Von Klimaschutz ist darin noch keine Rede. Eine Meinung zu möglichen Maßnahmen aber hat er, zumindest in Teilen: Wie bewertet er den Bau von Windrädern? "Eher nicht, die gefallen mir optisch nicht. Bei Solaranlagen sieht das anders aus, die sollten wir wieder stärker fördern."
Individualverkehr? "Sollten wir auf jeden Fall reduzieren und mehr mit dem Rad pendeln, auch im ländlichen Bereich." Steigerwald-Nationalpark? "Ich bin ein Kind des Waldes und ich bin immer für Umweltschutz. Aber ich bin dagegen, wenn den Leuten etwas weggenommen wird", sagt Kaiser.
Dass es sich dabei, bei der vermeintlichen Enteignung von Waldbesitzern, nur um Gerüchte handelte und von einer Nationalparkausweisung nur Staatswald betroffen wäre, hat Kaiser auch gehört. "Ich habe mich mit dem Thema aber noch nicht ausführlich genug befasst", sagt er. "Ich bin nicht dagegen, ich bin nicht dafür", bleibt Kaiser vage.
Öffnung des Urheberrechts, um Wettbewerb zu fördern
Auch wenn der 32-Jährige sich selbst im politisch konservativen Spektrum verortet, so lassen einige Themen seines Wahlkampfs diesen deutlichen Schluss nicht zwingend zu: So fordert er beispielsweise auch einen flächendeckenden Mindestlohn in Höhe von 13 Euro, um sozialer Ungerechtigkeit entgegenzuwirken; eine Öffnung des Urheberrechts, um freien Wettbewerb und freie Forschung zu fördern; oder die Neugliederung des Bundesgebiets in sechs bis acht gleichgroße Bundesländer.
"Bayern würde natürlich Bayern bleiben", sagt Kaiser. Andere Bundesländer müssten zusammengeführt werden. Dass diese Themen nicht entscheidend sein werden im Wahlkreis 248, weiß Kaiser auch. Sein Programm, erklärt er, sei noch nicht abgeschlossen.
"Ich möchte es bis zur Wahl weiter ergänzen." Mit Themen, die ihn interessieren, die ihm persönlich wichtig sind und die nicht zwingend einer einzigen Partei zuzuordnen sind. Es ist dieser Fokus auf seine Inhalte und die Unabhängigkeit vom Fraktionszwang, in denen Kaiser seine große Stärke sieht.
Freies Mandat sei wichtig
Eine Unabhängigkeit, die ihm - sollte er es in den Bundestag schaffen - in Abstimmungen alle Möglichkeiten offenhalten würde, in alle politischen Richtungen. Auch was die AfD angeht. "Wenn die etwas Gutes für Familien vorschlagen würden, würde ich die Hand heben und sagen: Das kann ich unterstützen." Denn er sehe sich als Abgeordneter ausschließlich seinem Gewissen unterworfen. Das freie Mandat sei wichtig, nicht der Fraktionszwang. "Das ist ein wichtiger Grund, warum ich überhaupt antrete."
Hinweis: Mit Michael Kaiser beginnen wir eine Serie über die Direktkandidaten im Wahlkreis Bad Kissingen. Bis zur Wahl werden wir alle elf Bewerberinnen und Bewerber im Porträt vorstellen.
Sind Sie für oder gegen die Impfpflicht?
Kinder muss man natürlich vor den üblichen Kinderkrankheiten durch
Impfungen schützen. Erwachsene sollen frei entscheiden.
Sind Sie für oder gegen das Tempolimit auf Autobahnen?
Ich bin dagegen. An gefährlichen Teilen der Autobahnen müssen aber Geschwindigkeitsbeschränkungen stärker durchgesetzt werden.
Sprache: gendern oder nicht?
Nicht. Unsere Sprache ist schön wie sie ist.
Würden Sie privat Migranten aufnehmen?
Kriegsflüchtlinge würde ich privat aufnehmen, meine Wohnsituation
gibt es aber nicht her.
Was darf ein Kilo Schweinefleisch kosten?
Eine schwierige Frage, denn als Familienvater muss ich auf einen ausgewogenen Haushalt achten. Aber Tierwohl muss im Preis immer enthalten sein.
Haben Sie jemals abgeschrieben?
In der Schule natürlich.
Wie hoch muss die monatliche Rente mind. sein, um davon leben zu können?
1100 EUR
Was darf ein Liter Benzin kosten?
1,30 EUR. Ich bin gegen die künstliche Verteuerung durch Steuern.
Sind Sie für oder gegen den Einsatz von Glyphosat?
Dagegen. Ich lege wert auf genfreie Lebensmittel.
Welches Auto fahren Sie privat?
Einen Renault. Ich bräuchte selbst kein Auto, leider ist mein Arbeitsweg sehr weit und ich habe Kleinkinder.
Name (Partei):
Michael Kaiser
(parteilos)
Geburtsdatum:
18.05.1989
Wohnort:
Rauhenebrach, OT Koppenwind
Familienstand:
verheiratet, 2 Kinder, 2 Stiefkinder
erlernter Beruf:
Staatlich geprüfter Technischer Assistent für Informatik; Mechatroniker
(IHK)
Hobbys: Meine Familie; mein Haus auf Vordermann bringen; viel lesen
(Geschichte und Politik)
Bezahlte Posten außerhalb der Politik: Mein Beruf als Staatlich geprüfter Technischer Assistent für Informatik