Rakoczy-Fest: Stilvoller Auftakt im kleineren Rahmen

1 Min
Stelzentänzer im Umfeld der Spielbank. Foto: Johannes Schlereth
Stelzentänzer im Umfeld der Spielbank. Foto: Johannes Schlereth
Reisten aus Bad Schwalbach nach Bad Kissingen: Carola und Peter Gronau. Foto: Johannes Schlereth
Reisten aus Bad Schwalbach nach Bad Kissingen: Carola und Peter Gronau. Foto: Johannes Schlereth
 
Friedrich Carl Graf von Schönborn, Fürstbischof und Peter Heil. Friedrich Carl Graf von Schönborn, Fürstbischof
Friedrich Carl Graf von Schönborn, Fürstbischof und Peter Heil. Friedrich Carl Graf von Schönborn, Fürstbischof
 
Die historische Führung unter Balthasar Neumann. Friedrich Carl Graf von Schönborn, Fürstbischof
Die historische Führung unter Balthasar Neumann. Friedrich Carl Graf von Schönborn, Fürstbischof
 
Auch der Reiterverein Bad Kissingens war bei den Festivitäten beteiligt. Foto: Johannes Schlereth
Auch der Reiterverein Bad Kissingens war bei den Festivitäten beteiligt. Foto: Johannes Schlereth
 
Die Vorsitzende des Reitervereins, Dr. Ulrike Waldhofen (stehend) mit den Reitern. Foto: Johannes Schlereth
Die Vorsitzende des Reitervereins, Dr. Ulrike Waldhofen (stehend) mit den Reitern. Foto: Johannes Schlereth
 
Promenade in den Kurarealen. Foto: Johannes Schlereth
Promenade in den Kurarealen. Foto: Johannes Schlereth
 
Eine fürstliche Unterhaltung. Foto: Johannes Schlereth
Eine fürstliche Unterhaltung. Foto: Johannes Schlereth
 
Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Franz Josef I., Kaiser von Österreich. Foto: Johannes Schlereth
Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Franz Josef I., Kaiser von Österreich. Foto: Johannes Schlereth
 
Beeindruckende Kostüme der Kissinger Historischen. Franz Josef I., Kaiser von Österreich
Beeindruckende Kostüme der Kissinger Historischen. Franz Josef I., Kaiser von Österreich
 

Ein Ausfallen der zweitägigen Festivität war für die Verantwortlichen keine Option. Im kleineren Rahmen als üblich, feierten die Bad Kissinger heuer ihr Stadtfest

Am Samstag hat das Rakoczy-Fest in Bad Kissingen begonnen. Historische, Gäste und Kulturbegeisterte stromerten durch die weitläufigen Kuranlagen.

Auftakt bildete das Nachmittagskonzert der Staatsbad Philharmonie Bad Kissingen um 15.30 Uhr. Dem schlossen sich Führungen durch die historischen Anlagen an. Diese fanden um 14, 16 und 18 Uhr statt.

OB Dirk Vogel ist "guter Dinge"

Das Programm hatten die Verantwortlichen verschlankt. Grund war die Pandemiesituation. "Es sind auch nicht alle Historischen unterwegs", sagte Peter Krug, der traditionell den bayerischen Prinzregenten Luitpold mimt. Die historische Persönlichkeit machte Kissingen zu dem, was es heute ist: einem Kurort von Weltrang.

Trotz des kleineren Ausmaßes ist OB Dirk Vogel (SPD) - Stand Samstagnachmittag - "auf jedenfall guter Dinge", was das diesjährige Stadtfest angeht. Das mag auch an der Ernennung Bad Kissingens zum Weltkulturerbe liegen.