Gleichklang und Vielfalt

1 Min
Würzbüschel, wie sie hier in Nüdlingen gebunden werden, gehören zum Feiertag Mariä Himmelfahrt. Doch nicht überall ist Feiertag. Foto: Stollberger
Würzbüschel, wie sie hier in Nüdlingen gebunden werden, gehören zum Feiertag Mariä Himmelfahrt. Doch nicht überall ist Feiertag. Foto: Stollberger

An Mariä Himmelfahrt ist Feiertag - oder auch nicht.

W ir leben am liebsten mit Familie und Nachbarn in Frieden und Gleichklang. Da unternimmt man auch gerne mal etwas gemeinsam, trifft sich an freien Tagen zum Bier oder zum Grillen. An Mariä Himmelfahrt ist das aber nicht immer so einfach. Mancher muss arbeiten, auch wenn im eigenen Wohnort Feiertag ist. Man hat sich damit arrangiert. In manchen Kommunen Bayerns ist dagegen dieses Jahr alles anders. In einigen ist kein Feiertag mehr, in anderen, wo bisher gearbeitet wurde, steht man dagegen neuerdings vor geschlossenen Geschäften. Nur weil es in dem Ort plötzlich mehr Evangelische als Katholische gibt - oder umgekehrt. Wir lieben Vielfalt und Individualität. In Sachen Feiertage wäre etwas mehr Gleichklang aber sicher nicht das Verkehrteste.