Nach zwei Proben sitzt ein Lied

2 Min
Der Kinderchor und Chorisma in Hausen üben für ihren großen Auftritt mit Chorleiterin Antje Kopp. Foto: Björn Hein
Der Kinderchor und Chorisma in Hausen üben für ihren großen Auftritt mit Chorleiterin Antje Kopp. Foto: Björn Hein

Wie sich der Kinderchor in Hausen auf "sein" großes Konzert am kommenden Samstag vorbereitet. Die Chorleiterin Antje Kopp erzählt von Chorproben und Liedern, Whattsapp und ihrer Lliebe zur Musik.

Im Pfarrheimsaal in Hausen in es mucksmäuschenstill. Wo eben noch fröhliches Geplauder war, sind alle Stimmen verstummt. Der Blick ist konzentriert auf Antje Kopp gerichtet. Sie gibt den Einsatz. Und schon erklingen die Stimmen des Kinderchores und die der Chorismas, die gerade eifrig dabei sind, in der Generalprobe ihr Bestes zu geben: Es steht bald ein Höhepunkt des Jahres an, ein großes Konzert.
Am kommenden Samstag, 24.
Oktober, wird nämlich ab 15.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hausen ein "Kaffee-und-Kuchen-Konzert" gegeben, bei dem die Sängerinnen - und ein kleiner Sänger - "ihren" großen Auftritt haben.


Mit viel Spaß bei der Sache

Vor und nach den Liedern ist in der Probe die Stimmung wieder gelöst. Man merkt den Chören und ihrer Leiterin an, dass sie mit viel Herzblut und großem Spaß bei der Sache sind. Antje Kopp leitet dabei den Kinderchor, bei dem Mädchen und ein Junge von der ersten bis zur fünften Schulklasse aktiv sind. Ab der sechsten Klasse kann man bei den jungen Damen von "Chorisma" mitsingen. Auch diesen Chor leitet Antje Kopp. "Uns macht das Singen sehr viel Spaß. Sehr gerne hätten wir auch noch mehr Jungs dabei", sagt die Chorleiterin in einer Pause. Dass sie sich ganz der Musik verschrieben hat, erkennt man schon alleine daran, mit wieviel Freude sie mit ihren Mädels bei der Sache ist. Selbst ihre Ohrringe sind in Notenform gestaltet.


Moderne Kinderlieder

Das Liedgut, aus dem die Chöre schöpfen, ist dabei sehr vielfältig. Während beim Kinderchor eher moderne Kinderlieder, aber auch fetzige Weisen auf dem Programm stehen, haben sich die "Chorismas" mehr dem Pop und der Moderne verschrieben. "Dennoch lege ich viel Wert darauf, dass auch deutsche Lieder dabei sind, wobei das Gros des Repertoires eher englische Weisen sind", sagte Antje Kopp.
Dabei wird über die Lieder ganz demokratisch entschieden. "Ich stelle einige Lieder kurz vor, dann entscheiden wir darüber, ob sie in unserem Kanon aufgenommen werden", erklärt die Chefin. Dabei freut sie sich, dass ihre Chöre sehr fit sind. "Nach zwei Proben sitzt ein Lied bei uns, meine Mädels geben sich viel Mühe beim Singen". Doch auch sehr klassisches Liedgut hat man im Programm, beispielsweise wenn man an Weihnachten singt. "Hier sind aber auch immer wieder Gospels dabei", sagt die Chorleiterin. Für Anlässe wie Hochzeiten und Kommunionen, zu denen man auch hin und wieder gebucht wird, kann man mit modernen geistlichen Liedern aufwarten. Dass man der Moderne sehr aufgeschlossen ist, zeigen auch die Kommunikationsformen, denen sich die Chöre bedienen. So tauscht man sich über Facebook aus und hat auch in Whatsapp eine eigene Gruppe eingerichtet. "So kann man schnell und unkompliziert in Kontakt bleiben", sagte die Chorleiterin, die neuen Kommunikationsformen gegenüber aufgeschlossen ist.


Bleibt der Kinderchor?

Etwas Sorgen macht ihr der Kinderchor, der ihr sehr am Herzen liegt. "Ich würde mir hier mehr Nachwuchs wünschen. Wenn wir bis Weihnachten hier nicht mehr Mitglieder bekommen, werden wir ihn wohl auflösen müssen", ist ihre Sorge. Doch bis hier die Entscheidung getroffen ist, wird weitergeübt. Die wöchentlichen Proben finden im Saal des Pfarrheims in Hausen statt. "Ich bin dabei dem Pfarrgemeinderat sehr dankbar, dass wir die Örtlichkeiten nützen dürfen", sagt Kopp. Unterstützung gibt es auch vom Erwachsenen-Projektchor der Chorgemeinschaft Hausen. Die Erwachsenen übernehmen beim Konzert die Bewirtung und versorgen die Besucher mit Kaffee und Kuchen.


Musik liegt ihr im Blut

Antje Kopp macht die Leitung des Chores viel Spaß, auch wenn das bedeutet, das eigene Privatleben gut organisieren zu müssen. Bei den Chorismas singen übrigens auch ihre beiden Töchter mit. Eine gute Ausbildung war der Kinderchorleiterin sehr wichtig: Vor elf Jahren hat Kopp ihren Kinderchorleiterschein gemacht. Sie spielt E-Piano und Gitarre, schon in ihrer Kindheit wurde daheim viel gesungen und musiziert. Die Liebe zur Musik ist ihr anzumerken.
Und auch die Chöre sind sehr konzentriert bei der Arbeit. Beim Chorkonzert am Samstag wird es neben lustigen Liedern auch Modernes geben, wie "Born this way" und "Nothing else matters". "Wir freuen uns schon auf den Auftritt am Samstag", fasst Antje Kopp die Stimmung der Kinder zusammen.