Viele Ideen für Poppenläurer Zehntscheune

2 Min
Vor der Zehntscheune, die im Hintergrund zu erkennen ist, finden die beliebten Theateraufführungen des Heimatvereins Maßbach statt. Ein Arbeitskreis mit drei Vereinen will nun, dass das Gebäude zur "Kulturscheune Lauertal" wird. Foto: Dieter Britz
Vor der Zehntscheune, die im Hintergrund zu erkennen ist, finden die  beliebten Theateraufführungen des Heimatvereins Maßbach statt. Ein  Arbeitskreis mit drei Vereinen will nun, dass das Gebäude zur  "Kulturscheune Lauertal" wird. Foto: Dieter Britz
Der Adventsmarkt ist bisher so ziemlich die einzige Veranstaltung, die das Jahr über in der Zehntscheune in Poppenlauer stattfindet. Foto: Dieter Britz
Der Adventsmarkt ist bisher so ziemlich die einzige Veranstaltung, die das  Jahr über in der Zehntscheune in Poppenlauer stattfindet. Foto: Dieter  Britz
 

Der Musikverein Poppenlauer, der Sankt Georgsverein Poppenlauer sowie der Heimatverein Maßbach trugen ihre gemeinsamen Pläne für die Zehntscheune dem Maßbacher Marktgemeinderat vor.

Wird aus der im wahrsten Sinne des Wortes historischen Zehntscheune in Poppenlauer in naher Zukunft eine Landkreis-übergreifende Kultur- und Veranstaltungsstätte mit einem vielfältigen kulturellen Angebot? Ein Arbeitskreis mit Vertretern aus drei Vereinen hat das Projekt "Kulturscheune Lauertal" gestartet. In der jüngsten Sitzung des Maßbacher Marktgemeinderates bekamen Vertreter die Gelegenheit, ihre sehr ambitionierten Pläne vorzustellen.

Bisher kaum genutzt

Die Marktgemeinde hat vor Jahren die Zehntscheune aus dem 17. Jahrhundert erworben und musste auch schon Geld für notwendige Erhaltungsmaßnahmen ausgegeben. Das danebenliegende Schrimpf'sche Schloss gehört dem Freistaat. Vor Weihnachten findet in beiden Gebäuden immer der Adventsmarkt statt, ansonsten kann zumindest die Scheune kaum genutzt werden. Direkt vor der Scheune steht die Bühne für die alljährlichen Theateraufführungen des Heimatvereins Maßbach samt Kulissen. "Wir haben schon vor Jahren versucht, Lösungen zu finden, nachdem die Scheune von der Gemeinde erworben wurde", betonte Bürgermeister Matthias Klement (CSU). Er wolle deshalb dem Arbeitskreis die Gelegenheit geben, seine Vorstellungen vorzutragen. Dem Arbeitskreis, der die "Kulturscheune Lauertal" realisieren möchte, gehören der Musikverein Poppenlauer (vertreten durch Jürgen Barthel), der Sankt Georgsverein Poppenlauer (Winfried Streit und Volker Hoffmann) sowie der Heimatverein Maßbach (Reiner Müller) an. "Wir arbeiten daran, noch weitere Vereine zu begeistern", betonte Reiner Müller in der Sitzung. Der Markt Maßbach habe in den letzten Jahren mehrfach Sicherungsmaßnahmen am Gebäude durchführen müssen. Trotzdem sei eine Nutzung durch die Bevölkerung nicht möglich, da es sich dabei um eine Bestandserhaltung des denkmalgeschützten Gebäudes gehandelt habe.

Sehr konkrete Vorstellungen

Über Jahre hinweg seien immer wieder Gelder investiert worden, ohne dass das Gebäude für Veranstaltungen genutzt werden konnte. Müller betonte, "eine umfassende Renovierung und Umbau der Zehntscheune zu einer landkreisübergreifenden Kultur- und Veranstaltungsstätte würde nicht nur hinsichtlich der Größe des Veranstaltungsraumes, sondern auch wegen der besonderen Strahlkraft, aufgrund der vielseitigen kulturellen Angebote, für den Markt Maßbach und seine Bevölkerung ein Leuchtturmprojekt darstellen". Der Arbeitskreis hat schon sehr konkrete Vorstellungen, wie die Kulturscheune aussehen könnte. Vorgeschlagen wird ein Ausbau in zwei Bauabschnitten. Im ersten Bauabschnitt soll das Erdgeschoss ausgebaut werden. Es soll ein großer Veranstaltungsraum entstehen. Die großen Toreingänge werden verglast und als Zugang zur Scheune genutzt. Die Stützen und Quermauern im Inneren werden durch Stahlrahmen ersetzt. Im Erdgeschoss ist eine Bühne mit fünf mal acht Metern Größe vorgesehen. Die Technik mit Heizung, Strom und Wasser ebenso wie die Fluchttreppe sollen außen am Gebäude angebaut werden, um zusätzlichen Raum zu gewinnen. Zusammen mit einer ebenfalls geplanten Galerie wäre Platz für etwa 270 Personen. Könnte die Bühne versenkt oder ausgebaut werden, kämen weitere 38 Plätze hinzu. Die Kulturscheune soll beheizbar sein. Sie wäre, von den Kirchen abgesehen, der größte öffentliche Versammlungsraum in Poppenlauer.

In einem zweiten Bauabschnitt soll dann das Dachgeschoss ausgebaut werden. Geplant sind hier Umkleideräume, zum Beispiel für Theaterschauspieler oder Gardeturnier-Tänzer. Außerdem wäre hier Platz für eine große Ausstellungsfläche für das Heimatmuseum oder für Wechselausstellungen.

Chance für eine Weiterentwicklung des Marktes

Die Liste der Nutzungsmöglichkeiten, die Jürgen Barthel den gespannt zuhörenden Marktgemeinderäten vorlegte, war lang. Sie reichte von Bürgerversammlungen über Theater und Kabarettabend bis zum Kinderfasching der Kita Lauerland oder Bürgerinformationen bei Wahlen. Barthel betonte, der Umbau der Zehntscheune zur Kulturscheune wäre eine Stärkung aller Kulturschaffenden Vereine in Maßbach. Er appellierte an das Gremium: "Bitte sehen Sie den Umbau als Chance für eine Weiterentwicklung des Marktes Maßbach."

Bürgermeister Klement sieht in diesen Plänen ein "überlegenswertes Projekt". Nun müssten konkrete Planungen folgen. Es müsse geprüft werden, welche Förderungsmöglichkeiten es gibt. Einen ersten Termin bei der Regierung von Unterfranken hat er schon. Auch im Landratsamt wurde signalisiert, dass es sich um ein "interessantes Projekt" handele. "Interessant, aber das liegt mitten im Dorf. Wir müssen mögliche Belästigungen prüfen", meinte Diethard Dittmar (SPD). Yvonne Hub (CSU) kommentierte "das ist begrüßenswert, wenn wir das stemmen können. Der Bedarf ist in der ganzen Umgebung da."