Nach längerer Pause wieder Kräftemessen

1 Min
Sieger des 37. AH-Hallen-Gemeinde-Turniers wurde der FC Eltingshausen. Das erfolgreiche Team ist hier zusammen mit Bürgermeister Franz Kuhn (hinten links) und Pokalstifter Edgar Gleinser (rechts). Foto: S. Geiger
Sieger des 37. AH-Hallen-Gemeinde-Turniers wurde der FC Eltingshausen. Das erfolgreiche Team ist hier zusammen mit Bürgermeister Franz Kuhn (hinten links) und Pokalstifter Edgar Gleinser (rechts). Foto: S. Geiger

Nach ein paar Jahren Pause hat es jetzt wieder ein Gemeinde-Turnier gegeben. Organisiert hat es die Bundespolizei.

Der Sieger des 37. AH-Gemeinde-Turniers heißt FC Eltingshausen. Das Team setzte sich verdient gegen die Konkurrenz mit drei Siegen und einem Remis durch und wurde mit dem Wanderpokal, den Edgar Gleinser 2004 gestiftet hatte, belohnt.
Der Wettbewerb war einst ein "Renner". Für die Mannschaften der vier Ortsvereine und des Bundesgrenzschutzes bzw. der Bundespolizei war es der Höhepunkt des Jahres schlechthin, um den Titel zu holen. Viele Zuschauer drängten sich in mehreren Reihen hintereinander auf der Tribüne, um die oft packenden Matches zu erleben und bei der nachfolgenden Siegerehrung dabei zu sein. Nach der Jahrtausendwende ließen Begeisterung und Fanzahl nach. Zunächst verursachte die Sanierung der Sporthalle der Bundespolizei eine dreijährige Pause, ehe ab 2012 die Bundespolizei aus dienstlichen Gründen kein Team stellen konnte. Inzwischen hatte sich die Situation entschärft, so dass eine Wiederbelebung des Turniers angedacht wurde. Positiv reagierten die AH-Abteilungen der vier Ortsvereine. Die Bundespolizei übernahm wieder die Organisation und legte die Modalitäten fest.
Das Turnier hielt, was sich Spieler und Zuschauer wünschten: Interessante Spiele, viele Tore, faire Auseinandersetzungen und ein von allen Seiten als gerecht beurteilter Ausgang mit dem Sieg des FC Eltingshausen, dem besten und ausgeglichen besetztem Team und den erfolgreichsten Torschützen. Der Ablauf war bei Polizeioberkommissar Michael Hehn und seinem Helferteam in besten Händen.
Erster Polizeihauptkommissar Oliver Hagen, selbst im Team des AFZBPOL, begrüßte alle Mannschaften und Zuschauer zu diesem sportlichen Kräftemessen, das alle Erwartungen erfüllte. Mit einem 6:2 über Ebenhausen bzw. einem 5:0 gegen Rottershausen unterstrichen zum Auftakt Eltingshausen und Bundespolizei ihre Favoritenrollen. Das direkte Aufeinandertreffen endete 1:1, wobei die Bundespolizei kurz vor Ende in Unterzahl noch den Ausgleich schaffte. Als die Gastgeber gegen Ebenhausen nicht über ein 1:1 hinauskamen, war eine Vorentscheidung gefallen. Die Eltingshäuser ließen nichts mehr anbrennen und fertigten Rottershausen mit 7:0 und Oerlenbach, das achtbar mithielt, mit 5:3 ab.
Bei der Siegerehrung lobte Bürgermeister Franz Kuhn alle Mannschaften für Spiele auf beachtlichem Niveau, die Bundespolizei für die perfekte Abwicklung und die Zuschauer, die doch in erfreulicher Zahl gekommen waren. "Der Neustart ist gelungen. Wir freuen uns auf die Meisterschaft in 2018", blickte er voraus und wertete das Turnier als weiteren Beweis für das optimale Miteinander von Gemeinde, Vereinen und Bundespolizei. Zusammen mit EPHK Oliver Hagen und Pokalstifter Edgar Gleinser belohnte der die Teilnehmer mit Urkunden und den FC Eltingshausen zusätzlich mit der Wandertrophäe. khw

Endstand des Turniers:
1. FC Eltingshausen 10 Punkte 19:6 Tore
2. Bundespolizei 8 Punkte 9:2 Tore
3. TSV Ebenhausen 5 Punkte 5:7 Tore
4. TSV Oerlenbach 4 Punkte 5: 8 Tore
5. FC Rottershausen 0 Punkte 1:15 Tore
Torjägerliste: Mario Wirth 7, Markus Schott 4 sowie Michael Seufert (alle FC Eltingshausen) und Oliver Hagen (Bundespolizei) je 3 Treffer.