Beim Kreistag des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) des Sportkreises Bad Kissingen im Premicher Sportheim hatten die Vereine wieder Gelegenheit, sich umfassend über Änderungen, Neuerungen und Aussichten im Sportbereich zu informieren.
Laut Kreisvorsitzendem Rainer Werner ist das Leistungsangebot sowohl im Leistungs- als auch im Breiten- und Freizeitsport weiterhin sehr vielfältig. Dieses Angebot wahrnehmen können die derzeit 42 359 Mitglieder der 137 Mitgliedsvereine im Sportkreis Bad Kissingen.
Viel Raum nahm die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Übungsleiter und Betreuer ein. Denn ab dem kommenden Jahr werden die Angebote nur noch digital dargestellt.
Ein Problem für den Verband, denn bisher konnte für die Neuen Medien noch kein Referent gefunden werden, der sich um eine schnelle und informative Kommunikation kümmert. Unterstützung bei der Anmeldung für Bildungsangebote auf Qualinet, der Internetseite des BLSV, zu finden, boten am Abend Bildungsreferent Ullrich Seelmann und Frauenreferentin Irma Sell an.
Ehrung für Siegbert Goll "Die Veranstaltung
bietet sich an, Engagement für die Jugend und den Sport zu würdigen", sagte Werner. Zwar ist der Leiter des Bad Kissinger Jugendamtes, Siegbert Goll, auch leidenschaftlicher Freizeitsportler, doch wurde er vom BLSV für sein Engagement für den Sport und Förderung der Jugendarbeit auf politischer Ebene mit der Verdienstplakette in Bronze des Verbands ausgezeichnet.
Weiter informierte Werner über den geplanten Neubau des Sportcamps Nordbayern.
Der Verbandsausschuss des BLSV hat sich für den Standort Bischofsgrün entschieden. Das 24 Millionen Euro teure Projekt, das eine Bereicherung für die Vereine wäre, werde jedoch nur verwirklicht, wenn die EU Fördermittel in Höhe von 20 Millionen Euro bewilligt. Die Fertigstellung des Camps ist für 2017 vorgesehen.
Der neue Vorsitzende des Verbandsrats, Günther Jackl, informierte über das Angebot "Sport für Flüchtlinge" und die
Förderung beim Sportstättenbau. Die Erfolgsgeschichte "Franken aktiv" soll weitergeführt werden, "denn da bleiben Kinder hängen". Auch wenn die Sponsoren weggefallen seien, bemühe sich der BLSV, den Schulwettbewerb auf Bezirksebene aufrechtzuerhalten.
Bezirksrätin Karin Renner bat die Sportvermittler, Menschen mit Handicap in die Vereine mit einzubinden. Dies erachte der Bezirk Unterfranken als sehr wichtig.
"Ihre Arbeit ist uns sehr wichtig", sagte Landrat Thomas Bold. Insbesondere sei die Jugendarbeit für die Region von Bedeutung. Denn im Sportverein entstünden Bindungen, weshalb junge Leute oft nach Ausbildung oder Schule in die Heimat zurückkehrten. Deshalb sei es nie Thema gewesen, in diesem Bereich Mittel zu kürzen.