein großer Danke geht auch an die zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie allen Unterstützern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben." Viele Leute hätten sich bei ihm persönlich für den schönen Nachmittag bedankt.
Und so war die Veranstaltung ein voller Erfolg, die dazu einlud, in längst vergangene Zeiten abzutauchen.