Renovierung des Vereinsheims nähert sich dem Ende

2 Min
Ehrenvorstand Gerhard Bock überreichte Inge Markard eine besondere Urkunde. Seit fast 50 Jahren engagiert sie sich im TSV Aschach. Foto: Peter Rauch
Ehrenvorstand Gerhard Bock überreichte Inge Markard eine besondere Urkunde. Seit fast 50 Jahren engagiert sie sich im TSV Aschach.  Foto: Peter Rauch
Ehrungen für 60 bzw. 45 Jahre Mitgliedschaft (von links): Peter Häfner, Bürgermeister Andreas Sandwall, Paul Häfner, Manfred Rinker, Wolfgang Lochner, Ludwig Häfner, Erwin Neugebauer und Vorsitzender Stefan Metz. Foto: Peter Rauch
Ehrungen für 60 bzw. 45 Jahre Mitgliedschaft (von links): Peter Häfner, Bürgermeister Andreas Sandwall, Paul Häfner, Manfred Rinker, Wolfgang Lochner, Ludwig Häfner, Erwin Neugebauer und Vorsitzender Stefan Metz.  Foto: Peter Rauch
 
Mehr als ein Dutzend zu Ehrende hatte die Vorstandschaft des TSV Aschach für 25- und 40-jährige Vereinsmitgliedschaft auszuzeichnen. Foto: Peter Rauch
Mehr als ein Dutzend zu Ehrende hatte die Vorstandschaft des TSV Aschach für 25- und 40-jährige Vereinsmitgliedschaft auszuzeichnen. Foto: Peter Rauch
 

Aufgrund neuer Statuten standen bei der Generalversammlung des TSV Aschach zahlreiche Ehrungen an.

591 Mitglieder zählt der TSV Aschach augenblicklich und damit nur geringfügig weniger als im Vorjahr. 160 Mitglieder sind noch keine 18 Jahre alt - mit diesen Zahlen punktete Vereinsvorsitzender Stefan Metz gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung. Eigentlich konnten er, die Kassiererin und die Leiter der sieben Abteilungen nur Gutes über das Sportjahr 2016 berichten.
So sei das Fest zum 75-jährigen Vereinsbestehen im Durchschnitt gut besucht gewesen und habe etwas Geld in die Vereinskasse gebracht. Zwar habe "der Freitag und Samstag nicht ganz den erwarteten Besuch gebracht, aber das haben wir am Sonntag wieder hereingebracht".


Fotos grundsätzlich erlaubt

Ziemlich abgeschlossen seien nun die Renovierungsarbeiten am Vereinsheim über der Aschacher Zehnthalle. So sei sogar wieder die uralte Musikbox "ein Relikt aus vielen Jahren Sportheim" technisch überholt und auf den Einwurf von Euro-Münzen umgestellt worden. Für die örtliche Jugend konnten unter Mithilfe des TSV ebenfalls Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Sogar ein Beamer wurde im Jugendraum installiert, finanziert aus Spendengeldern beim großem Fest.
Nach Hinweisen und auf Vorschlag des BLSV wurde eine kleine Satzungsänderung vorgenommen: So unterrichtete der Bayerische Landessportverband seine Mitglieder darüber, dass inzwischen vereinzelt Eltern gegen ihn geklagt hätten, deren Kinder bei offiziellen Sportwettkämpfen fotografiert wurden und diese Sport- oder Sieger-Fotos dann auf deren Homepage verbreitet wurden. Die Satzungsänderung sieht vor, dass Erziehungsberechtigte automatisch ihr Einverständnis geben, dass Bilder von Mitgliedern bei Vereinsveranstaltungen in den Medien veröffentlicht werden dürfen.


Neue Regelung für Ehrungen

Einen breiten Rahmen dieser Generalversammlung nahmen die Ehrungen ein, auch wenn im vergangenen Jahr beim "75-jährigen" schon etliche Ehrungen ausgesprochen wurden. "Schuld" daran hatte wiederum der BLSV: Ehrte der TSV Aschach bislang seine langjährigen Mitglieder erst ab einem bestimmten Alter + X, so zählt nun laut der BLSV-Ehrungsordnung das Eintrittsalter in den Verein.
So kann beispielsweise ein 25-jähriger, der bei der Geburt als Vereinsmitglied angemeldet wurde, schon für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Nach interner TSV-Regelung hätte er aber erst sieben Jahre "auf'm Buckel" da die Jugendjahre nicht zählten. So wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt: Ilse Günter, Jonas Kirchner, Tobias Gabel, Matthias Schwarz, Tassilo Hopf, Anna Bauer, Christa Kirchner, Frank Lochner, Paula Gabel, Franziska Goll und Martin Schmitt.
40 Jahre sind dabei: Günther Falkenberg, Harlad Markard, Alois Neugebauer, Renate Engelbreit, Maria Hahn, Helene Markart, Renate metz, Hilaria Neugebauer, Gertrud Wehner, Heinz Krausenberger sowie Wolfgang Lochner und Thomas Kirchner (beide 45 Jahre).
Seit 50 Jahren im TSV ist Anton Hahn, seit 60 Jahren: Dieter Götz, Erwin Neugebauer Manfred Rinker und die drei Brüder Ludwig, Paul und Peter Häfner, die alle drei als Fußballer im Verein anfingen und heute noch in der Tischtennisabteilung aktiv tätig sind. Entschuldigen ließen sich die beiden Ehrenmitglieder Edi Kirchner und Artur Markard, die beide für 65-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt werden sollten.
Ehrenvorstand Gerhard Bock überreichte der ehemaligen Übungs- und Abteilungsleiterin Inge Markard für ihre innige und loyale Verbundenheit zum TSV eine besondere Urkunde, war sie doch schon ab 1969 als Mitglied des Vorstandes für das Mädchenturnen zuständig, später als Frauenvertreterin und heute hält sie die Aschacher Damen bei der Seniorengymnastik fit.