Jürgen Limpert ist neues Ehrenmitglied

1 Min
Die drei Vorsitzenden Danielea Faber (links), Silvia Benkert (rechts, vorne) und Bernd Borst (4. von links) sowie Kreisjugendleiter Johannes Geiling bedankten sich bei den Geehrten (von links) Udo Weingärtner, Jürgen Limpert, Martin Borst und Martin Kuhn. Fotos: Björn Hein
Die drei Vorsitzenden Danielea Faber (links), Silvia Benkert (rechts, vorne) und Bernd Borst (4. von links) sowie Kreisjugendleiter Johannes Geiling bedankten sich bei den Geehrten (von links) Udo Weingärtner, Jürgen Limpert, Martin Borst und Martin Kuhn. Fotos: Björn Hein
Vorsitzende Silvia Benkert (rechts) gratuliert dem neuen Ehrenmitglied Jürgen Limpert (links). Fotos: Björn Hein
Vorsitzende Silvia Benkert (rechts) gratuliert dem neuen Ehrenmitglied Jürgen Limpert (links). Fotos: Björn Hein
 

Eine ganz besondere Ehrung gab es bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Steinacher Musikanten: Vorsitzende Silvia Benkert ernannte Jürgen Limpert zum Ehrenmitglied.

Limpert habe den Verein als unermüdlicher Musikant und als langjähriges Vorstandsmitglied entscheidend mit nach vorne gebracht und die Steinacher Musikanten über Jahre hinweg begleitet. Dafür gab es auch jede Menge Applaus.
Geführt werden die Musikanten von einem Trio: Silvia Benkert teil sich den Vorsitz mit Bernd Borst und Daniela Faber. Borst ist gleichzeitig Dirigent und blickte zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. 2013 und in den ersten Monaten des neuen Jahres habe die Kapelle insgesamt 27 Auftritte gehabt, davon zehn kirchliche, sechs Ständchen und Umzüge, zwei Bierzeltauftritte und drei Konzerte. "Zu den Höhepunkten zählten sicherlich unser Auftritt beim Pfingstfest, das Gemeinschaftskonzert mit Stangenroth in der Rhönfesthalle, der Rakoczyfestumzug in Bad Kissingen, unser Herbstkonzert in Bad Bocklet und natürlich unser Weihnachtskonzert zusammen mit dem Gesangsverein in einer vollbesetzten Kirche", sagte der Dirigent.

Mehr als 40 Probentermine

Er bedankte sich bei den zahlreichen Musikanten, die sich in insgesamt 38 Gesamt- und vier Registerproben vorbereitet hatten. Der Probeneifer habe allerdings etwas nachgelassen, Borst hofft, dass in Zukunft die Proben wieder besser besucht werden. Für die Proben selbst forderte er zudem mehr Konzentration: "Lasst uns einfach schöne Musik machen."
Die Nachwuchsarbeit bezeichnete er als vorbildlich. Das Nachwuchsorchester sei gut integriert und unterstütze die Altgedienten bei allen Auftritten. Die Nachwuchsarbeit müsse auch im Zukunft im Fokus des Vereins stehen. "Wir dürfen den Nachwuchs nicht aus den Augen verlieren." Aus diesem Grund biete man am Samstag, 12. April, wieder einen Nachwuchsinfotag für Erwachsene und Kinder an (siehe Info-Kasten). "Für den Termin benötige ich eure Unterstützung, dass wir wieder einen ganzen Schwung für ein Blasinstrument begeistern können."
Borst forderte zudem mehr Engagement im Verein, damit es so erfolgreich wie bisher weitergehen könne. "Wir sitzen alle in einem Boot, in diesem Vereine und wir machen eine klasse Musik", appellierte er an das Gemeinschaftsgefühl, das in Steinach sehr gut sei. Er bedanke sich bei allen, die mitgeholfen haben, den Verein auch im vergangenen Jahr mit nach vorne gebracht haben und bei den Übungsleitern für ihren Einsatz. "Es hat mir wirklich riesig Spaß gemacht, mit Euch zu arbeiten und zu musizieren."

Lob des Kreisjugendleiters

Auch Johannes Geiling, Kreisjugendleiter des Nordbayerischen Musikbundes, lobte die musikalische Arbeit des aktiven Vereins, und: "Ihr macht außerdem eine vorbildliche Jugendarbeit." Die Geselligkeit komme nicht zu kurz und der Gemeinschaftsgeist sei in Steinach sehr gut. Bürgermeister Wolfgang Back (CSU) lobte, dass Jürgen Limpert viel für den Verein und die Kultur in Steinach gemacht habe. Dem Musikverein dankte er für die Unterstützung des kulturellen Programms.