Beim Bunten Abend in Zahlbach nahmen die Narren kein Blatt vor den Mund.
Dank der NSA, die Burkedröder Norrn Sehn (und hörn) Alles, funktioniert auch in der Marktgemeinde Burkardroth die Nachrichtenverbreitung lückenlos. Seit spätestens dem Bunten Abend im Zahlbacher Schützenhaus, ist jetzt auch der letzte Einwohner unter anderem darüber informiert, dass "unner hübscher Pfarrvikar" nicht wusste, was das "katholische Wasser" ist.
Da hatten die Wallfahrer tatsächlich schon gemutmaßt, dass die Soutane nur Attrappe ist und der Vikar vielleicht der Gegenpartei angehören könnte.
Dies und vieles mehr hatte die NSA-Ortsgruppe Markt Burkardroth aufgedeckt (und dabei kein Blatt vor den Mund genommen), die in den anderen vier Jahreszeiten schlicht und einfach als Sängervereinigung Burkardroth auftritt.
Die Sängervereinigung ist es, die schon von Anbeginn der Sitzungen, die
erste fand 1969 statt, erinnert sich Wolfgang Mahlmeister, zu einem unterhaltsamen Gelingen der Faschingsveranstaltungen beiträgt.
Es ist die Tradition, aber auch der große Spaß bei den Vorbereitungen, welche die Sängerschar schon seit so vielen Jahren bei der Stange hält. Die meiste Arbeit bei der Vorbereitung hat dabei Wolfgang Mahlmeister. Er muss nämlich den gesamten Auftritt, heuer waren es genau 35 Minuten, zusammenreimen.
Beim Umsetzen der Texte in Liedform hat er jedoch Unterstützung. Denn jedes Jahr hilft ihm dabei ein durchschnittlich fünfköpfiges Gremium, das von den Sängern bestimmt wird.
Ihren "Schreiberling" haben auch "die junge Grünner", eine Gruppe von Jugendlichen aus dem Grund. Das erledige nämlich "bühnenreif" Michael Frank für sie.
Wie Marcel Metz und Jakob Frank erzählen, seien sie vor Jahren von Michael Frank animiert worden, mit einem Sketch am Burkedröder Fasching teilzunehmen. Beim ersten Auftritt, bei dem in einer "Schulklasse" das Dorfgeschehen aufbereitet wurde, sei schon sehr viel Aufregung dabei gewesen.
Heute, nach der fünften Teilnahme, gingen die sieben jungen Frauen und Männer schon etwas lockerer in der Bütt.
Ob nächstes Jahr "wieder was zusammenkommt", werde
sich zeigen. Das hänge bei den 16- bis 18-Jährigen davon ab, was sich in Sachen Schule und Arbeit ergebe.
Für ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm beim NSA-Faschingsabend, der von der Sängervereinigung und der Freiwilligen Feuerwehr organisiert wurde, sorgten laut Organisatorin Alexandra Groten heuer 96 Akteure sowie sechs Helfer hinter der Bühne.
Mit dabei waren Tanzmariechen Marie Burger aus Steinach, die Wild Chicken als Harlekins
(Burkardroth), Lady like (Lauter), die Tanzgruppe Birgid May mit Hüttengaudi (Burkardroth), die Tanzgarde Illumina mit Country & Western (Burkardroth). In die Bütt gingen Lukas Rottenberger als einer, der mit den Großen abrechnet, Kilian Rottenberger als Tanzmariechen. Außerdem waren dabei die junge Grünner (Marlene Frank, Maren Krapf, Louisa Metz, Emily May, Marcel Metz, Philipp Kirchner, Jakob Frank), Andreas Rumberg als Mann im Wahlkampf, die
Sängervereinigung als Geheimagenten, die Kindsköpf mit der Casting Show der Zinge-Partei, sowie Sandra Metz und Lioba Schmitt als Urlauberinnen. Durch das Programm führte Thomas Höchemer, für die Musik sorgten die Auersberg Buam.