Ritacco Franco betreibt bereits zwei Restaurants in Gelnhausen und Bad Orb. Nun möchte er auch in der Kurstadt seine gehobene Küche anbieten.
Noch ist die Küche kalt im Gasthaus "Zur Altstadt". Bald aber soll sich das ändern. Ritacco Franco aus Gelnhausen hat die Gaststätte gepachtet. Gastronomische Erfahrung bringt der 40-Jährige mit: Er ist Koch in dritter Generation und betreibt zwei italienische Restaurant im hessischen Main-Kinzig-Kreis, berichtet der Familienvater. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Denis Machado will er gehobene Küche mit Spezialitäten aus dem Süden Italiens anbieten.
"Wir produzieren komplett selbst", verspricht er und zeigt auf dem Handy Fotos seiner Gerichte. Die machen jedenfalls Hunger auf mehr.
Gemütliche Atmosphäre
Der Gastraum selbst ist freilich noch kahl und leer. Einen Anstrich könnten die Wände gut gebrauchen, auch die komplette Einrichtung muss Franco mitbringen. Die Möbel würden gerade hergestellt, erklärt er.
Die Hoffnung, schon Ende Mai zum Stadtfest eröffnen zu können, er scheint gewagt. "Es wird ein sehr gemütliches Ambiente, wo man sitzt und Wein trinkt", freut sich Verpächter Harald Schwab schon jetzt.
Dem Charakter der "Altstadt" steht ein weiteres Restaurant je denfalls gut zu Gesicht. 54 Plätze sollen im Haus entstehen, gut 30 draußen auf der Terrasse.
Dass erst vor drei Wochen eine Osteria mit ebenfalls italienischen Snacks und Gerichten auf dem Marktplatz eröffnet hat, stört Franco nicht. "Bis heute waren wir immer erfolgreich", betont er die Qualität seiner Küche und spricht lieber von Mitbewerbern als von Konkurrenz.
Die "Altstadt" hat eine alte, traditionsreiche Geschichte. Vom Stadtbrand 1876 nur wenig berührt, bot das Haus der Kirchengemeinde St.
Bartholomäus Unterschlupf, erzählt Schwab, der das Gebäude im Jahr 2001 übernommen hat. Dort nämlich hatte das Feuer große Zerstörung angerichtet. Ganz oben unter dem Dach, wo die kleinen Fenster zu sehen sind, sei die Beichte gewesen. Und im ersten Geschoss sei noch heute der Tanzboden aus früherer Zeit erhalten.
Mehr als ein Jahr stand das Gasthaus leer, nachdem der vorherige Pächter aufgehört hatte.
"La Strada" dürfte eine Bereicherung für den Mittagstisch sein, denn Franco will von 11 bis 23 Uhr öffnen. Ein Gang durch die Innenstadt zeigt, dass sich das Angebot bereits verbessert hat. Die Osteria scheint gut angenommen zu werden, auch der Thai am unteren Ende der Ludwigstraße hat sich etabliert.
"Fußgänger" soll wieder Bar sein
Der Inder im "Frankfurter Hof" indes hat sein Angebot erweitert und bietet
seit Kurzem auch ei nen Pizza-Service an. Inhaber Surinder Pal Singh habe zwar Teile der Küchen-Einrichtung des ehemaligen Bistros "La Fa milia" am Marktplatz übernommen, nicht aber das Lokal selbst, stellt er klar. Wie es mit "La Familia" weitergehen soll, scheint unklar zu sein.
Eine weitere offene Frage stellt sich beim "Fußgänger", der direkt neben dem Gasthaus "Zur Altstadt" liegt. Harald Schwab besitzt beide Gebäude.
"Der ,Fußgänger‘ wird bleiben, und er wird wieder das werden, was er einmal war: eine Bar", kündigt Schwab an. So bleibt die Gastronomie in Bad Brückenau in Bewegung.