Wenn in Maria Bildhausen nicht nur die Augen leuchten

1 Min
Fasziniert waren die Kinder vom vielfältigen Angebot an Spielwaren - überwiegend aus Holz - die von verschiedenen Werkstätten angefertigt werden. Foto: Anton Then
Fasziniert waren die Kinder vom vielfältigen Angebot an Spielwaren - überwiegend aus Holz - die von verschiedenen Werkstätten angefertigt werden. Foto: Anton Then
Von weitem zu sehen war der Weihnachtsbasar. Foto: Anton Then
Von weitem zu sehen war der Weihnachtsbasar. Foto: Anton Then
 
Eine bunte Palette von an Angeboten gab es auf dem Klosterareal und im Klosterladen von Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
Eine bunte Palette von an Angeboten gab es auf dem Klosterareal und im Klosterladen von Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
 
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
 
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
 
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
 
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
 
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
 
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
 
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
 
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
 
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
 
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
 

Der Bildhäuser Weihnachtsbasar zog viele Besucher an. Ein großes und buntes Angebot begeisterte Erwachsene und Kinder

Der traditionelle Weihnachtsbasar im Kloster Maria Bildhausen steht bei vielen Menschen fest im Terminkalender. Auch in diesem Jahr kamen einige tausend Besucher unterschiedlicher Altersklassen aus der ganzen Region.

Auf dem Programm stand wieder eine bunte Palette an Angeboten auf dem Klosterareal und im Klosterladen. Die vorhandenen Räumlichkeiten bieten die Möglichkeit, die Waren weiträumig an verschiedenen Stellen anzubieten, sodass kaum einmal Gedränge entsteht. Als neue Ausstellungsfläche kam ein Teil der ehemaligen Zehntscheune dazu, und somit konnte auch die Angebotspalette erweitert werden.

Auf dem Bildhäuser Weihnachtsbasar gibt es keine Massenware, sondern ausschließlich handgefertigte Dinge, speziell für die Weihnachtszeit oder für den jährlichen Gebrauch, von Herstellern aus der Region. Naturprodukte haben einen ganz großen Stellenwert.


Fülle an Spielsachen

Große Kinderaugen gab es wieder im Abteigebäude, wo eine Fülle an Spielsachen die Weihnachtswünsche des Nachwuchses weckte. Spezielle Attraktionen für die kleinen Gäste waren der Nikolaus, nicht zu Fuß, sondern auf einem Pferdfuhrwerk unterwegs, und die Schafe mit ihrem noch sehr jungen Nachwuchs, die sich gerne streicheln ließen. Besonderes Interesse fand die Ausstellung "Seht, der König kommt!" in der Kirche. Bewohner der Einrichtung und Beschäftigte der Werkstatt präsentierten zu diesem Motto Darstellungen mit viel Fantasie und Liebe zum Detail.

Zum weiteren Rahmenprogramm gehörten Einstimmungen auf die Adventszeit in der Kirche, Informationsstände über Bienen und Imkerei sowie über Angebote der Kloster-Akademie und der Kleinwenkheimer Bauernhaufen, mit der Darstellung alter Handwerkskunst und des mittelalterlichen Lagerlebens. Für den musikalischen Rahmen im historischen Ambiente der Klosteranlage, die besonders in den Abendstunden durch viele Kerzen ein spezielles Flair vermittelte, sorgten die Musikkapellen aus Burglauer, Poppenlauer, Münnerstadt, Fridritt, Kleinwenkheim und die Alphornbläser Schwarze Berge.

Gerne angenommen wurde der bewährte Shuttle-Bus, der regelmäßig von Kleinwenkheim, Großwenkheim und dem Rindhof viel Gäste nach Maria Bildhausen brachte, die somit keine Parkplatzproblem hatten. Die Freiwilligen Feuerwehren aus der Umgebung regelten das Parken vor Ort. "Da haben wir mit dem Wetter wieder großes Glück gehabt, denn noch während des Aufbaus am Samstag hat es geregnet", sagte Mitarbeiter Hartmut Breunig sichtlich erleichtert. Tatsächlich zeigte sich der Wettergott gut gelaunt und schickte gelegentlich sogar ein paar Sonnenstrahlen.