Die Rhön GmbH arbeitet im Gegensatz zu ihren Vorgänger-Gesellschaften ausschließlich mit eigenem Personal. Jedoch wollten weder Pfaff noch die drei Mitarbeiter des Landkreises Bad Kissingen wechseln. "Die Mitarbeiter sind offiziell zum 1. Januar 2017 wieder zurück zur Landkreisverwaltung gekommen", berichtet Hofmann. Zwei übernehmen andere Aufgaben, Geerd Müller betreut im Auftrag des Landkreises "Frankens Saalestück".
34 Mitarbeiter im Gästeservice
Alle anderen touristischen Aufgaben hat der Landkreis an die neue Rhön GmbH delegiert, die laut Hofmann "eigenständig" handle. Aus dem Landratsamt heißt es zur Tourist-Info im Arkadenbau nur: "Fest steht, dass auch Personal der Rhön GmbH dort eingesetzt wird."
Die drei Mitarbeiterinnen unterstützen ab 3. September die Abteilung "Gästeservice" der Staatsbad GmbH. Laut Ines Hartmann kümmern sich darin insgesamt 34 Mitarbeiter um Touristen, Patienten und Tagesgäste. Sie arbeiten laut Hartmann "an unterschiedlichen Standorten und besitzen verschiedene Kernthemen, zwischen denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flexibel springen".
Die Beratung der Gäste und Einwohner an der Tourist-Info sei nur ein Aspekt, hinzu kommen der tägliche Heilwasserausschank inklusive Beratung in der Wandelhalle, die Organisation von Gästeführungen, der Gästeservice bei Veranstaltungen mit Einlasskontrolle, Kartenverkauf und Garderobe. Die Mitarbeiter betreuen außerdem den Lesesaal, schließen Regenten- und Arkadenbau sowie die Wandelhalle ab und betreuen das Projekt Gesundheitslotse. "Somit umfasst der Aufgabenbereich des Gästeservices eine Vielzahl von Bereichen und ist nicht ausschließlich auf die Beratung an der Tourist-Information zu beziehen", stellt Ines Hartmann klar.
Tourist-Info Die Tourist-Info im Arkadenbau ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet, die Mitarbeiter sind von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr persönlich für die Gäste da. Der Lesesaal ist täglich bis 21 Uhr zugänglich. Außerhalb der Öffnungszeiten stehen digitale Info-Stelen zur Verfügung.
Rhön Anfang 2017 wurde die neue Rhön GmbH gegründet, in der die fünf Rhön-Landkreise Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld, Fulda, Schmalkalden-Meiningen und der Wartburgkreis ihre Tourismus- und Marken-Aktivitäten bündeln. Die Rhön GmbH hat ihren Sitz in Oberbach, wo sie neben der Tourist-Info, das Café und den Verkauf von Rhön-Produkten betreut.