Die Poppenrother Musikanten wollen Erwachsene ohne Vorkenntnisse rekrutieren. Eine eigene Bläser-Klasse ist angedacht.
Die Gründung einer Erwachsenen-Bläserklasse könnte sich Dirigent Jürgen Kröckel vorstellen. Dies gab er bei der Jahreshauptversammlung der Poppenrother Musikanten bekannt.
Dabei könnten Erwachsene gleich welchen Alters ohne jegliche Vorkenntnisse ein Instrument erlernen und in Einzelproben oder Registerproben vertiefen. Noch vor den Sommerferien sollen allen Haushalten ein Konzept für die Erwachsenen-Bläserklasse vorgestellt werden.
Zuvor hatte Vorsitzender Kurt Müller an die Ereignisse des abgelaufenen Jahres erinnert. Höhepunkten seien das Frühjahrskonzert, die "Open Ähre"- Veranstaltung sowie das Weihnachtskonzert gewesen.
Dank der Zustimmung der Freiwilligen Feuerwehr können die Musikanten jetzt den Schulungsraum im Gerätehaus als Proberaum nutzen, nachdem der bisherige Raum im Gasthaus "Zur Traube" wegen Eigenbedarfs nicht mehr zur Verfügung stand. Die Versammlung würdigte dies mit einem Applaus.
Von den 169 Mitgliedern des Vereins sind 32 aktive Musikerinnen und Musiker mit einem Durchschnittsalter von 33 Jahren. Darauf ist der musikalische Leiter Jürgen Kröckel stolz. Ebenso, wie auf die acht jungen Nachwuchsmusiker, für die es seit November gemeinsame Proben gibt.
Das Gesamtorchester absolvierte 43 Probeabende und 20 öffentliche Auftritte. Für die seit der Vereinsgründung im Jahr 1997 festgelegten Beiträge wurde eine moderate Erhöhung von der Versammlung beschlossen. Auch heuer wird es wieder ein Frühjahrskonzert, die "Open-Ähre" - Veranstaltung und ein Weihnachtskonzert geben.