Einkäufe und Arztbesuche sind jetzt auch ohne Auto und Führerschein für Bürger der Großgemeinde Oerlenbach kein Problem mehr. Vor allem Senioren und Jugendliche profitieren.
Das Fahrzeug ist beschafft, die Fahrer sind eingewiesen, ein Fahrplan für Einkauf und Arztbesuche ist aufgestellt: Ab nächster Woche ist der Bürgerbus im Einsatz.
Seit ein paar Jahren schon stand das Thema Bürgerbus im Raum. Gemeinderätin Karin Haut hatte den Wunsch, der in Bürgerversammlungen laut geworden war, immer wieder in den Sitzungen vorgetragen.
Fachlich beraten von Dieter Ott, lange Jahre Gemeinderat und ehemaliger Kfz.-Sachverständiger, kaufte Bürgermeister Franz Kuhn (BBO) im Auftrag des Gemeinderates einen Neunsitzerbus der Marke Ford Transit Diesel, Baujahr 2013. Das Fahrzeug ist bereits 15 000 Kilometer gefahren und kostete 20 000 Euro.
16 Ehrenamtliche
Franz Kuhn erklärte jetzt bei der Einweisung der künftigen Fahrer: "Vor 15 Jahren hatten wir
bereits ein Fahrzeug, damals aber ganz werbefinanziert. Wir hatten auch diesmal Angebote von Firmen, die den Kauf übernehmen wollten, aber keinen Neun-, sondern einen Fünfsitzer. Zudem hätten örtliche Unternehmen für Werbeflächen alljährlich viel beisteuern müssen und nach fünf Jahren wäre das Auto an die Beschafferfirma zurückgegangen.
Gemeinde in Vorleistung
Nach reiflicher Abwägung sind wir in Vorleistung gegangen. Jetzt setzen wir darauf, dass Bewohner und Vereine den Service annehmen. Im Anschluss wollen wir selbst an unsere Betriebe herangehen, um Werbung auf den Bus aufzubringen."
Den Umgang mit dem Bus erläuterte Dieter Ott.
Er machte die künftigen Fahrer mit der Bedienung des Ford vertraut, zeigte die Gepäckunterbringung und beantwortete Fragen zu Tanken, Ein- bzw. Ausstieg, Rollstuhl und Rollator sowie Einträge im Fahrtenbuch. Und natürlich gab es auch eine Probefahrt. Karin Haut war es gelungen, 16 Männer als ehrenamtliche Fahrer zu gewinnen. Bei der Einweisung erhielten sie bereits ihre Termine bis Februar 2016.
Wer verhindert ist, tauscht selbstständig seinen Dienst.
Die Regularien für die Nutzung hat die Gemeindeverwaltung erstellt (siehe Infokasten).
Nutzen können den Bus Vereine und Gruppen, die sich allerdings eine Woche vorher anmelden müssen. Schüler- und Kindergruppen haben Vorrang vor Jugendlichen und Erwachsenen. Der Fahrer kann maximal acht Personen mitnehmen. Den Bus übergibt Bauhofleiter Michael Schmitt nach Absprache.
Für die Seniorenfahrten wurde ein vorläufiger Fahrplan einschließlich Kostenbeitrag erstellt.
Wie der Bürgerbus zu nutzen ist
Donnerstags Einkaufsfahrt von Rottershausen und Eltingshausen nach Oerlenbach, 10 Uhr ab Schwarze Pfütze, 10.03 Uhr ab Waldsiedlung Bushaltestelle, 10.08 Uhr ab Lindenstraße/ Turnhalle Rottershausen, 10.10 Uhr ab Untere Dorfstraße/ Lina Rottershausen, 10.20 Uhr ab
St.-Martin-Straße/ Backhäuschen Eltingshausen, 10.23 Uhr ab Wittelsbacher Straße/ Kindergarten Eltingshausen, 10.27 Uhr ab Schwedenstraße/ Bushaltestelle Eltingshausen, 10.30 Uhr ab Ecke Rosen-/ Thüringer Straße Eltingshausen. Ankunft in Oerlenbach ist für 10.35 Uhr vorgesehen.
Freitags Einkaufsfahrt von Ebenhausen nach Oerlenbach 10 Uhr Friedhofstraße/ Turnhalle, 10.03 Uhr
Merkleinstraße/ Bushaltestelle, 10.08 Uhr Kirchstraße/ Heimatmuseum, 10.12 Uhr Bushaltestelle Bahnhof, Ankunft in Oerlenbach um 10.20 Uhr.
Zum Arzt Fahrten zu Allgemein- und Zahnärzten innerhalb der Gemeinde Oerlenbach sowie zu Fachärzten in Bad Kis singen sind jeweils am Dienstagvormittag zwischen 8 und 12 Uhr möglich. Zeiten und Reihenfolge richten sich nach den Anmeldungen.
Rückfahrten erfolgen in Absprache mit dem Fahrer. Das gilt auch für sonstige Ziele oder Haltepunkte.
Gebühr für Hin- und Rückfahrt nach Oerlenbach pauschal zwei Euro, nach Bad Kissingen hin und zurück vier Euro. Vereine und Gruppen zahlen eine Tagespauschale in Höhe von zehn Euro, jeder weitere Tag bei zusammenhängender Nutzung fünf Euro sowie zusätzlich 0,25 Euro
je Kilometer. Der Bus wird jeweils vollgetankt nach Absprache mit Bauhofleiter Michael Schmitt übernommen.
Anmeldungen bei Nadine Schmitt im Rathaus in Oerlenbach unter Tel.: 09725/ 710 118; Arztbesuche müssen jeweils spätestens bis zum vorausgehenden Freitag, 12 Uhr und Einkaufsfahrten jeweils am Tag zuvor bis spätestens 12 Uhr angemeldet werden.
khw